Investment-Strategie

Siemens – Auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit

03.07.10 14:26 Uhr

Siemens – Auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit | finanzen.net

Siemens zählt zu den weltweit größten und traditionsreichsten Firmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik.

Werte in diesem Artikel
Aktien

178,36 EUR -4,30 EUR -2,35%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

19.789,6 PKT -852,1 PKT -4,13%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

4.656,4 PKT -221,9 PKT -4,55%

905,3 PKT -49,0 PKT -5,13%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

7.042,5 PKT -490,2 PKT -6,51%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

4.026,9 PKT -199,6 PKT -4,72%

Mit seinem „Global network of innovation“ ist der Konzern in 190 Ländern der Erde präsent. Rund 405.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen, um die Kunden bei der Lösung ihrer geschäftlichen und technischen Aufgaben zu unterstützen. Anfang 2008 hat Siemens das operative Geschäft in die drei Sektoren Industry, Energy und Healthcare aufgeteilt. Die neue einfachere Struktur soll die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns weiter stärken und es ihm erleichtern, den künftigen Trends Demografie, Urbanisierung, Klimawandel und Globalisierung gerecht zu werden.

Wer­bung

Um dabei künftig finanziell unabhängiger von Kreditinstituten zu sein, hat Siemens bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften gestellt. Mit einem eigenen lizenzierten Kreditinstitut möchte der Konzern das Produktspektrum seiner Financial Services Einheit vor allem im Bereich der Absatzfinanzierung erweitern. Zudem erhöht eine eigene Bank die Flexibilität hinsichtlich der Finanzierung des Konzerns, und das Risikomanagement lässt sich weiter optimieren. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010 erwartet Siemens angesichts der Erholung der kurzzyklischen Geschäfte sowie einer starken Nachfrage aus den Schwellenländern wieder ein Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz. So dürften der Auftragseingang und währungsbeeinflusst auch der Umsatz der drei Sektoren sowohl über dem Vorjahreswert als auch über dem Wert des Vorquartals liegen. Während Siemens im dritten Quartal 2009 für die Summe der Sektoren einen Auftragseingang von rund 16,2 Mrd. Euro und einen Umsatz von rund 17,4 Mrd. Euro verbuchte, beliefen sich Auftragseingang und Umsatz im zweiten Quartal 2010 auf rund 17,1 Mrd. Euro bzw. rund 17,5 Mrd. Euro. Das Ergebnis der Sektoren dürfte im dritten Quartal operativ nahe an das Ergebnis des Vorquartals von rund 2,1 Mrd. Euro herankommen.

Aus charttechnischer Sicht befand sich die Siemens-Aktie bis zum 13. Juli 2008 in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. An diesem Tag markierte die Aktie ein Hoch bei 112,10 Euro. Gut drei Jahre zuvor, am 02. Juli 2005 notierte der Kurs noch bei 60,79 Euro, ein Jahr später bei 68,03 Euro und am 02. Juli 2007 schon bei 106,42 Euro. Nachdem Ende Dezember 2007 der Versuch, ein neues Hoch über 112,10 Euro zu erschließen, scheiterte, setzte bei der Siemens-Aktie eine längerfristige Abwärtsbewegung ein. In deren Verlauf musste die Aktie deutliche Einbußen hinnehmen und notierte am 02. Juli 2008 mit 68,05 Euro wieder auf dem Niveau von 2006. Bis zum 31. Oktober 2008 fiel der Kurs auf 33,05 Euro zurück. Erst auf diesem Niveau kam es wieder zu verstärkten Käufen, welche den Grundstein für eine Erholung der Aktie legten. Am 02. Juli 2009 notierte Siemens bei 47,50 Euro und konnte in den folgenden Monaten weiter an Wert gewinnen. Vor zwei Wochen traf die Aktie bei 80,00 Euro auf einen Widerstand durch Hochpunkte aus den Jahren 2006 bzw. 2008 und fiel daraufhin etwas zurück. Spekulativ orientierte Anleger, die bei der Siemens-Aktie von einem Anstieg über den Widerstand bei 80,00 Euro ausgehen und an einer möglichen Aufwärtsbewegung partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB3PU7) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 52,75 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aufwärtsbewegung der Aktie vor dem Ende steht, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB7N3D) auf eine fallende Kursnotierung bei Siemens spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 92,45 Euro.

Wer­bung

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
27.03.2025Siemens BuyUBS AG
26.03.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
31.03.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
24.03.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen