BMW – mit Premium-Strategie durch die Autokrise

BMW ist nach eigenen Angaben der einzige Automobilhersteller weltweit, der sich in allen Kerngeschäftsfeldern auf Premium-Produkte konzentriert
Werte in diesem Artikel
Dabei untergliedert sich die BMW Group gezielt in die drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce Motor Cars. Ob damit auch die BMW-Aktie eine Premium-Bewertung verdient, ist unter Analysten allerdings umstritten. Jedenfalls musste der Aktienkurs in der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich Federn lassen.
Nach dem bisher düsteren Autojahr 2009 konnte BMW aber Licht am Ende des Tunnels vermelden. Der Konzern gab bekannt, im September zu ersten Mal in diesem Jahr wieder mehr Neuwagen als im Vorjahresmonat verkauft zu haben. Auch die weltweite Pkw-Nachfrage hat sich im September auf vielen Auslandsmärkten stabilisiert. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie kann demnach mit einer Erholung der Exportmärkte gerechnet werden. Damit könnte BMW letztlich mit einem blauen Auge, also nur moderaten Absatzrückgängen im Gesamtjahr 2009, davonkommen.
Als „ethische Premium-Strategie“ könnte die geplante Umstellung der Vergütungsstruktur betrachtet werden. Nach Angaben des Manager Magazins sollen die Gehälter der Topmanager bei BMW an die Lohnentwicklung einfacher Arbeiter gekoppelt werden. Anders betrachtet könnte die Maßnahme aber auch zum Sparkurs des Unternehmens beitragen, den das Unternehmen weiter verschärfen will. Die bisher geplanten Kostensenkungen in Höhe von 6 Mrd. Euro bis zum Jahr 2012 sollen Unternehmensangaben zufolge um mehr als 10 Prozent übertroffen werden, so Finanzvorstand Dr. Friedrich Eichiner.
Eine der Umstrukturierungsmaßnahmen bei BMW betrifft das bisherige Formel 1-Engagement, das nach Ablauf der Saison 2009 nicht fortgeführt wird. Die so gewonnenen Ressourcen sollen nach Unternehmensangaben unter anderem in die Entwicklung neuer Antriebstechnologien fließen. Darüber hinaus könnten Kooperationen für frischen Wind und weiteres Potenzial sorgen. Unlängst kündigte Peugeot-Citroen an, die Zusammenarbeit mit BMW ausweiten zu wollen. Bisher kooperieren die Unternehmen im Bereich der Produktion von Benzinmotoren. Es ist nicht auszuschließen, dass die Zusammenarbeit auf andere wichtige Komponenten bis hin zur gemeinsamen Beschaffung ausgeweitet wird.
Am 03. November stehen bei BMW die Zahlen zum dritten Quartal an. Beim Konkurrenten Daimler werteten Analysten die jüngst veröffentlichten, endgültigen Quartalsergebnisse als wenig überzeugend, nachdem es bei Bekanntgabe der ersten Eckdaten noch positive Kursreaktionen gab. Es bleibt also abzuwarten, welche konkreten Zahlen BMW abliefern kann und wie der Aktienmarkt darauf reagieren wird.
Seit dem März-Tief konnte die BMW-Aktie in der Spitze bereits um rund 100 Prozent zulegen. Aktuell könnten sich Anleger daher für Alternativen zur Direktinvestition interessieren, denn insbesondere Bonus-Strukturen könnten jetzt ihre Stärken ausspielen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten Investoren Risikopuffer für den Fall moderater Kursrückschläge bei zugleich attraktiven Renditechancen. Nur im Falle einer Verletzung der Sicherheitsbarriere partizipieren Anleger an der negativen Entwicklung des Basiswerts.
Eine eher konservative Anlagemöglichkeit bietet das Bonus-Zertifikat mit Cap der Deutschen Bank (WKN: DB4FGJ) auf die BMW-Aktie. Der Risikopuffer beträgt hier komfortable 63 Prozent, da die Barriere bei 12,50 Euro liegt. Auf diesem Kursniveau notierte die Aktie seit dem Jahr 1996 nicht mehr. Angesichts des hohen Risikopuffers bietet das Zertifikat eine moderate Seitwärtsrendite von rund 6 Prozent pro Jahr. Nur bei Erreichen der Barriere würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren.
Das Bonus-Zertifikat mit Cap mit der Wertpapier-Kennnummer DB5RHN ist mit einem Risikopuffer von 23 Prozent entsprechend offensiver ausgestattet und bietet eine Seitwärtsrendite von 20 Prozent pro Jahr. Auch hier gilt: Nur bei Erreichen der Barriere (26 Euro) würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren.
Ein Kapitalschutz besteht bei Bonus-Zertifikaten nicht.
Bonus-Zertifikate mit Cap auf BMW

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
27.03.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
27.03.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.03.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen