HebelprodukteReport Walter Kozubek

Euro/USD-Inline-Optionsscheine ermöglicht 42% Gewinn in 3 Monaten

14.03.14 10:00 Uhr

Euro/USD-Inline-Optionsscheine ermöglicht 42% Gewinn in 3 Monaten | finanzen.net

Hohes Gewinnpotenzial mit Seitwärtsoptionsscheinen auf Euro/USD

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0307 USD 0,0012 USD 0,12%

Der jüngste Kursanstieg des Euro/USD-Kurses wurde knapp unterhalb der Marke von 1,40 USD unterbrochen. Ob der Wechselkurs nun Kraft für einen neuerlichen Kursschub sammelt, oder wieder nach untern korrigiert, ist derzeit ungewiss. Vor einigen Tagen brach Euro/USD aus dem langjährigen Abwärtstrend nach oben hin aus und generierte zudem ein charttechnisches Kaufsignal, das den Kurs mittelfristig auf bis zu 1,44 USD befördern könnte. Andererseits werden in den nächsten Tagen und Wochen auch die Ereignisse auf der Krim und in der Ukraine sowie die möglichen Konsequenzen von Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland wesentlichen Einfluss auf die Kursentwicklung des Währungspaares nehmen.

Wer­bung

Höchstwahrscheinlich werden risikofreudige Trader wegen der auch in den nächsten Tagen zu erwartenden Kursschwankungen von Euro/USD mit Short- oder Long-Hebelprodukten hervorragende Ertragschancen vorfinden. Geht man allerdings davon aus, dass der Wechselkurs in den nächsten Monaten trotz der zu erwartenden Ausschläge innerhalb der breit gefassten Bandbreite von 1,35 bis 1,45 USD verbleiben wird, dann könnte sich der Einsatz von Inline-Optionsscheinen als sinnvoll erweisen.

Kurz zur Funktionsweise: Inline-Optionsscheine sind mit einem unteren und einem oberen KO-Level ausgestattet. Wenn der Euro/USD-Kurs bis zum Ende der Laufzeit des Optionsscheines permanent innerhalb dieser beiden KO-Levels verbleibt, dann wird der Inline-Optionsschein am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Berührt oder überschreitet der Wechselkurs eine der beiden Marken, dann verfällt der Schein praktisch wertlos, da Anleger in diesem Fall mit einem Betrag in Höhe von 0,001 Euro je Schein erhalten.

Wer­bung

KO-Levels bei 1,34/1,46 USD

Der Deutsche Bank-Euro/USD-Inline-Optionsschein mit der unteren Barriere bei 1,34 USD, der oberen Barriere bei 1,46 USD, Laufzeit bis 6.6.14, ISIN: DE000DT2N830, wurde beim Euro/USD-Wechselkurs von 1,3871 USD mit 6,72 - 7,02 Euro gehandelt. Wenn der Euro/USD-Kurs bis zum 6.6.14 niemals eine der beiden Barrieren berührt oder durchkreuzt, dann wird der Schein mit 10 Euro zurückbezahlt. Somit ermöglicht dieser Seitwärtsoptionsschien in etwas weniger als drei Monaten die Chance auf einen Ertrag von 42 Prozent, was einer Jahresrendite von mehr als 180 Prozent entspricht.

KO-Levels bei 1,343/1,42 USD

Risikofreudige Anleger, die eher von einem Rückgang des Euro/USD-Kurses ausgehen, könnten hingegen dem kurz laufenden Commerzbank-Inline-Optionsschein auf Euro/USD mit den Barrieren bei 1,343/1,42 USD, Bewertungstag 23.4.14, ISIN: DE000CB6K804, der beim Wechselkurs von 1,3871 USD mit 7,69 - 7,99 Euro zum Handel angeboten wurde, den Vorzug geben. Verbleibt der Wechselkurs innerhalb der nächsten 1,5 Monate innerhalb der beiden Barrieren, dann werden Anleger einen Gewinn in Höhe von 25 Prozent erzielen, da der Schein dann mit 10 Euro zurückbezahlt wird.

Wer­bung

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/USD oder von Hebelprodukten auf Euro/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus