Wie man an der Börse zwei Millionen verdient
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Wer mit Aktien handelt, hat in der Regel das Ziel sein Kapital zu vermehren. Dabei können sich Trader ein Beispiel an Nicolas Darvas nehmen, der innerhalb nur weniger Monate an der Börse über 2 Millionen Dollar verdiente.
In unserem kostenlosen Webinar am kommenden Donnerstag stellen wir die Methode von Nicolas Darvas vor und zeigen, wie man sie mit unserer Trading Desk Software umsetzen kann. Denn Darvas agierte beim Handeln streng nach einem Regelwerk, das er selbst entwickelt hatte und das genau vorgibt, wann man eine Aktie kaufen und wann wieder verkaufen soll. Er gilt somit als Pionier der technischen Chartanalyse.
Hier gleich für unser kostenloses Webinar am Donnerstag anmelden!
Darvas fand erst über einen Umweg zum Aktienhandel. Der gebürtige Ungar wanderte 1951 mit 31 Jahren in die USA aus, wo er sehr erfolgreich als professioneller Tänzer arbeitete. Mit Aktien kam er erstmals ein Jahr später in Kontakt, als ihm die Gage für einen Auftritt in Kanada in Form von Aktien eines Bauunternehmens angeboten wurde. Darvas nahm die Aktien an, ließ sie anschließend aber über längere Zeit liegen. Als er sich wieder an sie erinnerte, hatte sich ihr Wert vervielfacht und er rund 8.000 Dollar damit verdient. Das gab für ihn den Ausschlag, sich näher mit der Börse zu befassen.
Nach mehreren teils mehr, teils weniger erfolgreichen Trades an der Börse, entwickelte Darvas seine noch heute bekannte Theorie mit der er schließlich große Erfolge feierte. Er ging von der einfachen Annahme aus, dass es sich nur lohnt, Aktien zu besitzen, die steigen und dass sich Aktien vor einem Ausbruch innerhalb eines fest begrenzten Bereichs, einer sogenannten Box, auf und ab bewegen um "Anlauf" zu nehmen. Darvas setzte daher strenge Kauf- und Verkauf-Limits, um nur Aktien zu kaufen, die gerade nach oben aus ihrer Box ausgebrochen waren, und um mögliche Verluste zu begrenzen, falls die Aktie wieder unter ihr Ausbruchsniveau zurück fallen sollte. Zusätzlich kamen für ihn auch nur Aktien für einen Kauf infrage, die seit ihrem 52-Wochen-Tief um mehr als 100 Prozent zugelegt hatten und die nahe eines Allzeithochs oder Mehrjahreshochs notierten.
Indem er die im Rahmen seiner Theorie aufgestellten Regeln streng verfolgte, verdiente Nicolas Darvas nach eigenen Angaben innerhalb von nur 18 Monaten rund 2 Millionen Dollar an der New Yorker Börse. Und auch als der Markt später im Zuge des Mai Crashs 1962 einbrach, konnte Darvas einen Erfolg vorweisen: Er erlitt keine Verluste, da er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an der Börse investiert war, da keine Aktie mehr den Anforderungen seines Systems genügt hatte. Die Darvas-Methode funktioniert also nicht nur in einem Bullenmarkt, sondern kann in einem Bärenmarkt auch vor Verlusten schützen.
Da das System von Nicolas Darvas auf Trendfolge- und Breakout-Regeln basiert, kann es mit der cloudbasierten Chartanalyse-Software Trading Desk von finanzen.net optimal umgesetzt werden. Lernen Sie in unserem Webinar die Strategie von Nicolas Darvas genauer kennen und erfahren Sie, wie Sie diese auch heute noch umsetzen können.
Hier können Sie sich für das kostenlose Webinar "Die Story von Nicolas Darvas" anmelden!
Weitere News
Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, bluecrayola / Shutterstock.com