Swing Trading-Kolumne

Swing Trading-Setups von US-Aktien für den heutigen Handelstag

25.05.12 14:11 Uhr

Swing Trading-Setups von US-Aktien für den heutigen Handelstag | finanzen.net

Der US-Markt zeigt seit wenigen Tagen eine Stabilisierungstendenz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

152,00 EUR -3,00 EUR -1,94%

217,95 EUR 1,05 EUR 0,48%

Indizes

6.026,0 PKT -57,6 PKT -0,95%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

Auch gestern drehte er in den letzten Handelsminuten wieder ins Plus, weil laut Medienberichten Italiens Ministerpräsident Mario Monti an einen Verbleib von Griechenland in der Eurozone glaubt.

Wer­bung

Weitgehend schwache Signale von der europäischen Wirtschaft

Im ersten Quartal wuchs die deutsche Wirtschaft um 0,5%. Dieser Anstieg war erwartet und durch die Exporte positiv beeinflusst. Damit ist Deutschland weiterhin die Stütze in der Eurozone. Dafür war der Ifo Geschäftsklimaindex im Mai mit 106,9 Punkten unter der Prognose von 109,5 Zählern. Weniger ermutigende Signale kamen aus Frankreich. Erstens hat sich das Geschäftsklima weiter eingetrübt. Zweitens fiel der Einkaufsmanagerindex mit 44,4 Punkten deutlich schwächer aus, als im Vorfeld mit 47 Zählern angenommen. Diese Entwicklung deutet auf eine Kontraktion der französischen Wirtschaft hin. Für den gesamten Euroraum belief sich der Index im Mai auf 45,9 Punkte und notierte auf dem tiefsten Stand seit Juni 2009.

Wird die EZB wieder aktiv?

Bei einem Fortschreiten der rezessiven Entwicklung wird nach Meinung von J.P. Morgan die Europäische Zentralbank wieder einschreiten. Weitere geldpolitische Lockerungen dürften anstehen. Einerseits ist eine Zinssenkung vorstellbar. Andererseits auch ein erneuter langfristiger Tender (Long Term Refinancing Operation), wie ihn die EZB Ende 2011 und Anfang 2012 auf 36-Monatssicht durchführte. Die Analysten erwarten für das September-Meeting eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.

Wer­bung

Gemischte US-Konjunkturdaten

Marginal besser fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus. Gegenüber der Vorwoche reduzierten sich diese um 2.000 auf 370.000 und trafen somit den unteren Prognoserand von 370.000 - 373.000. Unterhalb der Erwartungen lagen die Auftragseingänge für langlebige Güter ohne Berücksichtigung von Transportgütern. Statt eines Zugewinns von 0,8% reduzierten sie sich um 0,6%.

Wenige Daten auf der Agenda

Am heutigen Freitag stehen wenig feste Daten auf der Agenda. Kurz vor 16 Uhr kommt aus den USA das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan. Die Prognosen gehen von einem Wert i.H.v. 77,8 Punkten aus.

Wer­bung

Tradingstrategie

Die Anzahl an Long-Kandidaten ist extrem ausgedünnt, sodass es lediglich eine Hand voll Werte gibt. Stattdessen überwiegen ganz klar die Short-Kandidaten, weil aufgrund der jüngsten Marktstabilisierung viele Titel eine Gegentrendbewegung vollzogen.

ICU Medical (US-Kürzel: ICUI): Medizintechnik-Aktie vor Aufwärtsimpuls?

Das Unternehmen ist ein Entwickler, Produzent und Vertreiber von Medizintechnikprodukten. Dazu gehören Infusionssysteme, Katheder, Systeme zur Herzüberwachung und Verabreichung toxischer Arzneimittel. Ziel ist vor allem der Schutz des Personals vor Infektionen, Krankheiten und gefährlichen Arzneistoffen. Eingesetzt werden die Produkte in der Infusionstherapie, Onkologie und Intensivpflege. Der Großteil der Umsätze entfiel zuletzt mit 66% auf das Marktsegment der Infusionstherapie, welches seit 2006 im Durchschnitt um 11% gewachsen ist.

ICU Medical befindet sich auf einem intakten Wachstumskurs und konnte in der Periode 2007 bis 2011 in jedem Jahr den Umsatz und Ertrag steigern. Innerhalb dieses Zeitraums wuchs der Umsatz von 188,1 Mio. USD auf 302,2 Mio. USD. Der Nettogewinn schnellte von 23,08 Mio. USD auf 36,7 Mio. USD bzw. 2,59 USD/Aktie nach oben. Die operative Marge verbesserte sich von 13% auf rund 17%. Eine 5,7%igen Umsatzsteigerung auf 75,5 Mio. USD bescherte das erste Quartal 2012. Jedoch ging der Nettogewinn von 0,57 USD/Aktie auf 0,53 USD/Aktie zurück. Trotzdem konnten die Analystenschätzungen übertroffen werden, welche lediglich einen Profit von 0,48 USD/Aktie und Umsatz von 74,55 Mio. USD beinhalteten. Zugleich bestätigte ICU Medical seine Jahresprognose. Erwartet wird bei einem Umsatz von 318 – 330 Mio. USD ein Ergebnis je Aktie von 2,45 – 2,70 USD. Analysten schätzen den Gewinn für das Folgejahr auf 2,84 USD/Aktie, womit das KGV rund 18 beträgt. Zudem bewerten sie die Aktie im Durchschnitt mit Kaufen und einem Ziel von 57,40 USD.

Mitte des Monats markierte die Aktie bei 54 USD ein neues Allzeithoch. Seitdem befindet sie sich in einer Konsolidierungsformation, welche zur Bildung eines Rivalland Swing Trading Long-Signals führte. Dieses Muster könnte auf eine bevorstehende Bewegung nach oben hindeuten. Wenn ICU Medical am heutigen Freitag über 51,87 USD steigt, dann wird das Kaufsignal ausgelöst und der Stoppkurs bei 50,86 USD platziert.

Aktie: ICU Medical
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 51,88 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 50,86 USD
Zielbereich: 56 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Kansas City Southern (US-Kürzel: KSU): Transporte schwächer als erwartet

Das Unternehmen ist eine Holding unter deren Dach verschiedene Gesellschaften vereint sind, welche hauptsächlich den Schienentransport von Gütern abwickeln. Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche mitteilte, sind der Transport von Kohle, Landwirtschaftsprodukten und Chemikalien schwächer, als vor einem Monat erwartet. Einfluss auf die Gewinnprognose scheint diese Entwicklung bisher nicht zu haben, weil die Guidance weiterhin Bestand hat.

Seit Mai bewegt sich die Aktie in einem neuen Abwärtstrend. Zwar fand von Montag bis Mittwoch eine Gegentrendbewegung statt, aber diese dürfte mit der gestrigen Schwäche beendet sein. Im Chartbild entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Dieses wird ausgelöst, wenn die Aktie am heutigen Freitag unter 66,55 USD fällt. Anschließend muss der Stoppkurs bei 69,00 USD platziert werden. Aktie: Kansas City Southern

Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 66,54 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 69,00 USD
Zielbereich: 62 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Waste Management (US-Kürzel: WM) mit Swing Trading Short-Signal

In Nordamerika ist Waste Management das größte private Unternehmen für die Abfallwirtschaft. Der eingesammelte Müll wird entweder recycelt oder zur Energiegewinnung (Waste-to-Energy) genutzt. Recycelte Stoffe gewinnen vor allem dann an Bedeutung, wenn die ansonsten verwendeten Rohstoffe sehr teuer geworden sind. Entsprechend gegensätzlich ist die Entwicklung in einer deflationären Phase. Waste Management konnte sein Umsatzniveau in den vergangenen Jahren weitgehend um 13,3 Mrd. USD stabil halten. Allerdings war das Nettogewinnniveau systematisch rückläufig und verringerte sich von 1,16 Mrd. USD in 2007 auf 961 Mio. USD in 2011. Im Gegensatz dazu erfreute Waste Management seine Aktionäre mit einer steigenden Dividende, denn diese kletterte seit 2007 von 0,96 USD auf 1,36 USD. Damit beträgt die Rendite auf dem aktuellen Kursniveau 4,12%.

Im ersten Quartal 2012 stiegen die Erlöse um 6% auf 3,29 Mrd. USD, aber der Nettoertrag sank wiederholt um 8% auf 171 Mio. USD. Negativ wirkten sich einerseits die gefallenen Rohstoffpreise und 9,5% gestiegene Kraftstoffkosten für Diesel aus und andererseits Integrationsaufwendungen wegen der Übernahme von Oakleaf. Vor diesem Hintergrund soll der Gewinn je Aktie im Gesamtjahr bei 2,22 – 2,30 USD/Aktie liegen. Analysten gehen in diesem Jahr von einem Erreichen der unteren Bandbreite der Prognose (2,22 USD/Aktie) aus und schätzen den Ertrag in 2013 auf 2,51 USD/Aktie.

Die Aktie wechselte Anfang des Monats in einen Abwärtstrend, welcher den Kurs von 36 Euro auf 32 Euro führte. Über die letzten vier Handelstage kam es zu einer Gegentrendbewegung. Aus diesem Verlaufsmuster resultiert ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Wenn Waste Management am heutigen Freitag unter 32,85 USD fällt, dann erfolgt der Leerverkauf. Zur Absicherung muss der Stoppkurs bei 33,36 USD platziert werden.

Aktie: Waste Management
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 32,84 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 33,36 USD
Zielbereich: 62 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Kauf ICU Medical (ICUI) mit Stopp-Buy 51,88 USD, Stoppkurs bei 50,86 USD

Short-Trade:
Leerverkauf Kansas City Southern (US-Kürzel: KSU) mit Stopp-Sell 66,54 USD, Stoppkurs bei 69 USD

Offene Positionen:
Keine

Abgeschlossene Transaktionen:
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 Euro, Verkauf zu 53,11 Euro
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf ICU Medical

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ICU Medical

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Waste Management Inc.

Wer­bung

Analysen zu Waste Management Inc.

DatumRatingAnalyst
18.07.2019Waste Management PerformOppenheimer & Co. Inc.
11.12.2017Waste Management BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
04.10.2017Waste Management HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
18.07.2017Waste Management BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
01.03.2017Waste Management Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.12.2017Waste Management BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
04.10.2017Waste Management HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
18.07.2017Waste Management BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
07.11.2016Waste Management OverweightBarclays Capital
18.07.2016Waste Management BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
18.07.2019Waste Management PerformOppenheimer & Co. Inc.
01.03.2017Waste Management Equal WeightBarclays Capital
21.02.2017Waste Management NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
13.10.2016Waste Management NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
29.04.2016Waste Management In-lineImperial Capital
DatumRatingAnalyst
11.01.2012Waste Management sellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Waste Management Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"