Swing Trading-Kolumne

Neue Swing Trading-Signale nach Lululemon Athletica, Papa Johns und Kellogg

11.05.12 14:39 Uhr

Neue Swing Trading-Signale nach Lululemon Athletica, Papa Johns und Kellogg | finanzen.net

Am gestrigen Nachmittag sorgten Meldungen aus Griechenland...

Werte in diesem Artikel

... für eine positive Stimmung, wonach erste Sondierungsgespräche von Venizelos (Pasok) mit der demokratischen Linken Dimar gut verlaufen seien. Damit würden beide Parteien auf 60 Sitze im Parlament kommen, müssten aber noch die Sozialisten für eine Koalition begeistern, damit sie eine Mehrheit haben. Zwar ist das Ziel der Verbleib in der Eurozone, aber das Sparprogramm soll stufenweise gelockert werden. Zum Handelsende war das Bild gemischt. Der S&P500 stieg um 0,25%, aber der Nasdaq Composite gab 0,04% ab.

Wer­bung

Arbeitsmarktdaten im Rahmen der Erwartungen

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen im Rahmen der Prognosen aus. Diese reduzierten sich um 1.000 auf 367.000. Jedoch wurde der Vorwochenwert von 365.000 auf 368.000 revidiert. Die Daten zeigen an, dass die US-Wirtschaft wächst und neue Stellen schafft, jedoch mit einem moderaten Tempo.

US-Bankensektor stabilisiert sich, aber J.P Morgan sorgt für Verunsicherung

Laut der Notenbank gesundet der US-Bankensektor und hat an Belastbarkeit zugelegt. Während sich die Kreditkonditionen in vielen Bereichen verbessert hätten, sind sie beispielsweise im Hypothekenbereich noch immer angespannt.

Wer­bung

Belastend auf die Finanz-Aktien werden sich heute die Nachrichten von J.P Morgan Chase auswirken. Die größte US-Bank hat seit April rund 2 Mrd. USD mit Finanzwetten verloren. Marktschwankungen könnten den Verlust um eine weitere Milliarde erhöhen.

Verbrauchervertrauen der Uni Michigan im Fokus

Am späteren Nachmittag steht die Verbraucherstimmung der Universität Michigan auf der Agenda. Die Prognosen deuten einen Wert von 76 bis 76,2 an. Der Index gibt Hinweise auf zukünftige Konsumausgaben und ist wichtig für die US-Wirtschaft, weil diese zu rund 70% vom Konsum getragen wird.

Wer­bung

Tradingstrategie

In den letzten Tagen hat auf der Long-Seite die Überlegenheit der 1234er-Formation abgenommen, sodass es keine Präferenz mehr gibt. Insgesamt zeigt sich, dass zurzeit mehr Short-Signale als Long-Signale vorliegen. Die volatile Seitwärtsphase im S&P500 erschwert die Situation, weil viele Bewegungen keine Nachhaltigkeit über mehrere Tage haben.

Lululemon Athletica (US-Kürzel: LULU) – Spezialisierter Sportbekleidungshersteller

Das Unternehmen ist ein kanadischer Sportbekleidungshersteller. Konkret wird Bekleidung für sportliche Aktivitäten wie Yoga, Laufen und Tanzen produziert. Gerade Yoga erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit mit seinen Techniken zur Entspannung und Dehnung, um dem alltäglichen Stress entgegen zu wirken. Davon profitiert das Unternehmen, genauso wie von einer Verbesserung der Beschäftigungssituation und einem freundlichen Konsumklima. Nach Regierungsangaben stiegen die Konsumausgaben im ersten Quartal um 2,9%. Angesiedelt sind die Produkte eher im höherpreisigen Segment. Tätig ist Lululemon Athletica mit seinen 174 Stores vor allem in Nordamerika, Kanada und Australien.

Das Unternehmen verzeichnete über die vergangenen Jahre eine beeindruckende Umsatz- und Gewinnentwicklung. Seit 2008 kletterten die Erlöse von 269,9 Mio. USD auf 1 Mrd. USD im Geschäftsjahr 2011/2012. Gleichzeitig explodierte der Gewinn von 30,8 Mio. USD auf 184 Mio. USD. Beide Größen konnten Jahr für Jahr gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie betrug in der vergangenen Periode 1,27 USD. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine Anhebung auf 1,63 USD und auf 2,07 in 2013. Lululemon Athletica selbst peilt einen Umsatz von 1,3 – 1,325 Mrd. USD sowie einen Profit von 1,50 – 1,57 USD/Aktie an. Wachstumsphantasie resultiert aus der internationalen Expansion.

Vergangene Woche markierte die Aktie bei über 80 USD ein neues Allzeithoch. Die anschließende Konsolidierung führte bis auf unter 71 USD, weil es Befürchtungen über die Eintrübung des Konsumklimas für Luxusartikel gab. Die Aktie ist mit einem KGV von 35 schon teuer, aber auf internationaler Basis besteht noch viel Wachstumspotenzial. Andererseits darf das Management beim Umsatz und Ertrag nicht enttäuschen. Lululemon Athletica hat ein Rivalland Swing Trading Kauf-Signal ausgebildet. Dieses wird ausgelöst, wenn die Aktie am heutigen Freitag über 76,70 USD steigt. Der Eröffnungsstopp wird bei 70,49 USD platziert und sollte aufgrund des weiten Abstandes zum Einstiegsniveau relativ schnell nach oben angepasst werden, wenn das Kaufsignal ausgelöst wird.

Aktie: Lululemoum Athletica
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 76,71 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 70,49 USD
Zielbereich: 82 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Papa John´s (US-Kürzel: PZZA): Pizza-Kette nach Prognoseanhebung mit Kaufsignal

Das Unternehmen ist die drittgrößte Pizzakette hinter Pizza Hut und Domino´s Pizza und versucht mit Qualitäts-Pizzen zu überzeugen. Insgesamt verfügt Papa John´s über 3.933 Läden, wovon 3.095 in Nordamerika und 838 international (Asien, Europa, Naher Osten) verteilt sind. Die Expansion verläuft vor allem via Franchising, welches auf über 80% der Läden zutrifft. Zudem bietet das Unternehmen auch die Online-Abwicklung von Bestellungen per Smartphone an. Dadurch erhöht sich die Orderfrequenz und Kundenzufriedenheit, so die Aussagen.

In 2011 wuchsen die Erlöse um 8% auf 1,21 Mrd. USD. Der Nettogewinn kam mit +12,2% auf 2,20 USD/Aktie etwas stärker voran. Der Auftakt ins Jahr 2012 verlief gut, sodass die Jahresprognose angehoben wurde. Im ersten Viertel stiegen die Umsätze um 6% auf 331,2 Mio. USD und der Nettogewinn um 8% auf 0,69 USD/Aktie. Im Gesamtjahr soll sich das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche um 2,5 – 4,5% belaufen Die Prognose für den Gewinn je Aktie wurde von 2,33 – 2,43 USD auf 2,40 – 2,50 USD angehoben.

Auf die News zum ersten Quartal und den Ausblick reagierte die Aktie unter hohem Volumen mit einem kraftvollen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. An den letzten drei Tagen kam der Kurs nur leicht zurück, aber bildete eine 1-2-3-Korrektur. Aufgrund der hohen Trendstärke resultiert daraus eine 1234er (long)-Formation nach Jeff Cooper. Weil die Konsolidierung in einer engen Handelsspanne erfolgt, ist dieses Verhalten bullisch zu werten. Das Kaufsignal löst sich aus, wenn die Aktie am heutigen Freitag über 48,72 USD steigt. Der Stoppkurs wird bei 47,70 platziert.

Aktie: Papa John´s
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 48,73 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 47,70 USD
Zielbereich: 52 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Kellogg (US-Kürzel: K) nach schwächerem Geschäftsausblick mit Short-Signal

Das Unternehmen ist der global führende Produzent von Cerealien und erlangte Bekanntheit durch seine Kelloggs Cornflakes. Mit der jüngsten Übernahme von Pringles soll das Snackgeschäft gestärkt werden. Kürzlich kommunizierte Kellogg seine Zahlen zum ersten Quartal und nahm die Prognose zurück. In der Geschäftsperiode Januar bis März war der Umsatz mit 3,4 Mrd. USD stabil. Allerdings ging der Nettogewinn um 2% auf 358 Mio. USD oder 1 USD/Aktie zurück. Für das Gesamtjahr wird ein 2 – 3%iges Umsatzwachstum in Aussicht gestellt. Negativ wirken sich das Europageschäft sowie geringe Volumenwachstum in bestimmten US-Kategorien aus. Das Ergebnis je Aktie soll bei 3,18 – 3,30 USD landen und wird von der Pringles-Übernahme, Investitionen in die Zulieferkette und die Markenbildung sowie einem geringeren Aktienrückkauf beeinflusst. Damit wird sich der Nettoprofit je Aktie um rund zwei bis vier Prozent reduzieren.

Auf den schwächeren Ausblick reagierte die Aktie mit einer deutlichen Abwärtsbewegung von 54 USD auf 50 USD. In den letzten Tagen kam es zu einer technischen Erholung. Aufgrund dieser Gegentrendbewegung entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Bei einem Fall unter die Marke von 50,73 USD wird das Short-Signal am heutigen Freitag ausgelöst. Tritt dieses Szenario ein, dann muss der Stoppkurs gemäß Regelwerk bei 51,07 USD platziert werden.

Aktie: Kellogg
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 50,72 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 51,07 USD
Zielbereich: 47 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Offene Positionen
Harley-Davidson (US-Kürzel: HOG): Kaufkurs 50,94 USD, Stoppkurs bei 49,71 USD

Abgeschlossene Transaktionen
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kellanova (ex Kelloggs)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kellanova (ex Kelloggs)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShs

Wer­bung

Analysen zu Lululemon Athletica IncShs

DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
02.10.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
31.08.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
29.08.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR, Inc.
DatumRatingAnalyst
02.06.2017Lululemon Athletica SellCanaccord Adams
10.12.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital
30.11.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lululemon Athletica IncShs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"