Swing Trading-Kolumne

Long- und Short Trading-Setups für US-Aktien!

04.06.12 14:28 Uhr

Long- und Short Trading-Setups für US-Aktien! | finanzen.net

Überwiegend schwache Konjunkturdaten und ungelöste Probleme im spanischen Bankensystem ließen die Aktienmärkte am Freitag auf Tauchstation gehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,24 EUR 0,03 EUR 14,69%

83,30 EUR 3,78 EUR 4,75%

4,83 EUR 0,02 EUR 0,40%

Indizes

100,2 PKT 0,0 PKT 0,00%

21.478,1 PKT -30,1 PKT -0,14%

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Über 2,45% verlor der S&P500. Die Technologiewerte in Form des Nasdaq Composite erwischte es mit einem Verlust von 2,8% noch stärker.

Wer­bung

Schwache europäische Wirtschaftsdaten

In Spaniens Realwirtschaft trübt sich die Stimmung weiter ein. Der Einkaufsmanagerindex für den Mai reduzierte sich erneut und notierte bei lediglich 42 Punkten nach 43,5 Zählern im April. Damit entfernte er sich weiter von der Expansionsschwelle von 50 Punkten und weist auf eine Kontraktion der wirtschaftlichen Aktivität hin.

In Italien (44,8 Punkte), Frankreich (44,7 Punkte) und Deutschland (45,2 Punkte) lagen die Einkaufsmanagerindizes ebenfalls unter dem Expansionslevel, aber zumindest die Prognosewerte für den Mai wurden leicht übertroffen. Insgesamt sorgten die Daten aber nicht für eine Stabilisierung, weil sie für die Eurozone auf dem tiefsten Stand seit Mitte 2009 verharrten und einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität signalisieren.

Wer­bung

US-Wirtschaft verliert an Momentum

Wenig stützend waren am Freitag die Wirtschaftsergebnisse aus den USA. Gerade die Beschäftigungszahlen für den Mai fielen schwach aus. Statt einem Stellenzuwachs von 150.000 wurden es nur 69.000. Zudem erfolgte eine Reduktion der Vormonatszahlen um 49.000 auf 220.000 Stellen. Seit den deutlichen Zunahmen im Dezember bis Februar hat sich das Jobwachstum signifikant abgeschwächt. Zugleich kletterte die Arbeitslosenquote von 8,1% auf 8,2%, wobei dieser Anstieg positiv gesehen wurde, da mehr Leute auf Stellensuche gingen. Trotzdem könnte es im Jahresverlauf zu einer Stagnation der Arbeitslosenquote kommen. Beispielsweise erwartet dies Eric Rosengren, der Präsident der Boston Federal Reserve. Er vermutet auch zum Jahresende hin eine Quote von 8,1%.

Auch der Frühindikator für die US-Wirtschaftsaktivität, der ISM-Index kam am Freitag schlechter rein. Zwar wurde ein Rückgang gegenüber dem Vormonatswert von 54,8 Punkten auf 54 Zähler erwartet, jedoch fiel die Reduktion auf 53,5 Punkte viel stärker aus.

Wer­bung

Kommt QE3?

Die neusten Daten dürften die Erwartungen einer erneuten Runde der quantitativen Lockerung (quantitative easing 3) bestärken, weil die FED angekündigt hatte bei einer Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität oder bei hohen Abwärtsrisiken einzugreifen. Bei einem QE3 könnte die US-Notenbank ihr Operation-Twist-Programm verlängern. Damit sollen die Zinsen am langen Ende gedrückt werden, indem Anleihen mit einer Laufzeit von sechs bis 30 Jahren erworben und Bonds mit Laufzeit von bis zu drei Jahren abgestoßen werden. Oder die FED startet ein neues Kaufprogramm und erwirbt beispielsweise hypotheken-gesicherte Wertpapiere, um den Häusermarkt zu unterstützen.

Heutige Ereignisse

Von der Konjunkturfront stehen nur die Auftragseingänge der Industrie für den April auf der Agenda. Schätzungen beinhalten einen Zuwachs um 0,1 – 0,3%.

Tradingstrategie

Die Stabilisierungstendenz vom 18. Mai bis 29 Mai hat der S&P500 nach unten aufgelöst und somit seinen Abwärtstrend bestätigt. Dadurch wurden in den letzten Tagen viele Short-Signale ausgelöst und entsprechend hat sich die Kandidatenanzahl reduziert. Aktuell überwiegen sogar die Long-Kandidaten, sodass an einer möglichen Reboundbewegung partizipiert werden kann.

Hain Celestial Group (US-Kürzel: HAIN): Auf Rekordkurs mit Bio-Lebensmitteln!

Das Unternehmen fertigt und vertreibt natürliche und Bio-Lebensmittel sowie Kosmetika. Bioprodukte sind im Kommen und Hain Celestial Group schwimmt mit seinen Reiswaffeln, Sojasaucen, Kräutertees, Chips mit wenig Fett und Reisdrinks auf diesem Trend mit. Zur Unternehmensphilosophie gehört es auch dem Menschen und der Natur Respekt entgegen zu bringen, gerade was den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen betrifft. Mit seinem ganzheitlichen Angebot versucht das Unternehmen eine bessere Ernährung basierend auf natürlichen sowie ökologischen Produkten anzubieten.

Die letzten Geschäftsjahre waren von einer leichten Aufwärtsbewegung bei den Umsätzen begleitet. Von 2007 bis 2009 kletterten die Erlöse von 892 Mio. USD auf 1,12 Mrd. USD. Allerdings kam es in 2010 zu einem Rückgang auf 917 Mio. USD, wobei dieser im letzten Geschäftsjahr mit 1,13 Mrd. USD wieder aufgeholt wurde. Die Gewinnentwicklung war seitwärtsgerichtet und ohne einen erkennbaren Trend. Übergeordnet konnte das Ertragsniveau auf Nettobasis aber von 47,48 Mio. USD in 2007 auf 54,9 Mio. USD in 2011 gesteigert werden. Pro Aktie betrug der Ertrag 1,23 USD.

In 2012 ist mit einer deutlichen Wachstumsdynamik zu rechnen. Nach neun Monaten stand ein 24%iges Umsatzwachstum auf 1,04 Mrd. USD zu Buche. Gleichzeitig nahm der Nettogewinn um 32,5% auf 55,8 Mio. USD bzw. 1,26 USD/Aktie zu. Damit wurde schon nach drei Quartalen das Gewinnniveau des kompletten Vorjahres übertroffen. Entsprechend optimistisch ist Hain Celestial Group für das Gesamtjahr. Bei einem Umsatz von 1,4 – 1,41 Mrd. USD soll sich der Gewinn auf 1,76 – 1,8 USD/Aktie belaufen. Analysten sehen das Ende noch nicht erreicht und erwarten im folgenden Geschäftsjahr schon 2,07 USD/Aktie. Damit beträgt das KGV aber üppige 25,7.

Der Aktienkurs zeigt ein bullisches Verhalten. In Mitten der laufenden Marktkorrektur zog der Titel vergangene Woche bei rund 57 USD auf ein neues Allzeithoch. An den letzten drei Handelstagen setzte eine Konsolidierung ein, sodass ein 1234er (long) nach Jeff Cooper entstand. Dieses Muster identifiziert Aktien, welche ihren Trend für exakt drei Tage unterbrechen und im Anschluss wieder nach oben drehen. Desweitern liegt ein Rivalland Swing Trading Long-Signal vor. Dieses doppelte Kaufsignal wird ausgelöst, wenn Hain Celestial Group am heutigen Montag über 55,40 USD steigt. Danach muss die Position mit einem Stoppkurs bei 53,05 USD abgesichert werden.

Aktie: Hain Celestial Group
Signal: Rivalland Swing Trading Long, 1234er Long
Stopp-Buy: 55,41 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 53,05 USD
Zielbereich: 60 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Bed Bath & Beyond (US-Kürzel: BBY) bildet ein doppeltes Kaufsignal

Bed Bath & Beyond ist ein Einzelhändler, der Möbel, Küchen und Haushaltsartikel sowie Ausstattungen für Bäder, Schlaf- und Wohnzimmer verkauft. Abgerundet wird das Produktportfolio durch Geschenk-, Gesundheits- und Kosmetikartikel sowie Lebensmittel. Insgesamt verfügt das Unternehmen über rund 1000 Läden.

Schon seit 2004 dauert das Umsatzwachstum an, welches in jeder Geschäftsperiode zu einer Verbesserung führte. Bis 2011 kletterten die Erlöse von 4,47 Mrd. USD auf 9,49 Mrd. USD. Der Gewinntrend zeigt ebenfalls nach oben, aber wurde durch eine rückläufige Entwicklung in 2008 und 2009 unterbrochen. Trotzdem kletterte der Ertrag von 399 Mio. USD auf 989 Mio. USD bzw. 4,06 USD/Aktie im vergangenen Geschäftsjahr. Positiv zu bewerten, ist in diesem Zusammenhang die Steigerung bei der Nettomarge, weil der Einzelhandel durch ein sehr wettbewerbsintensives Umfeld gekennzeichnet ist. Schätzungen gehen von einem anhaltenden Gewinntrend aus und sehen den Ertrag in 2012 und 2013 bei 4,62 USD/Aktie respektive 5,15 USD/Aktie.

Bed Bath & Beyond gehört zu den wenigen Einzelhändlern, welche die jüngste Marktkorrektur sehr gut überstanden haben. Vergangene Woche markierte der Kurs bei über 74 USD sogar ein neues Allzeithoch. Daraufhin folgte eine Konsolidierung. Diese lief in Form einer 1-2-3-Korrektur ab, sodass ein 1234er (long) entstand. Zudem bildete sich ein Rivalland Swing Trading-Kaufsignal. Damit liegen zwei Long-Setups vor, welche am heutigen Montag aktiv werden, wenn die Aktie über 72,37 USD steigt. Das Stoppniveau befindet sich bei 70,54 USD.

Aktie: Bed Bath & Beyond
Signal: Rivalland Swing Trading Long, 1234er Long
Stopp-Buy: 72,38 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 70,54 USD
Zielbereich: 76 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Ciena (US-Kürzel: CIEN) übertrifft im Q2 die Erwartungen, aber ein Short Trading-Setup liegt vor

Ciena ist ein amerikanischer Netzwerkausrüster. Das Unternehmen bietet Infrastrukturlösungen, intelligente Software sowie Serviceleistungen mit dem Ziel an, die Wettbewerbsfähigkeit des Kunden zu erhöhen. Dazu werden Netzwerklösungen entwickelt, die den Zugang zu relevanten Daten, Anwendungen sowie Ressourcen mit höchster Zuverlässigkeit ermöglichen. Einsatz finden die Lösungen bei Service Providern, Behörden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen. Große Netzbetreiber wie AT&T oder die Deutsche Telekom zählen nach Angaben von Ciena zum Kundenkreis. Mittlerweile zählt die 1992 gegründete Firma über 1000 Kunden.

Seit 2007 haben sich die Umsätze kontinuierlich nach oben entwickelt und erhöhten sich von 779,7 Mio. USD auf 1,74 Mrd. USD in 2011. Einzig in 2009 fand ein 27%iger Rückgang auf 652,6 Mio. USD statt, der jedoch sehr schnell aufgeholt wurde. Die Gewinnentwicklung war über die letzten Geschäftsperioden schwach. 2007 und 2008 erzielte Ciena noch einen Nettogewinn von 82,7 Mio. USD und 38,9 Mio. USD. Im Zeitraum von 2009 und 2011 wurden rote Zahlen geschrieben, welche sich auf -581 Mio. USD in 2009 und -195 Mio. USD in 2011 beliefen. Pro Aktie war der Gewinn mit 2,04 USD in den roten Zahlen. Für 2012 erwarten Analysten eine deutliche Eindämmung der Verluste, sodass der Profit um -0,03 USD/Aktie landen könnte. Erst in 2013 soll ein Gewinnsprung auf 0,77 USD/Aktie erfolgen.

Im ersten Quartal 2012 reduzierte sich der Umsatz um 5% auf 333,6 Mio. USD und der Nettoverlust betrug 47,6 Mio. USD bzw. 0,49 USD/Aktie. Vergangene Woche kommunizierte das Unternehmen seine Daten für das zweite Viertel. Dieses brachte einen 14%igen Umsatzanstieg auf 477,6 Mio. USD, aber nach GAAP betrug der Nettoverlust erneut 27,8 Mio. USD bzw. 0,28 USD/Aktie. Lediglich auf bereinigter Basis (non-GAAP) konnte der Ertrag von -22,4 Mio. USD auf 3,7 Mio. USD gedreht werden. Pro Aktie bedeutet dies 0,04 USD, sodass die Analystenschätzungen von -0,03 USD übertroffen wurden. Für das zweite Halbjahr ist CEO Smith positiver gestimmt und prognostiziert eine operativ bessere Performance als in den ersten beiden Quartalen.

Seit Mitte April weist die Ciena-Aktie einen Abwärtstrend auf. Die Zahlen zum zweiten Quartal führten nur zu einem 1-tägigen Kurssprung. Im Chart entstand aufgrund der jüngsten Gegentrendbewegung ein Rivalland Swing Trading-Short-Signal. Dieses wird ausgelöst, wenn Ciena am heutigen Montag unter 12,45 USD fällt. Der Stoppkurs muss gemäß dem Regelwerk bei 13,67 USD platziert werden.

Aktie: Ciena
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 12,44 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 13,67 USD
Zielbereich: 11 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Keine

Abgeschlossene Transaktionen:
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 Euro, Verkauf zu 53,11 Euro
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bed Bath Beyond

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bed Bath Beyond

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu CIENA Corp.

Wer­bung

Analysen zu CIENA Corp.

DatumRatingAnalyst
04.09.2020CIENA overweightJP Morgan Chase & Co.
08.08.2019CIENA OverweightBarclays Capital
06.03.2019CIENA BuyDougherty & Company LLC
06.03.2019CIENA BuyB. Riley FBR
14.12.2018CIENA BuyDougherty & Company LLC
DatumRatingAnalyst
04.09.2020CIENA overweightJP Morgan Chase & Co.
08.08.2019CIENA OverweightBarclays Capital
06.03.2019CIENA BuyDougherty & Company LLC
06.03.2019CIENA BuyB. Riley FBR
14.12.2018CIENA BuyDougherty & Company LLC
DatumRatingAnalyst
20.11.2018CIENA HoldNeedham & Company, LLC
03.06.2016CIENA HoldDeutsche Bank AG
11.12.2015CIENA HoldDeutsche Bank AG
18.08.2015CIENA Market PerformNorthland Capital
15.06.2015CIENA Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.12.2011CIENA underperformJefferies & Company Inc.
09.06.2011CIENA sellUBS AG
07.06.2011CIENA sellUBS AG
31.01.2011CIENA sellUBS AG
21.04.2010CIENA "sell"Soleil Securities Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CIENA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"