Eine neue Stopp-Buy-Order wird platziert!
Die US-Märkte haben am Donnerstag ihre Konsolidierung ausgedehnt. Während der S&P500 0,77% verlor, gab der Nasdaq Composite rund 1,16% nach.
Werte in diesem Artikel
EZB lässt Zinsen unverändert
Die EZB hat den Hauptrefinanzierungszins (Leitzins) bei 1% belassen. Scheinbar hatten einige Marktteilnehmer gehofft, dass zumindest eine Senkung diskutiert wurde. In der Pressekonferenz gab EZB-Chef Draghi zu Protokoll keine Zinssenkung diskutiert zu haben. Auf neue geldpolitische Maßnahmen wurde nicht verwiesen, da die EZB die weitere Wirkung der beiden 3-Jahrestender abwarten möchte.
US-Wirtschaft: Arbeitslosenzahlen überzeugen, aber ISM-Index enttäuscht
Gemischt waren die US-Konjunkturdaten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe reduzierten sich um 27.000 auf 365.000. Prognostiziert war lediglich ein Rückgang auf 379.000. Auch die Produktivitätsdaten für das erste Quartal waren marginal besser. Auf annualisierter Basis betrug die Produktivität -0,5%, während -0,6% erwartet waren. Für eine Enttäuschung sorgte der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, weil dieser von 56 Punkten auf 53,5 Zähler abnahm. Zwar wurde ein geringerer Wert im Vorfeld geschätzt, jedoch war der Konsens nur von einer Reduktion auf 55,3 Punkte ausgegangen. Trotzdem deutet das Level über 50 Zähler auf eine expandierende Wirtschaft hin.
Europäische Wahlen und Arbeitsmarktbericht im Blick
Am heutigen Nachmittag veröffentlich das US-Arbeitsministerium die Arbeitsmarktdaten für den April. Dabei sollte die Beschäftigung um 168.000 zugenommen haben und die Arbeitslosenquote bei 8,2% verharren.
Die EZB betonte in ihren gestrigen Statements, dass in den Ländern weitere strukturelle Reformen notwendig sind und sich die Regierungen "um nationale Probleme kümmern" sollen. Die Aussagen sind gerade vor den anstehenden Neuwahlen in Frankreich, Italien und Griechenland angebracht, sollte es zu entscheidenden Regierungswechseln kommen. Beispiel Frankreich: Laut den Umfragen von Harris Interactive und CSA käme der Sozialist Hollande am Sonntag bei der Stichwahl auf gut 53% der Stimmen und Sarkozy nur auf 47%. Und auch in Griechenland wird es spannend, denn laut Medienberichten gewinnen die radikalen Parteien und Kommunisten, welche den Sparkurs ablehnen und sogar die Einstellung der Schuldenzahlungen fordern, an Wählerstimmen.
Tradingstrategie
Der Markt hat nun zwei Konsolidierungstage vollzogen. Entsprechend hat die Anzahl an Long-Kandidaten deutlich zugenommen. Zu favorisieren ist weiterhin das 1234er Swing Trading-Signal von Jeff Cooper. Zudem sollte die Konzentration auf Unternehmen liegen, welche in der letzten Zeit mit positiven Nachrichten überzeugten. Marktteilnehmer sind dort eher bereit charttechnische Kaufsignale mitzugehen.
Ebay (US-Kürzel: EBAY) strammes Wachstum dank Paypal
Ebay ist das weltweit führende Online-Auktionshaus mit einer Nutzerzahl von über 80 Millionen. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Portfolio umgebaut und auf die richtigen Trends gesetzt. Schon im Jahre 2002 übernahm Ebay den Anbieter von Online-Zahlungsservices Paypal. Insgesamt verfügt Paypal über 224 Millionen Konten in 190 Ländern. 2005 kaufte Ebay noch Skype für rund 2,6 Mrd. USD, aber stieß dieses Unternehmen schon 2009 wieder für rund 2,75 Mrd. USD ab. Schließlich erwarb Ebay im vergangenen Jahr GSI Commerce für 2,4 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist auf Bezahlsysteme und die Kundenbetreuung für Internethändler spezialisiert und soll helfen, die Käufer und Verkäufer zu binden. Ziel ist der Übergang vom reinen Online-Auktionshaus hin zu einem führenden E-Commerce-Partner. Laut Forrester werden die E-Commerce-Ausgaben in den USA von 176 Mrd. USD in 2010 auf 279 Mrd. USD in 2015 wachsen.
Ebay wächst auf der Umsatzseite seit Jahren. Beliefen sich die Erlöse in 2004 noch auf 3,27 Mrd. USD, so waren es 2009 schon 8,73 Mrd. USD und 2011 rund 11,65 Mrd. USD. Zwar legte der Gewinn nicht in jedem Jahr zu, aber ein übergeordneter Aufwärtstrend ist sichtbar. 2004 waren es ca. 778 Mio. USD, 2009 rund 2,39 Mrd. USD und in 2011 bereits 3,23 Mrd. USD. Sehr stark fielen die Ergebnisse zum ersten Quartal 2012 aus. Sogar die Jahresprognose hob Ebay an. Sodann kletterten die Umsätze um 29% auf 3,277 Mrd. USD. Gleichzeitig erhöhte sich der Nettogewinn um 17% auf 725 Mio. USD bzw. 0,55 USD/Aktie. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 2,30 – 2,35 USD (vorher: 2,25 – 2,3 USD/Aktie) sowie einen Umsatz von 13,8 – 14,1 Mrd. USD (vorher: 13,7 – 14 Mio. USD).
Das Zahlungsvolumen über Paypal nahm um 24% auf 33,85 Mrd. USD zu und unterstrich die gestiegene Bedeutung des Online-Zahlungsdienstes. Diese dürfte zunehmen, denn mit der mobilen Zahlungslösung „Paypal Here“ erfolgt die Expansion in den stationären Handel. Kleine Unternehmen können mit einem vollverschlüsselten Kartenleser in Daumengröße sowie der entsprechenden Smartphone-App Zahlungen annehmen und Rechnungen verschicken. Entweder wird die Karte durch den Kartenleser gezogen, via Handykamera gescannt oder es erfolgt eine manuelle Eingabe der Kartendaten in einer App. Gestartet ist „Paypal Here“ im März in den USA, Kanada, Australien und Hongkong.
Die Aktie brach nach den Quartalsergebnissen und dem positiven Ausblick um 42 USD auf ein neues 52-Wochenhoch aus. An den vergangenen Tagen kam es zu einer 1-2-3-Korrektur, sodass eine 1234er (long)-Formation nach Jeff Cooper entstand. Es liegt sogar ein doppeltes Kaufsignal vor, weil auch ein Rivalland Swing Trading Long-Setup gebildet wurde. Der Einstieg erfolgt, wenn Ebay am heutigen Freitag über 41,13 USD steigt. Anschließend wird der Stoppkurs bei 39,99 USD platziert.
Aktie: Ebay
Signal: 1234er Long, Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 41,14 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 39,99 USD
Zielbereich: 45 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Barnes & Noble (US-Kürzel BKS): 600 Mio. USD-Deal mit Microsoft
Das Unternehmen ist der größte Buchhändler in den USA. Daneben vertreibt Barnes & Noble auch eBooks und den eReader „Nook“. In den Geschäften haben Kunden die Möglichkeit mithilfe der eBook-Reader die digitalen Bücher vor dem Kauf zu durchstöbern. Mittlerweile vertreibt der Konzern auch Spiele, DVDs und Elektronikartikel wie Headsets oder Navigationsgeräte. In den letzten Jahren wuchs zwar der Umsatz von 5,12 Mrd. USD in 2009 auf 7 Mrd. USD in 2011, aber der Gewinn geht seit Jahren stetig zurück.
Ende letzten Monates wurde ein 600 Mio. USD-Deal mit Microsoft vermeldet. Der Softwareriese plant den Angriff auf Apple sowie Amazon und möchte mit aller Macht ins Geschäft mit eBooks einsteigen. Dazu werden die eBook-Sparte sowie die 641 College-Buchläden von Bares & Noble (Umsatz rund 1 Mrd. USD) ausgegründet und Microsoft beteiligt sich an dem neu entstehenden Unternehmen mit 17,6%. Dafür werden 300 Mio. USD bezahlt. Daraus resultiert eine Bewertung i.H.v. 1,7 Mrd. USD, welche den Wert von Barnes & Nobles von 1,08 Mrd. USD übertrifft. Weiteres Geld stellt Microsoft für die Expansion zur Verfügung. Um das internationale Geschäft zu stärken sollen rund 125 Mio. USD über fünf Jahre verteilt investiert werden. Zukünftig dürfte das Unternehmen versuchen mit neuen Innovationen den Konkurrenten wie Amazons Kindle Marktanteile abzujagen. Zudem wäre eine Integration oder Zusammenarbeit des digitalen Stores mit Microsofts Windows 8 vorstellbar.
Nach Bekanntgabe des Deals brach Barnes & Noble um 26 USD auf ein neues 52-Wochenhoch aus. An den letzten Tagen beruhigte sich der Kurs wieder etwas und es kam zu einer 1-2-3-Korrektur. Diese führte zur Bildung einer 1234er (long)-Formation nach Jeff Cooper. Des Weiteren bildete sich ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Der Einstieg erfolgt, wenn die Aktie am heutigen Handelstag über 18,88 USD steigt. Als Stoppniveau fungiert die Marke von 17,59 USD.
Aktie: Barnes & Noble
Signal: 1234er Long, Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 18,89 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 17,59 USD
Zielbereich: 22 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Coach (US-Kürzel: COH) bildet ein Short-Signal
Das Unternehmen designt, fertigt und vermarktet Accessoires für Frauen und Männer. Dazu gehören Uhren, Handtaschen, Juwelen oder Reisetaschen. In den vergangenen fünf Jahren konnten die Umsätze in jeder Periode kontinuierlich gesteigert werden. Das Gewinnwachstum war nicht so gleichmäßig, zeigte aber im Trend nach oben.
Seit Ende März befindet sich die Aktie in einer Abwärtsbewegung, die durch fallende Hoch- und Tiefpunkte charakterisiert ist. In den letzten Tagen vollzog der Kurs eine Gegentrendbewegung von 70 USD auf über 75 USD. Weil dies innerhalb des kurzfristigen Abwärtstrends stattfand, resultiert daraus ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Da die Aktie erneut am Widerstandsbereich um 76 USD scheiterte, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Swing nach unten. Ausgelöst wird das Shortsignal, wenn Coach am heutigen Freitag unter 73,86 USD fällt. Der Stoppkurs muss bei 75,88 USD platziert werden.
Aktie: Coach
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 73,85 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 75,88 USD
Zielbereich: 68 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
- Kauf Ebay (US-Kürzel: EBAY) mit Stopp-Buy 41,14 USD, Stoppkurs nach Ausführung bei 39,99 USD
Abgeschlossene Transaktionen
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Barnes Noble
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barnes Noble
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu eBay Inc.
Analysen zu eBay Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.07.2020 | eBay Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2020 | eBay Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
22.10.2019 | eBay Hold | Deutsche Bank AG | |
11.10.2019 | eBay Outperform | Credit Suisse Group | |
04.09.2019 | eBay Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.10.2019 | eBay Outperform | Credit Suisse Group | |
18.07.2019 | eBay Outperform | Credit Suisse Group | |
18.07.2019 | eBay Buy | Aegis Capital | |
24.04.2019 | eBay Buy | The Benchmark Company | |
30.01.2019 | eBay Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.07.2020 | eBay Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.10.2019 | eBay Hold | Deutsche Bank AG | |
04.09.2019 | eBay Neutral | UBS AG | |
22.10.2018 | eBay Neutral | Monness, Crespi, Hardt & Co. | |
19.10.2018 | eBay Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2020 | eBay Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.01.2018 | eBay verkaufen | Morgan Stanley | |
19.10.2017 | eBay Underweight | Morgan Stanley | |
08.08.2017 | eBay Underperform | Mizuho | |
21.07.2017 | eBay Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für eBay Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen