Drei neue Swing Trading-Signale!
Gestützt auf die Hoffnung neuer geldpolitischer Maßnahmen seitens der US-Notenbank ließen die Aktienmärkte am Dienstag steigen.
Werte in diesem Artikel
Der S&P500 verbesserte sich um 1,17% und der Nasdaq Composite legte 1,19% zu.
Anleiherenditen auf Höhenflug und Italien muss frisches Geld einsammeln
Der Höhenflug bei den Renditen von 10jährigen italienischen und spanischen Bonds geht weiter. Mit einem Überschreiten der 6,7%-Marke markierte die Verzinsung von Spanien-Bonds ein neues 52-Wochenhoch! Negativ wirkte sich auch die Abstufung von spanischen Banken durch die Ratingagentur Fitch aus. Eigentlich ist um 7% ein Niveau erreicht, wo die EZB wieder aktiv werden müsste. Die Frage ist aber, ob sie das im Vorfeld der Griechenlandwahl tut. Mit der Zurückhaltung soll ein gewisser Druck auf die Regierungen zur Umsetzung der Reformbemühungen ausgeübt werden. Aber andererseits werden die Länder immer weiter vom Kapitalmarkt abgeschnitten.
Diese Woche wird es noch richtig spannend, weil Italien neue Staatsanleihen im Volumen von rund 9,5 Mrd. Euro begeben will. Im Vorfeld ziehen die Renditen für 10jährige Bonds deutlich an und notieren um 6,17%. Zu den Höchstständen über 7% fehlt zwar noch ein Stück, aber angesichts der Geschwindigkeit, wie die Renditen aktuell zulegen, wäre dies nur eine Frage von Tagen.
Spekulation auf neue Stimulierungsmaßnahmen
Trotz der angespannten Anleihemärkte notierten die Börsen zum Handelsende freundlicher. Dafür verantwortlich waren vor allem Spekulationen über neue Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Charles Evans, Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, würde mehr Stimulus unterstützen. Eine Ausdehnung des Operation-Twist-Programmes hält er für hilfreich. Bis zur Sitzung des Offenmarktausschusses am 19./20. Juni dürften die Spekulationen anhalten. Bisher signalisierte die US-Notenbank keine neuen geldpolitischen Maßnahmen.
Heutige Ereignisse
Am Vormittag fand die erste Auktion italienischer Anleihen statt. Mit 12-monatigen Schatzwechsel wurde ein Volumen von 6,5 Mrd. Euro eingesammelt. Dabei stieg die Rendite von 2,34% im Mai auf 3,972%. Auch Deutschland musste bei seiner heutigen Auktion von 10-Jahrespapieren höhere Renditen zahlen. Diese erhöhte sich von 1,47% auf 1,52%.
Außerdem richtet sich am Nachmittag der Blick in die USA, wo die Einzelhandelsumsätze für den Mai und Lagerbestände für April anstehen.
AFC Enterprises (US-Kürzel: AFC): Prognose für 2012 angehoben
Das Unternehmen entwickelt, betreibt und ermöglicht das Franchising von Schnellrestaurants unter dem Markenname Popeyes®. Verkauft werden Chicken Sandwiches, gebratene Krabben, Jambalaya (Gerichte mit Reis), Meeresfrüchte, scharfe Chicken und regionale Sachen. Das Geschäft teilt sich in zwei Segmente. Erstens in den Franchise-Bereich und zweitens in den Bereich der selbst betriebenen Restaurants. Allerdings werden lediglich zwei Prozent aller Restaurants operativ betrieben, die restlichen 98% entfallen auf das Franchising. Insgesamt umfasst das Netzwerk über 2035 Restaurants in 45 Staaten der USA, Puerto Rico, Cayman Inseln, Korea, Kanada und Türkei. AFC Restaurants bewegt sich mit seinem Konzept in einem wettbewerbsintensiven Markt, wo es auf Qualität, Image und Kundenakzeptanz sowie Kundennähe ankommt.
Die Umsätze stagnierten in den letzten Jahren zwischen 146 und 167 Mio. USD. Der Nettogewinn bewegte sich zwischen 18,8 und 24,2 Mio. USD, wobei 2011 aus Ertragssicht das beste Jahr war. Pro Aktie wurden in der letzten Geschäftsperiode 0,97 USD verdient. Analysten gehen davon aus, dass AFC in 2012 und 2013 deutlich wachsen kann. Daher wird ein Gewinn je Aktie von 1,17 USD und 1,34 USD angenommen. Der Start ins aktuelle Geschäftsjahr verlief vielversprechend. Um 12,8% auf 52,8 Mio. USD kam der Umsatz voran. Der Nettogewinn kletterte sogar um 15,2% auf 8,3 Mio. USD bzw. 0,34 USD/Aktie. Die Same-Store Sales, welche eine Vergleichbarkeit trotz neuen Restaurants ermöglichen, kletterten um 7,4%. Aufgrund der guten Entwicklung im ersten Quartal hob AFC seine Jahresprognose an. Statt eines Gewinns von 1,09 – 1,13 USD/Aktie werden nun 1,13 – 1,16 USD/Aktie angepeilt. Darüber hinaus sollen 2012 netto 60 – 100 neue Restaurants eröffnen. Über die nächsten Jahre ist ein Gewinnwachstum von 13 – 15% geplant.
Nach der Erhöhung der Guidance für 2012 stieg die Aktie bei über 22 USD auf ein neues Mehrjahreshoch. In den letzten Wochen war der Kurs sehr stabil und zeigte damit ein bullisches Verhalten. Letzten Donnerstag scheiterte ein Ausbruchsversuch auf ein neues Hoch, sodass es im Anschluss zu einer Konsolidierung kam. Weil diese über exakt drei Tage lief, bildete sich ein 1234er (Long). Dieses Muster identifiziert Trend-Aktien, welche für exakt drei Tage korrigieren und anschließend ihre Primärbewegung fortsetzen. Steigt AFC am heutigen Mittwoch über 21,77 USD, dann wird das Kaufsignal ausgelöst. Der Stoppkurs muss bei 21,25 USD gesetzt werden.
Aktie: AFC Enterprises
Kürzel / WKN: AFC / 603047
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 21,78 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 21,25 USD
Zielbereich: 24 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
DST Systems (US-Kürzel: DST) bildet ein Short Trading-Setup
Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Technologie- und Prozesslösungen, welche im Assetmanagement, Versicherungsbereich, Brokerage und Health Care-Bereich eingesetzt werden. Ziel der Lösungen sind Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen zu realisieren sowie den Kundenservices zu verbessern. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht aus mehreren Säulen. Einerseits versucht DST mit der Produktexpansion organisch zu wachsen. Andererseits ist das Unternehmen auch offen für Akquisitionen, um beispielsweise regional und branchenbezogen seine Position zu stärken. Alleine 2011 wurden 370 Mio. USD für strategische Akquisitionen ausgegeben. Insgesamt ist das Geschäft sehr stark auf den US-Markt ausgerichtet, denn dort wurden in 2011 knapp 80% der Erlöse erwirtschaftet.
In den letzten Geschäftsjahren waren die Umsätze weitgehend konstant. Seit 2007 kletterten sie von 2,3 Mrd. USD auf 2,39 Mrd. USD in 2011. Allerdings schrumpfte der Nettogewinn von 243 Mio. USD auf 183 Mio. USD bzw. 3,95 USD/Aktie. Für 2012 nehmen Analysten einen leichten Zuwachs auf 4,11 USD/Aktie an, der sich im kommenden Jahr auf 4,48 USD/Aktie fortsetzen soll. Der Verlauf des ersten Quartals 2012 war weniger überzeugend. Bei einer 10,8%igen Umsatzsteigerung auf 475,9 Mio. USD kam der Nettogewinn nur um 4,1% auf 55,3 Mio. USD bzw. 1,22 USD/Aktie voran.
Aus charttechnischer Sicht weist die Aktie seit Mai einen Abwärtstrend auf. In den letzten Tagen stieg der Kurs von rund 50 USD auf über 52 USD und absolvierte eine Gegentrendbewegung. Damit entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Dieses wird aktiv, wenn der Kurs am heutigen Mittwoch unter 51,86 USD fällt. Anschließend sollte die Position mit einem Stoppkurs um 52,91 USD abgesichert werden.
Aktie: DST Systems
Kürzel / WKN: DST / 897603
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 51,85 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 52,91 USD
Zielbereich: 47 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
ConAgra Foods (US-Kürzel: CAG): Short-Signal im Abwärtstrend
Das Unternehmen gehört zu den größten Lebensmittelherstellern in Nordamerika. Dabei deckt das Produktportfolio alles von Meeresfrüchten über Fleisch bis hin zu Aromastoffen und Gewürzen ab. Tätig ist ConAgra Foods in zwei Bereichen. Der Erste umfasst Lebensmittel für Verbraucher, welche an Einzelhändler verkauft werden. Zweiter Bereich sind Lebensmittel für kommerzielle Kunden und Nahrungsmittelserviceunternehmen, wie Restaurants und Cateringfirmen. Die Produkte finden sich in gut 97% aller amerikanischen Haushalte wieder. Trotzdem ist das Unternehmen von den Konsumausgaben und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig, denn beispielsweise könnten in rezessiven und inflationären Phasen die Verbraucher auf billigere Produkte ausweichen oder Restaurantbesuche meiden. Zudem ist ConAgra Foods-Geschäft von der Entwicklung der Rohstoffpreise, wie bei Weizen, Korn, Hafer, Sojabohnen und Schweinefleisch usw. beeinflusst.
Die Umsätze sind seit 2007 von 10,1 Mrd. USD auf 12,3 Mrd. USD gewachsen. Zwar verbesserte sich der Nettogewinn bis 2011 von 764,6 Mio. USD auf 817 Mio. USD, aber die Entwicklung ist schwankend und ohne erkennbaren Trend. Denn 2008 und 2009 wurden noch über 930 Mio. Euro Gewinn erzielt. Pro Aktie landete das Ergebnis in 2011 bei 1,88 USD. Im Geschäftsjahr 2012 sind bereits drei Quartale absolviert an deren Ende ein 8,3%iger Umsatzzuwachs auf 9,849 Mrd. USD verzeichnet wurde. Allerdings war der Nettogewinn mit 5,5% rückläufig. Weil sich die ausstehende Aktienanzahl verringerte, betrug des Ergebnis je Aktie 1,26 USD (Vorjahresperiode: 1,27 USD). Auf Gesamtjahresbasis sehen Analysten den Gewinn bei 1,77 USD/Aktie, der im folgenden Jahr auf 1,92 USD/Aktie steigt. Damit erscheint das KGV von 13 angemessen.
Schon seit Anfang 2012 bewegt sich die Aktie in einem flachen Abwärtstrend. Von der Marktrallye der ersten Monate konnte ConAgra Foods gar nicht profitieren. Nachdem es in den letzten Tagen zu einer Gegentrendbewegung kam, bildete sich ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt die Aktie am heutigen Mittwoch unter 24,87 USD, so wird es ausgelöst. Das Level für den Stoppkurs liegt bei 25,30 USD.
Aktie: ConAgra Foods
Kürzel / WKN: CAG / 861259
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 24,86 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 25,30 USD
Zielbereich: 23,5 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Leerverkauf Tiffany & Co. (US-Kürzel: TIF) zu 56,04 USD, Stoppkurs bei 57,08 USD
Leerverkauf Procter & Gamble (US-Kürzel: PG) zu 62,56 USD, Stoppkurs bei 63,20 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf ConAgra Foods
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ConAgra Foods
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu ConAgra Foods Inc.
Analysen zu ConAgra Foods Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.12.2017 | ConAgra Foods Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
12.12.2017 | ConAgra Foods Neutral | UBS AG | |
30.10.2017 | ConAgra Foods Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
25.04.2017 | ConAgra Foods Sell | UBS AG | |
15.02.2017 | ConAgra Foods Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.12.2017 | ConAgra Foods Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
30.10.2017 | ConAgra Foods Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
15.02.2017 | ConAgra Foods Buy | Deutsche Bank AG | |
19.10.2016 | ConAgra Foods Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
14.10.2016 | ConAgra Foods Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.12.2017 | ConAgra Foods Neutral | UBS AG | |
14.11.2016 | ConAgra Foods Neutral | UBS AG | |
01.07.2016 | ConAgra Foods Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.04.2016 | ConAgra Foods Sector Perform | RBC Capital Markets | |
25.09.2015 | ConAgra Foods Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2017 | ConAgra Foods Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ConAgra Foods Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen