Drei chancenreiche Swing Trading-Setups!
Einen positiven Auftrieb erhielten die US-Indizes von guten Quartalsergebnissen, besseren Konjunkturdaten...
Werte in diesem Artikel
... und der Hoffnung auf eine dritte Runde der quantitativen Lockerung. So legten der S&P500 um 0,67% und der Nasdaq Composite um 1,12% zu.
US-Berichtssaison: Sind die Erwartungen zu pessimistisch?
Nachdem aus dem S&P500 gut 63 Unternehmen ihre Quartalszahlen publiziert haben, konnten gut 73% davon die Analystenschätzungen übertreffen. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse im S&P500 rund 2,1% zurückgehen. Beispielsweise übertraf Intel im Q2 mit einem Ertrag von 0,57 USD/Aktie die Schätzungen von 0,52 USD/Aktie. Obwohl die Guidance für das dritte Viertel reduziert wurde, konnte die Aktie um über 3% zulegen. Die Erwartungen waren einfach von noch schlechteren Ergebnissen ausgegangen. Auch der Mischkonzern Honeywell toppte mit einem Ertrag von 1,14 USD/Aktie die Prognosen von 1,11 USD/Aktie. Der Titel verteuerte sich um 6%.
US-Wirtschaft wächst im Juni und Juli
Gestern war der zweite Tag, wo Ben S. Bernanke vor dem Bankenausschuss des US-Senats sprach. Demnach habe sich die Wirtschaft im Juni und Anfang Juli mäßig bis moderat nach oben entwickelt und an Momentum verloren. Damit schloss der Notenbankchef einen Rückfall in die Rezession, eine Double-Dip-Rezession, aus. Die FED steht letztlich bereit um weitere Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich die Beschäftigung nicht auf höhere Level bewegt. Möglich ist eine Ausweitung der Bilanzsumme, weil die Inflation unter dem Zielwert von 2% liegt. Bei der letzten Sitzung wurde die Prognose für 2013 und 2014 auf 1,6 - 2% gesenkt. Im aktuellen Jahr dürfte sie sogar nur bei 1,2 - 1,7% liegen.
Häusermarkt entwickelt sich besser
Das gestern Abend veröffentlichte Beige Book bestätigt die Zahlen, welche zuletzt vom US-Häusermarkt kamen. Denn diese fielen überwiegend besser aus. Im Juni kletterten die Baubeginne um 6,9% auf 760.000, während nur ein Zuwachs auf 745.000 - 750.000 erwartet war. Damit kletterten die Baubeginne so schnell wie seit 2008 nicht mehr. Allerdings gingen die Genehmigungen um 3,7% auf 755.000 zurück, was auf eine Zurückhaltung aufgrund der jüngsten Wirtschaftsentwicklung hindeutet.
Raven Industries (US-Kürzel: RAVN): Intakte Wachstumsstory!
Das Unternehmen ist in drei verschiedenen Bereichen tätig. Der erste umfasst GPS-Produkte und Information Management Tools. Diese kommen vor allem in der Landwirtschaftstechnik zum Einsatz und sollen einerseits die Kosten reduzieren und andererseits den Ertrag steigern. Beispielsweise führen die GPS-Tools automatische Lenkbewegungen bei den Landwirtschaftsmaschinen durch, sodass diese extrem präzise arbeiten und weniger Ausschuss erzeugen. Der zweite Bereich beinhaltet Folien und Beschichtungen von sehr hoher Qualität, die in Branchen wie Energie, Industrie, Umwelt, Bau und Landwirtschaft eingesetzt werden. Im dritten Geschäftsbereich dreht sich alles um Luftballons, die von Regierungen und kommerziellen Kunden für das Sammeln von Daten und zur Kontrolle sowie Überwachung eingesetzt werden. Zudem produziert das Unternehmen Fallschirme für das Militär und spezielle Kleidung. Die Umsätze wurden im letzten Geschäftsjahr in drei Teilen erzielt. Das waren die Industrie (35%), Landwirtschaft (37%) und Regierung (28%). Langfristiges Ziel ist bei Umsatz- und Ertrag um 10-15% zu wachsen.
In den letzten Perioden ist Raven Industries kontinuierlich gewachsen und hat seinen Umsatz von 120,9 Mio. USD im Geschäftsjahr 2003 auf 381,5 Mio. USD in 2012 ausgeweitet. Lediglich in 2010 musste ein 15%iger Rückgang verzeichnet werden, der jedoch in der Folgeperiode sofort kompensiert wurde. Das Ergebnis je Aktie nahm von 0,60 USD auf 2,77 USD zu. Auch bei dieser Größe machte sich die Rezession negativ bemerkbar, wobei der Gewinnrückgang mit 7% in 2010 sehr milde ausfiel. Mit einem Umsatzplus von 16% auf 117,9 Mio. USD im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres und einem Anstieg des Nettogewinns um 21% auf 1,04 USD/Aktie verzeichnete Raven Industries einen sehr gelungenen Start. Vor allem die Geschäfte mit der Landwirtschafts- und Energiebranche trugen zu diesem Wachstum bei. Die Konsensschätzungen implizieren für 2013 einen Gewinn von 3,13 USD/Aktie, der 2014 auf 3,37 USD/Aktie steigen soll. Somit landet das KGV bei 21.
Die Aktie bewegt sich gegenüber dem Gesamtmarkt sehr robust und weist einen intakten Aufwärtstrend auf. Erst vergangene Woche markierte der Kurs um 75 USD ein neues Allzeithoch. Die letzten drei Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt, sodass ein Rivalland Swing Trading Long-Signal entstand. Wenn die Aktie am heutigen Donnerstag über 70,74 USD klettert, dann wird das Kaufsignal ausgelöst. Das Niveau für den Stoppkurs befindet sich bei 68,79 USD.
Aktie: Raven Industries
Kürzel / WKN: RAVN / 867419
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 70,75 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 68,79 USD
Zielbereich: 77 USD
Laboratory Corporation of America (US-Kürzel: LH): Setzt sich die Aufwärtsbewegung fort?
Das Unternehmen ist ein Anbieter von medizinischen Labortests und damit verbundenen Dienstleistungen. Pro Tag werden über 1 Million Test an gut 450.000 Proben durchgeführt. Die mehr als 220.000 Kunden kommen aus der Pharma- und Biotechnologiebranche sowie dem Krankenhausbereich. Erst Anfang letzten Monats gab das Unternehmen die Übernahme von Medtox Scientific für rund 241 Mio. USD bekannt, wodurch die Positionierung bei toxikologischen Test gestärkt wird. Im dritten Quartal soll die Akquisition abgeschlossen werden. Tätig ist Laboratory Corporation of America in den USA, U.K., China, Singapur und Kanada. Ein Wachstumstreiber ist die Alterung der Gesellschaft, weil in den höheren Jahren mehr medizinische Test durchgeführt werden. Im Vergleich zu 1997 stieg die relative Anzahl an jährlichen Test bei Personen im Alter von 55-64 Jahren von vier auf gut acht, laut der CDC National Ambulatory Medical Care Survey. Auch die Fortschritte in der Genomforschung tragen zum Wachstum bei. Der US-Laboratory-Markt hat ein Volumen von rund 55 Mrd. USD, wobei das Unternehmen einen 10%igen Anteil hat.
Die letzten fünf Perioden waren von einem kontinuierlichen Umsatzwachstum und jährlichen Verbesserungen geprägt. Sodann kamen die Erlöse von 4,068 Mrd. USD auf 5,54 Mrd. USD voran. Der Nettogewinn kletterte nur von 476,8 Mio. USD auf 519,7 Mio. USD. Pro Aktie wurde in 2011 ein Ertrag von 5,11 USD erzielt. Analysten schätzen den Gewinn in 2012 auf 6,93 USD/Aktie und 7,54 USD/Aktie in 2013. Das Unternehmen gibt es Umsatzwachstum von 2 -3 % aus sowie ein EpS von 6,80 – 7 USD/Aktie.
Seit Juni bewegt sich der Wert in einem Aufwärtstrend und markierte oberhalb von 95 USD ein lokales Hoch. Daraufhin erfolgte eine 1-2-3-Korrektur, die zur Bildung eines 1234er (Long) führte. Damit könnte die Trendfortsetzung anstehen, wenn die Aktie am heutigen Donnerstag über 93,96 USD steigt. Der Stoppkurs muss bei 92,12 USD gesetzt werden.
Aktie: Laboratory Corp. of America
Kürzel / WKN: LH / 895308
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 93,97 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 92,12 USD
Zielbereich: 100 USD
Ryder Systems (US-Kürzel: R): Bekommt schwächere Nachfrage zu spüren!
Das Unternehmen stellt Transportleistungen zur Verfügung. Dazu gehören das Leasing- und Mietangebot von Lastkraftwagen bis hin zum kompletten Management, welches die Fahrer, Routenplanung und Zeitplanerstellung beinhaltet. Dabei erstreckt sich das Tätigkeitsgebiet auf Amerika, U.K., Europa und Asien. Damit profitiert Ryder Systems vom Outsourcing der Transportabwicklung. Andererseits ist das Unternehmen auch vom Wachstum der Wirtschaft abhängig, dann wenn weniger Produkte transportiert werden, wirkt sich das sofort negativ aus, zumal Logistikunternehmen durch den harten Wettbewerb nur geringe Margen erwirtschaften. Die Nettomarge lag 2011 bei 2,8%.
Die Jahre 2008 und 2009 waren von sinkenden Erlösen und Gewinnen gekennzeichnet. Erst seit 2010 entwickeln sich beide Größen wieder nach oben, sodass in 2011 ein Umsatz von 6,05 Mrd. USD und ein Ertrag von 169,7 Mio. USD erzielt wurden. Letzten Monat musste Ryder Systems seine Prognose für das zweite Quartal 2012 zurücknehmen, weil die Erwartungen im Bereich Flottenmanagement nicht eintrafen. Daher prognostiziert das Unternehmen einen Nettogewinn von 0,9 – 0,95 USD/Aktie statt 1,07-1,12 USD/Aktie. Damit war auch die Gesamtjahresprognose Geschichte. Diese beinhaltet nun einen Profit von 3,65 – 3,85 USD/Aktie (vorher: 4,02 – 4,12 USD/Aktie).
Aus charttechnischer Sicht weist Ryder Systems seit März einen intakten Abwärtstrend auf. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung auf 35 USD geprägt. Daher bildete sich ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt die Aktie am heutigen Donnerstag unter 34,50 USD, dann wird das Short-Signal aktiviert. Das Niveau für den Stoppkurs befindet sich über dem gestrigen Tageshoch bei 35,44 USD.
Aktie: Ryder Systems
Kürzel / WKN: R / 855369
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 34,49 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 35,44 USD
Zielbereich: 32 USD
Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Abgeschlossene Transaktionen:
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Laboratory
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Laboratory
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Ryder System Inc.
Analysen zu Ryder System Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.11.2018 | Ryder System Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
05.10.2018 | Ryder System Outperform | Wolfe Research | |
04.09.2018 | Ryder System Buy | Deutsche Bank AG | |
21.04.2017 | Ryder System Neutral | Seaport Global Securities | |
15.11.2016 | Ryder System Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.11.2018 | Ryder System Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
05.10.2018 | Ryder System Outperform | Wolfe Research | |
04.09.2018 | Ryder System Buy | Deutsche Bank AG | |
15.11.2016 | Ryder System Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
23.10.2015 | Ryder System Top Pick | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.04.2017 | Ryder System Neutral | Seaport Global Securities | |
27.04.2016 | Ryder System Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.01.2016 | Ryder System Sector Perform | RBC Capital Markets | |
05.01.2007 | Ryder System market perform | Morgan Keegan | |
05.01.2007 | Update Ryder System Inc.: Market Perform | Morgan Keegan |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ryder System Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen