Die goldene Stunde Tobias Kascha

Erstmals kostet Gold über 3000 USD - Was jetzt zu tun ist

28.03.25 14:55 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Erstmals kostet Gold über 3000 USD - Was jetzt zu tun ist | finanzen.net

Im März 2025 stieg der Goldpreis erstmals in der Geschichte über 3000 USD pro Feinunze!

3000 US-Dollar: Umgerechnet so viel wie zwei neue iPhones, ein Sommerurlaub für zwei bis drei Personen oder einen Geschäftsanzug, Hemd, Krawatte plus ein Paar Maßschuhe.

Das Thema wurde medial groß aufgegriffen und verbreitet. Gelten die 3000 USD doch als eine psychologisch sehr wichtige Marke. Man kam in den Finanzmedien, aber auch in Tages- und Boulevardzeitungen nicht an dem Thema vorbei. So manchem Goldbesitzer kam der Gedanke: "Halten, verkaufen, zukaufen? Was ist richtig?"

Wie so oft im Leben gibt es hier nicht die eine klare Antwort, sondern ein: "Es kommt darauf an".

Dieser Tage rief mich ein guter Bekannter an und erzählte mir, dass er aus einer Erbschaft noch etwa Gold besitzen würde. Er fragte mich, was denn jetzt aktuell das Klügste sei. Der Kurs sei so hoch wie nie und er könnte nun einen schönen Gewinn damit realisieren.

Ich erklärte ihm meine Sicht der Dinge. Wenn er das Geld im Moment benötigen würde, wäre jetzt sicher ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf. Durch die lange Haltedauer wäre sein Gewinn steuerfrei; er könnte den Verkauf unkompliziert bei uns als philoro abwickeln. Das wäre sinnvoll, wenn er beispielsweise größere Anschaffungen plane oder für seine Familie den Sommerurlaub bezahlen müsste. Die Ausgabe wäre reiner Konsum und das Gold und Geld wäre verbraucht.

Sollte sich die Situation jedoch so darstellen, dass er aus reiner Reaktion auf den Preishöchststand verkaufen wolle, dann wäre es vielleicht nicht so ratsam, es zu tun. Denn wenn das Geld anschließend auf dem Konto liegen würde, wäre es der Inflation ausgesetzt. Das wäre nicht klug.

Hätte er jedoch einen konkreten Plan für die Investition in andere Anlageklassen, so könnte die Verschiebung sinnvoll sein. Er müsste sich vorab gut mit den neuen Anlagen beschäftigen. Andernfalls droht eine Enttäuschung.

Wenn er jedoch keine der größeren Ausgaben plane und auch nicht in andere Anlageklassen wechseln möchte, dann wäre es das Sinnvollste, das Gold einfach irgendwo sicher liegen zu lassen.

In der momentan weltpolitischen Lage, mit allen bekannten Unsicherheiten, bewegt sich der Goldpreis in einem für ihn positiven Umfeld. Ungewissheiten, große Veränderungen, ohne Sicherheit über deren Ausgang, sprechen für einen steigenden Goldpreis. Ebenso sind die riesigen geplanten Ausgaben in Deutschland und Europa, sowie die großen Veränderungen unter Donald Trump in den USA ein guter Grund, Gold im Portfolio zu behalten. Auch die Zinsentwicklung, die Inflation, der Wirtschaft in den USA und vor allem die Auswirkungen der Zollpolitik - das alles spricht eher für eine weiter anhaltende Aufwärtsbewegung beim Goldpreis.

Mein Bekannter entschied sich dann dafür, sein Gold als "eiserne Reserve" liegen zu lassen. Das sei aus seiner Sicht klug, denn die Familie bekommt Nachwuchs. Für das Baby möchte er zwei Sparpläne abschließen. Einen ETF-Sparplan auf den MSCI World Index und zusätzlich einen Goldsparplan. Das ist sicher eine gute Mischung und Entscheidung.

Der abschließende Kommentar meines Bekannten "What a time to be alive" beschreibt die aktuelle Gefühlslage von vielen Menschen sehr gut. Aufregend, verändernd und mit offenem Ausgang. Theodor Fontane meinte, er möchte an die beste aller Welten glauben. Das wünsche ich uns ebenso.

Über Meinungen und Rückmeldungen freue ich mich unter: goldenestunde@philoro.com.

Herzlichst

Ihr Tobias Kascha

Für mehr Infos zum Thema hier klicken: https://philoro.de/news/goldpreis-durchbricht-3000-dollar-marke

Der Autor

Tobias Kascha, Geschäftsführer philoro EDELMETALLE in Deutschland
Tobias Kascha hat bis heute über ein Jahrzehnt Erfahrungen in der Edelmetallbranche gesammelt. Dabei übte er unterschiedlichste Fach- und Führungsrollen aus. Nach einer Banklehre und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre übernahm er verantwortungsvolle Positionen im Bankwesen und bei führenden Edelmetallhändlern im deutschsprachigen Raum. Seit August 2023 ist Tobias Kascha in der Geschäftsführung von philoro EDELMETALLE in Deutschland am Stammsitz in Leipzig tätig.