ICN Group-Kolumne

140 Liter Wasser für 1 Tasse Kaffee

16.08.10 11:02 Uhr

140 Liter Wasser für 1 Tasse Kaffee | finanzen.net

Kennen Sie den Begriff „Virtuelles Wasser“?

Er wurde in den 90er Jahren vom britischen Wissenschaftler John Anthony Allen vom Londoner King’s College geprägt. In 2008 bekam er dafür den Stockholm Water Prize, auch als Wasser-Nobelpreis bekannt.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Das „virtuelle Wasser“

Wenn wir ein Glas Wasser trinken, benötigen wir dafür auch nur ein Glas Wasser. Soweit so klar. Die Produktion vieler Waren verschlingt aber Unmengen an Wasser, ohne dass dafür der Wasserhahn aufgedreht wird. Dieser „unsichtbare“ Wasserverbrauch wird „virtuelles Wasser“ genannt. Die folgende Aufstellung lässt kaum jemanden unberührt. So viele Liter virtuelles Wasser braucht es beispielsweise für…

1 Auto: 400.000
1 kg Rindfleisch:15.000
1 Jeans: 11.000
1 T-Shirt : 4.100
1 Hamburger: 2.400
1 Glas Milch: 200
1 Tüte Kartoffelchips: 185
1 Hühnerei: 135
1 Blatt Papier: 10
Quelle: EXPRESS

Megatrend Wasser

Es ist also ganz sicher nicht übertrieben, beim Thema Wasser von einem Megatrend zu sprechen. Es gibt unzählige Indizes, die Unternehmen abbilden, die in der Wasserindustrie tätig sein. Ein repräsentativer ist der Solactive Global Water TR Index (Bild 1). Die Deutsche Bank hat das Open-End-Zertifikat Solactive Global Water Performance-Index Zertifikat (ISIN: DE000DB1WAT5) auf diese Benchmark, ohne die Total-Return-Komponente, emittiert.

Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommt dieses Zertifikat nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Autor: Thomas J. Caduff

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.