Goldpreis und Ölpreis

Goldpreis: Warten auf wichtige US-Konjunkturindikatoren

28.08.25 08:09 Uhr

Goldpreis wenig bewegt vor wichtigen US-Konjunkturindikatoren | finanzen.net

In Erwartung wichtiger US-Konjunkturindikatoren zeigt sich der Goldpreis im frühen Donnerstagshandel auf dem erhöhten Preisniveau relativ stabil.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.249,98 USD USD

61,34 USD 0,32 USD 0,52%

57,60 USD 0,18 USD 0,31%

von Jörg Bernhard

Grundsätzlich profitiert die Krisenwährung aber weiterhin von den Unsicherheiten hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure aber vor allem für die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe stark interessieren. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese von 235.000 auf 230.000 reduziert haben. Außerdem warten die Anleger gespannt auf die morgige Veröffentlichung des PCE-Preisindex (Personal Consumption Expenditures), dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed. Hier rechnen Analysten damit, dass der PCE-Preisindex im Juli um 2,6 Prozent gestiegen ist - genauso stark wie im Juni. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gilt hingegen weiterhin als relativ sicher, schließlich taxiert das FedWatch Tool (CME Group) die Wahrscheinlichkeit hierfür auf über 87 Prozent.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,30 auf 3.445,30 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Rückschlag nach EIA-Rally

Der Ölpreis tendierte im frühen Donnerstagshandel in etwas tiefere Regionen. Am Tag zuvor profitierte der fossile Energieträger noch vom EIA-Wochenbericht, der markante Lagerrückgänge bei Rohöl (minus 2,39 Mio. Barrel), Benzin (minus 1,24 Mio. Barrel) und Destillaten (minus 1,79 Mio. Barrel) ausgewiesen hat. Angesichts des bevorstehenden Endes der US-Reisesaison rechnen Anleger nun allerdings mit einer Abschwächung der US-Nachfrage nach Kraftstoffen. Als belastende Faktoren werden zudem die Unsicherheit hinsichtlich der neuen US-Strafzölle für Importe aus Indien angesehen. Unterstützung erhält der Ölmarkt aktuell von der Aussicht auf eine baldige Zinssenkung in den USA, welche die Wirtschaftstätigkeit und Ölnachfrage ankurbeln könnte. John Williams, Präsident der New Yorker Fed, sagte am Mittwoch, die Zinsen würden voraussichtlich bald sinken.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 63,59 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,52 auf 66,92 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: ded pixto / Shutterstock.com, Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis