Euro am Sonntag

Asset-Allokation-Ampel: Wie die Börsenampeln jetzt stehen

28.11.15 14:00 Uhr

Asset-Allokation-Ampel: Wie die Börsenampeln jetzt stehen | finanzen.net

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? €uro am Sonntag wirft einen Blick auf die verschiedenen Anlageklassen.

von Redaktion von Euro am Sonntag

Zwei auffällige Entwicklungen sind bei der Asset-­Allokation-Ampel im Oktober zu sehen. Nach zwei Monaten mit fast nur negativen Vorzeichen zeigen bei der Wertentwicklung alle beobachteten Aktienmärkte starke Steigerungen.
So ein kompletter Umschwung aller Länder und Regionen ist selten - und möglicherweise der Beginn einer breiten Jahresendrally in Industrie- wie in Schwellenländern. Noch interessanter ist, dass sich die ETF-Zuflüsse deutlich verbreitert haben. Seit Mai standen etablierte Märkte und qualitativ hochwertige Staatsanleihen im Fokus.

Wer­bung


Dieser Trend hält an, zusätzlich flossen im Oktober erhebliche Mittel in ETFs auf weltweite Schwellenländer, Staatsanleihen aus Euro-Peripheriestaaten und Hochzinsunternehmensanleihen. "Die Zuflüsse in höher verzinsliche Rentensegmente zeigen die Suche der Investoren nach zusätzlichen Renditequellen", sagt Roger Bootz, ETF-Experte der Deutschen Asset & Wealth Management.

Der Ausblick der Deutschen AWM sieht zumindest bei Industrieländer-Aktien die Weichen für eine weitere positive Entwicklung gestellt - aufbauend auf dem intakten Wachstumskurs der Weltwirtschaft werden hier zweistellige Kursgewinne binnen eines Jahres erwartet. Kurzfristig, auf ein bis drei ­Monate, wird vor allem die positive Einschätzung der Aktienmärkte Japan und Deutschland bestätigt.
Wer­bung

Mut zum Risiko kehrt zurück
Wie die Signale für die Anlageklassen derzeit stehen (PDF)

Bildquellen: cooperr / Shutterstock.com, Vacclav / Shutterstock.com