Bundesregierung peilt wohl Betriebsrenten-Reform an
Die Bundesregierung peilt eine Stärkung der Betriebsrenten in Deutschland in mehreren Schritten an.
Das wurde bei einem Treffen von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Regierung im Bundessozialministerium in Berlin deutlich, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Teilnehmerkreisen erfuhr.
Ziel ist es, dass künftig deutlich mehr Arbeitnehmer in den Genuss einer Betriebsrente kommen. Dafür soll die betriebliche Altersvorsorge stärker als bisher in Tarifverträgen verankert werden. Viele Details sind aber noch offen, wie Vertreter der Wirtschaft und der Arbeitnehmer der dpa sagten.
Demnach will die Regierung zunächst Rechtsvorgaben der Europäischen Union in Deutschland umsetzen. Dabei geht es unter anderem um neue Regeln für den Umstand, dass ein Anspruch auf eine Betriebsrente später nicht mehr verfallen kann.
Reformschritte hin zu einer Stärkung der Betriebsrente durch eine deutlichere Verankerung in Tarifverträgen sollen demnach im Lauf des Jahres konkretisiert und dann umgesetzt werden, hieß es nach dem Treffen am Montagabend in Berlin. Ein bisheriger Vorschlag des Sozialministeriums reicht demnach allerdings aus Sicht von Arbeitgebern und Gewerkschaften nicht aus. Beide Seiten pochen etwa zusätzlich auf bessere steuerrechtliche Bedingungen für die betriebliche Altersvorsorge.
BERLIN (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Ruslan Guzov / Shutterstock.com, Aletia / Shutterstock.com