Spoofings

Amazon-Aktie: Vorsicht vor neuer Betrugsmasche bei vermeintlichen Amazon-Anrufen

11.09.25 21:39 Uhr

Amazon-Aktie an der NASDAQ im Blick: Vorsicht vor dieser neuen Telefon-Masche, die Sie alles kosten könnte! | finanzen.net

Immer häufiger klingelt das Telefon und am anderen Ende meldet sich angeblich der Amazon-Kundendienst. Was zunächst seriös wirkt, entpuppt sich in vielen Fällen als raffinierte Betrugsmasche. Mit gefälschten Nummern und gezielten Drohungen versuchen Kriminelle, an sensible Daten zu gelangen. Behörden und Unternehmen schlagen Alarm.

Werte in diesem Artikel
Aktien

188,44 EUR 0,76 EUR 0,40%

442,50 EUR 0,45 EUR 0,10%

Neue Facetten alter Tricks

Der angebliche Anruf aus der Amazon-Zentrale wirkt oft täuschend echt. Eine ruhige Stimme informiert über eine verdächtige Bestellung oder ein Sicherheitsproblem beim Konto. Wer nicht aufpasst, gibt in dieser Situation sensible Daten preis. Laut web.de, werden die Opfer aufgefordert, eine bestimmte App auf ihrem Smartphone zu installieren, welche zur Behebung des Problems nötig sei. In Wirklichkeit erhalten die Betrüger über diese Software vollen Zugriff auf das Gerät.

Wer­bung

Besonders verbreitet sind automatisierte Bandansagen, die direkt zu vermeintlichen Mitarbeitern durchstellen sollen. Dabei folgt dann die Aufforderung, Anmeldedaten oder Kreditkarteninformationen preiszugeben. Was im ersten Moment wie eine Routinemaßnahme wirkt, eröffnet den Tätern die Möglichkeit, sensible Daten abzugreifen. Avast beschreibt, dass diese Robocalls vor allem auf Masse setzen: Je mehr Nummern angerufen werden, desto höher die Chance, jemanden in die Falle zu locken.

Manipulation am Telefon

Technisch bedienen sich die Täter des sogenannten Spoofings. Die auf dem Display angezeigte Nummer wirkt seriös, ist es aber nicht. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC warnt, dass viele Betroffene genau deshalb keinen Verdacht schöpfen. Ergänzt wird die Täuschung durch psychologische Tricks. Bitdefender spricht von gezieltem "Social Engineering", also dem Einsatz von Druck und Angst. Drohungen mit Kontosperrungen oder angeblichen rechtlichen Folgen sollen Betroffene verunsichern und zu schnellen Entscheidungen bewegen.

Reaktionen von Amazon und Microsoft

Der Konzern selbst ist längst in Alarmbereitschaft. Nach Angaben von aboutamazon.com wurden allein im Jahr 2023 zehntausende Phishing-Seiten abgeschaltet und zehntausende betrügerische Telefonnummern blockiert. Doch Amazon handelt nicht allein. Gemeinsam mit Microsoft unterstützte das Unternehmen Strafverfolgungsbehörden in Indien bei Razzien gegen ganze Callcenter-Strukturen. Wie The Record berichtet, wurden dabei Büros gestürmt, die sich ausschließlich auf betrügerische Support-Anrufe spezialisiert hatten. Der Microsoft-Blog spricht von einem internationalen Problem, das nur durch gemeinsame Anstrengungen eingedämmt werden könne.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Shutterstock / Thaspol Sangsee, Marko Aliaksandr / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen