AIF-Kolumne

Ohne Asset Management ist alles nichts

16.12.19 08:47 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Ohne Asset Management ist alles nichts | finanzen.net

Solange die Immobilienpreise nur eine Richtung kennen, nämlich aufwärts, ist es einfach, Renditen mit Betongold zu erzielen - Jürgen Göbel, Geschäftsführer EURAMCO

Einfach kaufen - vermieten und halten - verkaufen, fertig. Schickt sich der Preistrend allerdings zur Umkehr oder auch nur zum Innehalten an, ist plötzlich alles ganz anders.

Dann konkurrieren auf einmal nicht mehr die Mieter um freie Mietflächen, nicht mehr die Interessenten um die wenigen zum Kauf angebotenen Assets. Im Gegenteil, in diesen Marktphasen ist aktives Management gefragt, um die Immobilien konkurrenzfähig am Markt zu positionieren und ihren Wert zu erhalten.

Das beginnt schon beim Immobilienerwerb: Das Objekt muss hinsichtlich Standort, Nutzungsform, Rendite- und Risikostruktur ins Portfolio passen. Eine ausgefeilte Due Diligence evaluiert die Basisparameter, dazu gehört selbstverständlich die geplante Bewirtschaftung des Gebäudes in der Zukunft.

Anfallende Revitalisierungs- und Wartungsarbeiten müssen an kompetente Handwerker und Dienstleister vergeben werden - wer vor Ort nicht gut vernetzt ist, kann bei dieser Aufgabe schnell vor Problemen stehen. Auch wenn das technische Gebäudemanagement ausgelagert wird, ist ein Asset Management mit starker regionaler Verwurzelung und Vor-Ort-Kompetenz unverzichtbar.

Gleiches gilt für die (Neu-) Vermietung. Was in München funktioniert, muss in Chemnitz noch lang nicht klappen. Wer bereits mehrere Bürohochhäuser in Metropolen erfolgreich vermarktet hat, kann sich am Hotel in Neumünster die Zähne ausbeißen. Einschlägige Markterfahrung, lokale Vernetzung und nachweisbare Management-Kompetenz sind deshalb zentrale Kriterien bei der Beantwortung der Frage, welcher Sachwert in Ihr Portfolio passen könnte. Scheuen Sie sich nicht, Ihrem Berater diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Seit dem Jahr 2004 agiert die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG (FDB) unter dem Dach der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover als Spezialist für geschlossene Beteiligungen am deutschen Markt.

Als Pionier und Marktführer hat die FDB in dieser Zeit über zwei Milliarden Euro Nominalkapital gehandelt. Hier können Sie Beteiligungen, unter anderem Immobilien-, Schiffs- oder Windkraftfonds, vor Ablaufzeit im Zweitmarkt gehandelt werden.

Des Weiteren erschließt die FDB mit einer neuen digitalen Zeichnungsplattform auch den Erstmarkt für Alternative Investmentfonds.