Euro am Sonntag-Interview

M & G-Fondsmanager Olsen: "Unsere Fonds werfen eine gute Rendite ab"

18.01.20 13:00 Uhr

M & G-Fondsmanager Olsen: "Unsere Fonds werfen eine gute Rendite ab" | finanzen.net

M & G Positive Impact: Im Interview mit €uro am Sonntag spricht Fondsmanager John William Olsen über gesellschaftliche Probleme, den Lösungsbeitrag von Unternehmen und die Rendite für Anleger.

Werte in diesem Artikel

von Peter Gewalt, €uro am Sonntag

€uro am Sonntag: Was unterscheidet Ihren Fonds von einem normalen Nachhaltigkeitsfonds?

Wer­bung

John William Olsen: Beim traditionellen nachhaltigen Investieren geht es nur darum, durch eine bewusste Anlagestrategie soziale und ökologische Risiken zu minimieren. So ist der Lebensmittelkonzern Unilever in vielen Nachhaltigkeitsindizes vertreten, da das Unternehmen nachhaltig produziert. Aus der Perspektive eines Impact Investors suchen wir jedoch Unternehmen mit einem anderen Profil. Diese sollten nicht nur ihre eigenen Prozesse verbessern, sondern vielmehr Produkte und Dienstleistungen liefern, die zur Linderung drängender gesellschaftlicher Pro­bleme beitragen.

Könnten Sie Ihren Ansatz noch genauer definieren?

Beim Impact Investing ist es die Aufgabe, in Unternehmen zu investieren, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben, indem sie sich mit den großen sozialen und ökologischen Herausforderungen der Welt befassen. Die Palette reicht von Produkten für bezahlbare und saubere Energie bis hin zu Dienstleistungen, die beim Kampf gegen die weltweite Armut helfen. Das heißt, die Unternehmen sollen nicht nur nachhaltig arbeiten oder produzieren, sondern positive Veränderungen anstoßen.

Und bestimmt auch Geld ­verdienen, oder?

Sicherlich, die Anleger wollen mit ihrem Investment natürlich auch Rendite erzielen. Daher überprüfen wir die Unternehmen selbstverständlich auch auf ihre Geschäftschancen, Profi­tabilität und Handelbarkeit an der Börse.

Wer­bung

Wie viele Unternehmen gibt es denn weltweit, in die Sie ­investieren können?

Wir können aus einem Pool von rund 4.000 Unternehmen rund 150 Unternehmen weltweit auswählen, die unsere Kriterien erfüllen. Etwa 25 bis 35 Titel finden dann den Weg in unser Portfolio.

Können Sie ein konkretes ­Unternehmen nennen, das alle Ihre Kriterien erfüllt?

Ja, am Beispiel von Schneider Electric aus Frankreich lässt sich unser Anlageprozess ganz gut nachvollziehen. Dabei überprüfen wir erst einmal die In­vest­mentchancen. Schneider Electric ist Weltmarktführer bei elektrischen Niederspannungskomponenten und besitzt dank seiner Größe, Portfoliovielfalt und Markenbekanntheit eine Preissetzungsmacht. Zweitens steht die Intention des Unternehmens im Mittelpunkt. Und das Leitbild von Schneider Electric ist, dass es Energie effizient erzielen will, um Leben, Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu ermöglichen.

Und drittens?

Schauen wir uns den Impact des Unternehmens an. Und dabei wurden 2018 durch den Einsatz von Schneider-Electric-Komponenten weltweit rund 50 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das heißt, es wurde ein messbarer und sehr großer Nachhaltigkeitseffekt erzielt.

Wer­bung

Wo erzielt Ihr Portfolio den größten Impact?

30 Prozent beziehen sich auf die Verbesserung von Gesundheit und Leben. Darauf folgen Umweltlösungen und soziale Inklusion vor Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Welche Vor- und Nachteile hat Ihr Fonds für Anleger?

Die zwei großen Vorteile sind, dass die Unternehmen im Portfolio sowohl zur Lösung einiger der größten Probleme der Welt beitragen als auch eine gute Rendite abwerfen. Schließlich sind sie innovativ und in Wachstumsmärkten tätig. Aber es gibt auch einen Nachteil: Da wir viele Small und Mid Caps im Fonds haben, ist die Volatilität etwas höher als bei Large-Cap-Port­folios.

Einfluss und Erträge: Ziel des globalen Aktienfonds ist es, mit Investments in Unter­nehmen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft über fünf Jahre den MSCI All Country World Index zu übertreffen.
ISIN: LU1854107494







_____________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Schneider Electric

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Schneider Electric

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M&G Positive Impact Fund

Nachrichten zu Schneider Electric S.A.

Wer­bung

Analysen zu Schneider Electric S.A.

DatumRatingAnalyst
10:11Schneider Electric OutperformRBC Capital Markets
08:01Schneider Electric OutperformBernstein Research
08:01Schneider Electric OverweightBarclays Capital
08:01Schneider Electric BuyUBS AG
28.04.2025Schneider Electric OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10:11Schneider Electric OutperformRBC Capital Markets
08:01Schneider Electric OutperformBernstein Research
08:01Schneider Electric OverweightBarclays Capital
08:01Schneider Electric BuyUBS AG
28.04.2025Schneider Electric OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Schneider Electric HoldDeutsche Bank AG
31.03.2025Schneider Electric HoldDeutsche Bank AG
21.02.2025Schneider Electric HoldDeutsche Bank AG
07.01.2025Schneider Electric HoldDeutsche Bank AG
04.12.2024Schneider Electric HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.02.2025Schneider Electric UnderperformRBC Capital Markets
20.02.2025Schneider Electric SellGoldman Sachs Group Inc.
20.02.2025Schneider Electric UnderperformRBC Capital Markets
10.01.2025Schneider Electric UnderperformRBC Capital Markets
26.11.2024Schneider Electric UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Schneider Electric S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen