Fidecum Contrarian Value Euroland: Chance für die Ungeliebten
Hans-Peter Schupp sucht für den Fidecum Contrarian Value Euroland Aktien, die der Markt verschmäht – und das mit großem Erfolg.
Werte in diesem Artikel
von Silke Kampman, Euro fondsxpress
Hans-Peter Schupp, Fondsmanager des Fidecum Contrarian Value Euroland dürfte vielen Fondsanlegern ein Begriff sein: Seit über zehn Jahren gehört er zu den beständigsten Value- Mangern in Deutschland. Nach einem Zwischenspiel bei Julius Bär wechselte er zu MainFirst, um dort die Asset-Management-Sparte aufzubauen. Mittlerweile ist er bei Fidecum, einer kleinen Investmentboutique in Bad Homburg, tätig.
Auch dort ist er seinem antizyklischen Anlagestil „Deep-Value“ treu geblieben. Schupp investiert am liebsten in die Aktien, die der Markt gerade nicht mag. „Wir suchen Unternehmen, die ungerechtfertigterweise fundamental unterbewertet sind, deren Kurschancen aber innerhalb von drei bis fünf Jahren zum Tragen kommen“, fasst Schupp seine Investmentphilosophie zusammen. Der Fondsmanager ermittelt anhand verschiedener Faktoren einen theoretischen Aktienwert, der das Potenzial der Unternehmen reflektiert. Je weiter der aktuelle Börsenwert darunter liegt, desto höher gewichtet er einen Titel.
Das Investmentuniversum besteht aus europäischen Aktien. Bluechip-Werte werden favorisiert, aber auch Nebenwerte haben eine Chance. Der Manager bevorzugt ein konzentriertes Portfolio. Derzeit hält er gerade einmal 28 Titel. Dabei ist der Autobauer Renault mit einer Gewichtung von knapp zehn Prozent sein Favorit. Grund: Die Beteiligungen Renaults an Nissan und Volvo haben einen höheren Wert als die Marktkapitalisierung des Unternehmens.
Bei der Sektorallokation überwiegen Versicherer und Autohersteller. „Branchen, in denen die Bewertung unserer Meinung nach zu hoch ist, meiden wir. Deshalb haben wir keine Versorger und keine Telekommunikationswerte im Portfolio“, sagt Schupp.
In den zwei Jahren seines Bestehens hat sich der Fidecum Contrarian Value Euroland sehr erfolgreich entwickelt: Mit einem Wertzuwachs von etwa 40 Prozent in einem Jahr lässt er den Vergleichsindex und die Konkurrenz weit hinter sich.
Fazit: In der Vergleichsklasse Aktien Europa ex UK liegt der Fidecum Contrarian Value Euroland auf Jahressicht weit vorne. Damit hat sich der Fonds die Vorschusslorbeeren, die ihm unsere Experten mit der Euro-NewcomerNote 2n verliehen haben, redlich verdient.
Fonds-Daten
ISIN: LU 037 021 709 2
WKN: A0Q 4S6
Auflegung: 30. Juli 2008
Jährliche Verwaltungsgebühr: 1,45 %
Erfolgsgebühr: 15,0 % vs. Euro Stoxx 50
Telefon: 06172/68 26-513
Internet: www.fidecum.com