ETFs boomen - Hohe Investments von Privatanlegern

Der starke Aufwärtstrend bei börsengehandelten Indexfonds (ETFs) hat sich einer Studie zufolge rasant fortgesetzt.
Werte in diesem Artikel
Privatanleger in Deutschland hielten zum Jahresende fast 150 Milliarden Euro in ETFs, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Analyse der Direktbank ING Deutschland und der Beratungsfirma Barkow Consulting. Das waren 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dabei profitierten Anleger vom starken Börsenjahr, das die Kurse und damit das Fondsvolumen hochtrieb. Aber auch die neuen Investments waren groß: 2021 legten Privatkunden 27 Milliarden Euro in ETFs an.
Eine wesentliche Rolle für die gestiegene Nachfrage dürfte die Suche nach Anlagealternativen inmitten der Niedrigzinsen spielen, hieß es bei der ING. Die Menschen in Deutschland hätten ihr Anlageverhalten geändert. So seien fast nur Aktien-Indexfonds bei Privatanlegern wie auch bei Großinvestoren gefragt gewesen.
Anders als bei traditionellen Fonds, bei denen ein professioneller Manager die Entscheidung etwa über Aktienkäufe und -verkäufe sowie das Gewicht einzelner Titel trifft, bilden ETFs einen Index wie den DAX einfach nach. Indexfonds haben daher deutlich niedrigere Gebühren als aktiv gemanagte Fonds. Damit machen sie etablierten Produkten von Banken und Sparkassen seit Jahren Konkurrenz. Bei Großanlegern sind ETFs seit langem auf dem Vormarsch. Europaweit habe sich das gesamte in Indexfonds investierte Volumen seit 2014 auf rund 1,4 Billionen Euro mehr als vervierfacht, so die Studie.
Vor allem Direktbanken vermarkten ETFs offensiv mit Sparplänen zu vergleichsweise günstigen Konditionen. Entsprechend hoch ist ihr Marktanteil: Mit rund 81 Milliarden Euro verwalten sie der Studie zufolge über die Hälfte des Bestands und dominieren auch bei den Zuflüssen.
In Deutschland zeige sich das Interesse von Privatanlegern an ETFs auch bei Suchanfragen. Ende 2021 sei der Begriff "ETF" rund elfmal so häufig bei Google gesucht worden wie "Tagesgeld". "COVID-19 hat wie ein Turbo für den deutschen ETF-Markt gewirkt", sagt Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen & Anlegen bei der ING Deutschland. Mit dem ersten Lockdown im März 2020 seien die Suchanfragen sprunghaft gestiegen und hätten ihren Höhepunkt Anfang 2021 erreicht.
In Krisenjahr 2020 erlebten Wertpapiersparen und der Aktienhandel einen Boom, was auch die Aktionärszahlen in Deutschland hochtrieb.
/als/DP/zb
FRANKFURT (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Maxx-Studio / Shutterstock.com, SHUN_J / Shutterstock.com
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital | |
28.02.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
25.03.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.02.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
25.02.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.02.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital | |
14.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen