Weitere Krypto-Rally

Ripple marschiert auf Platz drei der größten Kryptowährungen - vorbei an Bitcoin Cash

15.12.17 19:04 Uhr

Ripple marschiert auf Platz drei der größten Kryptowährungen - vorbei an Bitcoin Cash | finanzen.net

Nach der Litecoin-Rally vor einigen Tagen, setzt nun ein weiterer Altcoin zum Sturm auf den Bitcoin an: Ripple. Der Token des Open-Source-Protokolls Ripple, XRP, hat nun nach Marktkapitalisierung Platz 3 der größten Digital-Währungen inne.

Werte in diesem Artikel
Devisen

2,4806 CHF 0,0178 CHF 0,72%

2,6292 EUR 0,0191 EUR 0,73%

2,1906 GBP 0,0157 GBP 0,72%

420,3388 JPY 3,0087 JPY 0,72%

2,7595 USD 0,0198 USD 0,72%

0,4031 XRP -0,0029 XRP -0,72%

0,3803 XRP -0,0028 XRP -0,73%

0,4565 XRP -0,0033 XRP -0,72%

0,0024 XRP -0,0000 XRP -0,72%

0,3624 XRP -0,0026 XRP -0,72%

Über 70 Prozent ging es in den letzten 24 Stunden für XRP, die Kryptowährung von Ripple, nach oben. Damit verwies der Token Bitcoin Cash auf den vierten Platz im Ranking der größten Kryptowährungen und sicherte sich selbst Platz 3. Laut "coinmarketcap" besitzt Ripple eine Marktkapitalisierung von aktuell rund 30,5 Milliarden US-Dollar, während der einzelne Token aktuell an der 0,80 US-Dollar-Marke kratzt. Ein ganz schönes Hoch für die vermeintlich "unbeliebteste Kryptowährung der Welt".

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Was unterschiedet Ripple von den anderen Kryptowährungen?

Der entscheidende Unterschied zwischen Ripple und seinen "Konkurrenz-Token" auf dem Kryptomarkt ist gleichzeitig der Grund, weshalb Ripple lange Zeit als "unbeliebteste Kryptowährung der Welt" galt. Ripple versucht nämlich nicht etwa, ein eigenes Finanzsystem zu etablieren, das unabhängig von Banken und Staat sein soll, sondern will die Banken mit ins Boot holen. Ripple will günstige und sekundenschnelle Überweisungen auch über Ländergrenzen hinweg bieten. Das Ziel ist, eine Überweisung in der gleichen Zeit tätigen zu können, die es braucht, um eine E-Mail zu verschicken. Besonders ist außerdem, dass auf der Ripple-Blockchain zunächst lediglich Verbindlichkeiten gespeichert werden, also Schuldscheine, die anzeigen, wie viel von welcher Währung eine Person einer anderen schuldig ist - und umgekehrt. Damit peilt Ripple langfristig eher an, sich als eigener Devisenmarkt zu etablieren. Die Ripple-eigene Krypto-Währung XRP ist daher nur ein Teil des Ripple-Universums.

Ripple-CEO zuversichtlich für die Zukunft

Von "Business Insider" gefragt, woher der plötzliche Aufwind für Ripples Token kommen könnte, antwortete Ripple-CEO Brad Garlinghouse selbstbewusst, er denke, dass ein Grund dafür sei, dass der Markt nun die Möglichkeiten digitaler Geldanlagen inzwischen einfach besser verstehe. Es gebe dementsprechend also nun "eine Menge Aufregung bezüglich des Potenzials" von Kryptowährungen. XRP sei jedoch so "einzigartig positioniert", dass die Währung "das Versprechen tatsächlich einhalten" könne.

Es ist letztendlich eine Tatsache, dass sich Ripple grundlegend von den anderen Kryptowährungen unterscheidet. Und offensichtlich findet dieses Konzept Anklang in der Krypto-Community. Ob die Beliebtheit von Dauer ist und Ripple möglicherweise noch weiter aufsteigen wird, wird sich noch zeigen müssen. Um den Bitcoin vom Thron zu stoßen, müsste Ripple jedenfalls noch eine weite Strecke zurücklegen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Akarat Phasura / Shutterstock.com