Wahlversprechen

Nach Trump-Sieg: Streit zwischen Ripple- und Bitcoin-Anhänger um Digitalwährungsreserve

11.02.25 08:10 Uhr

Nach Trumps Wahlsieg: Fans von Ripple und Bitcoin zoffen sich um Krypto-Reserve | finanzen.net

Der neue Präsident Donald Trump will die USA zur führenden Krypto-Nation machen und könnte dazu eine Digitalwährungsreserve aufbauen. Doch schon bevor es damit überhaupt los geht, entbrennt dazu ein Streit in der Krypto-Community.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.505,2379 CHF 745,0898 CHF 0,84%

95.241,8167 EUR 699,4547 EUR 0,74%

79.515,5090 GBP 710,8586 GBP 0,90%

14.918.308,6901 JPY 131.540,9235 JPY 0,89%

98.175,2945 USD 782,4384 USD 0,80%

2,2808 CHF 0,0746 CHF 3,38%

2,4269 EUR 0,0770 EUR 3,28%

2,0262 GBP 0,0675 GBP 3,44%

380,1464 JPY 12,6135 JPY 3,43%

2,5017 USD 0,0809 USD 3,34%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,86%

0,4385 XRP -0,0148 XRP -3,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,76%

0,4120 XRP -0,0135 XRP -3,17%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,90%

0,4935 XRP -0,0170 XRP -3,33%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -4,24%

0,0026 XRP -0,0001 XRP -3,32%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,82%

0,3997 XRP -0,0134 XRP -3,24%

Donald Trump lässt strategische Krypto-Reserve der USA prüfen
• XRP- und BTC-Fans im Clinch
• Vorwurf: Ripple lobbyiere gegen die strategische Bitcoin-Reserve (SBR)

Während seines Wahlkampfes hatte Donald Trump die Krypto-Community umgarnt. Er werde der "Pro-Bitcoin-Präsident" sein, den Amerika brauche, hatte der 78-Jährige erklärt und unter anderem versprochen, sämtliche Bitcoin zu behalten, die die US-Regierung derzeit besitze oder in Zukunft erwerbe. Dies werde als Kern eines "strategischen nationalen Bitcoin-Bestandes" dienen.

"Die größte Revolution aller Zeiten: Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren." Der Spiegel-Bestseller über Bitcoin Hier bestellen*


Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Lange Gesichter im Krypto-Sektor

Doch bisher hat der Republikaner die Krypto-Unterstützer enttäuscht. Denn nach seiner Vereidigung lässt er zwar eine Arbeitsgruppe die Einrichtung einer amerikanischen Digitalwährungsreserve prüfen, jedoch blieb er mit dieser Ankündigung in einem Präsidentenerlass weit hinter den Erwartungen der Krypto-Branche zurück, wo man gehofft hatte, dass er die Reserve gleich schaffen werde.

"Die Arbeitsgruppe bewertet die mögliche Schaffung und Pflege eines nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten und schlägt Kriterien für die Einrichtung eines solchen Bestands vor, der möglicherweise aus Kryptowährungen stammt, die von der Bundesregierung im Rahmen ihrer Strafverfolgungsmaßnahmen rechtmäßig beschlagnahmt wurden", ist laut "BTC Echo" in Trumps Executive Order zu lesen.

Streit zwischen XRP- und BTC-Fans

Doch obwohl Trumps Arbeitsgruppe erst im Januar ins Leben gerufen wurde, ist in der Krypto-Community bereits ein heftiger Streit entflammt. Im Grunde geht es dabei um die Frage, ob neben Bitcoin auch noch weitere Kryptowährungen zum nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten aufgenommen werden sollen.



Eine App für alle Ihre Versicherungen. Finden Sie heraus, bei welchen Verträgen Sie sparen oder mehr Leistungen herausholen können. Hier kostenlos die App von Clark herunterladen und testen*


Naturgemäß stören sich Bitcoin-Fans daran, dass sich Ripple Labs für eine diversifizierte Krypto-Reserve, anstelle einer reinen Bitcoin-Reserve einsetzt. So postete beispielsweise Pierre Rochard, Research-Leiter des Bitcoin-Mining-Unternehmen Riot Platforms, auf dem Kurznachrichtendienst X: "Das größte Hindernis für die strategische Bitcoin-Reserve ist nicht die Fed, das Finanzministerium, die Banken oder Elizabeth Warren. Es ist Ripple/XRP." Sein Vorwurf: "Sie betreiben eine aggressive Lobbyarbeit gegen die SBR, indem sie Politiker mit Millionen von US-Dollar bewerfen und verzweifelt versuchen, sie zu Fall zu bringen."

Ripple-CEO Brad Garlinghouse wies diese Anschuldigungen zurück und entgegnete direkt auf X: "Unsere Bemühungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine strategische Krypto-Reserve - zu der auch Bitcoin gehört - entsteht."

Nach einer Versöhnung der beiden verfeindeten Lager sieht es bisher nicht aus. Dabei steht noch nicht einmal fest, ob die USA überhaupt tatsächlich eine staatliche Digitalwährungsreserve schaffen werden.

Redaktion finanzen.net

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com