US-Zollpolitik belastet

Darum gibt der Eurokurs weiter nach

28.01.25 21:32 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum es für den Euro weiter bergab geht | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1211 EUR 0,0009 EUR 0,75%

8,2558 CNY -0,0621 CNY -0,75%

0,8538 GBP -0,0016 GBP -0,18%

8,7909 HKD -0,0343 HKD -0,39%

162,1985 JPY 0,2385 JPY 0,15%

1,1329 USD -0,0049 USD -0,43%

1,1712 EUR 0,0019 EUR 0,16%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,14%

0,8827 EUR 0,0036 EUR 0,40%

Im New Yorker Handel sank die Gemeinschaftswährung Euro auf 1,0433 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0421 (Montag: 1,0530) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9596 (0,9496) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Jüngsten Aussagen zufolge strebt die US-Regierung generell höhere Zölle an. Der neue amerikanische Finanzminister Scott Bessent will nach einem Bericht der "Financial Times" die Einführung von universellen Zöllen auf US-Importe, die bei 2,5 Prozent beginnen sollen. Präsident Donald Trump hatte auf Nachfrage von Journalisten auf den Medienbericht reagiert und gesagt, dass er viel höhere Zölle anstrebe. Diese Aussagen gaben aus Sicht der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) Impulse zugunsten des Dollar.

In den USA veröffentlichte Konjunkturdaten bewegten den Euro kaum. Die Anleger warten auf die Zinsentscheide der Notenbanken Fed und EZB am Mittwoch beziehungsweise Donnerstag. Während die US-Währungshüter den Leitzins diesmal unverändert lassen dürften, gehen die Experten bei der EZB von einer weiteren Senkung um 0,25 Prozentpunkte aus.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Vladimir Koletic / Shutterstock.com, llaszlo / Shutterstock.com