US-Zinspolitik im Fokus

Darum bleibt der Euro auf dem höchsten Stand seit Oktober

09.01.19 21:33 Uhr

Darum bleibt der Euro auf dem höchsten Stand seit Oktober | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel seine zuvor im europäischen Nachmittagsgeschäft erzielten Gewinne noch leicht ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1313 EUR 0,0003 EUR 0,19%

7,6150 CNY -0,0148 CNY -0,19%

0,8328 GBP -0,0005 GBP -0,05%

8,1713 HKD 0,0191 HKD 0,23%

159,8270 JPY -0,1230 JPY -0,08%

1,0497 USD 0,0033 USD 0,32%

1,2009 EUR 0,0007 EUR 0,06%

0,0063 EUR 0,0000 EUR 0,08%

0,9526 EUR -0,0029 EUR -0,30%

Die Gemeinschaftswährung kletterte bis auf 1,1558 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,1545 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1455 (Dienstag: 1,1440) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8730 (0,8741) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im europäischen Nachmittagshandel war der Eurokurs bereits bis auf 1,1540 Dollar gesprungen, nachdem de Präsident der regionalen Notenbank von Atlanta, Raphael Bostic, eine Leitzinssenkung als möglich bezeichnet hatte. Steigende Zinsen stützen tendenziell die Währung des jeweiligen Landes.

Im späteren Handelsverlauf wurde zudem das Protokoll der letzten Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank veröffentlicht, das einen vorsichtigeren geldpolitischen Kurs in der Zukunft signalisiert. Nach Einschätzung vieler Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss (FOMC) könne man künftig "geduldiger" hinsichtlich weiterer Zinserhöhungen sein, hieß es.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: B.Stefanov / Shutterstock.com, isak55 / Shutterstock.com