Starke Industriedaten

Darum bewegt sich der Eurokurs kaum

08.05.19 16:36 Uhr

Darum bewegt sich der Eurokurs kaum | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Mittwoch wenig bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

46,8295 TRY 0,5345 TRY 1,15%

0,1200 EUR -0,0003 EUR -0,23%

0,4424 TRY 0,0000 TRY 0,00%

8,3320 CNY 0,0184 CNY 0,22%

0,8501 GBP -0,0037 GBP -0,43%

8,8594 HKD 0,0497 HKD 0,56%

162,2900 JPY -1,6200 JPY -0,99%

43,8930 TRY 0,0593 TRY 0,14%

1,1422 USD 0,0012 USD 0,11%

1,1765 EUR 0,0051 EUR 0,43%

1,3438 USD 0,0130 USD 0,98%

0,0062 EUR 0,0001 EUR 0,96%

0,2704 TRY 0,0029 TRY 1,09%

0,4650 TRY -0,0001 TRY -0,02%

4,0136 TRY 0,0521 TRY 1,32%

2,1507 RUB 0,0005 RUB 0,02%

0,8755 EUR -0,0011 EUR -0,13%

0,7442 GBP -0,0073 GBP -0,97%

38,4283 TRY 0,0037 TRY 0,01%

Am Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung Euro mit 1,1199 Dollar gehandelt. Sie lag damit auf dem Niveau vom Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs auf 1,1202 (Dienstag: 1,1185) US-Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,8927 (0,8941) Euro.

Wer­bung
CHF/TRY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/TRY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die deutsche Industrie hat ihre Gesamtproduktion im März überraschend gesteigert. Nach Einschätzung von Ökonomen dürfte jetzt auch das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal höher als erwartet ausgefallen sein. Die Daten stützten nur vorübergehend den Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium sprach von einer weiterhin "gedämpften Industriekonjunktur". Volkswirte sehen den für Deutschland wichtigen Sektor schon seit längerem in der Rezession.

Unter Druck stand am Devisenmarkt weiterhin die türkische Lira. Die von der Regierungspartei AKP erzwungene Wahlwiederholung in der Metropole Istanbul hat ohnehin bestehende Sorgen um die politische Stabilität des Landes zusätzlich verstärkt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86095 (0,85645) britische Pfund, 123,31 (123,73) japanische Yen und 1,1407 (1,1415) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London bei 1285 Dollar gehandelt. Das war rund ein Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Bernice Williams / Shutterstock.com, Wara1982 / Shutterstock.com