Sagenhafte Rally

XRP explodiert: Futures-ETF vor US-Start - SEC könnte Berufung gegen Ripple bald zurückziehen

18.07.25 22:18 Uhr

XRP wird zur Kursrakete und nähert sich Allzeithoch: SEC könnte Berufung gegen Ripple bald fallenlassen - Futures-ETF vor dem Start | finanzen.net

Das XRP-Token verzeichnet derzeit eine massive Kursrally und nähert sich seinem Allzeithoch. Hinter dem Kursfeuerwerk stehen gleich mehrere potenzielle Durchbrüche für Ripple.

Werte in diesem Artikel
Devisen

94.630,8896 CHF 59,9164 CHF 0,06%

101.395,2921 EUR -35,1752 EUR -0,03%

87.905,9865 GBP 11,9129 GBP 0,01%

17.545.951,8419 JPY -264,4687 JPY -0,00%

117.908,3576 USD -11,6908 USD -0,01%

2.927,7274 CHF 44,6814 CHF 1,55%

3.137,0071 EUR 44,8459 EUR 1,45%

2.719,6697 GBP 40,1726 GBP 1,50%

542.843,5050 JPY 7.937,8530 JPY 1,48%

3.647,8948 USD 53,0400 USD 1,48%

2,7407 CHF -0,0104 CHF -0,38%

2,9366 EUR -0,0140 EUR -0,48%

2,5459 GBP -0,0109 GBP -0,43%

508,1664 JPY -2,2589 JPY -0,44%

3,4149 USD -0,0155 USD -0,45%

0,8023 CHF 0,0006 CHF 0,07%

0,8596 EUR -0,0002 EUR -0,03%

0,7453 GBP 0,0002 GBP 0,02%

148,7554 JPY 0,0099 JPY 0,01%

0,9996 USD -0,0000 USD -0,00%

0,0058 CHF 0,0001 CHF 2,02%

0,0062 EUR 0,0001 EUR 1,92%

0,0054 GBP 0,0001 GBP 1,96%

1,0762 JPY 0,0206 JPY 1,95%

• XRP verteuert sich kräftig und nimmt Rekordhoch ins Visier
• SEC könnte Berufung gegen Ripple womöglich schon im Juli zurückziehen
• ProShares startet am 18. Juli den ersten XRP-Futures-ETF in den USA

Rund 2,77 Prozent auf 3,43 US-Dollar hat die Kryptowährung XRP laut "CoinMarketCap" in den letzten 24 Stunden dazugewonnen. Zeitweise betrug der Zuwachs am Morgen sogar rund 13 Prozent auf 3,56 US-Dollar, damit nähert sich der Coin wieder dem Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei 3,84 US-Dollar. Auf Sicht der letzten sieben Tage ging es für das Token sogar um satte rund 31,10 Prozent nach oben. Damit fällt der Kurszuwachs bei Ripple deutlich höher aus als etwa bei Ethereum oder Bitcoin, die laut "CoinMarketCap" in den letzten Tagen um rund 20,33 beziehungsweise um 0,9 Prozent zulegen konnten.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Auslöser des Kursfeuerwerks sind gleich mehrere positive Nachrichten: So könnte die US-Börsenaufsicht SEC schon bald ihren Berufungsantrag gegen Ripple zurückziehen, während der erste XRP-Futures-ETF am heutigen 18. Juli 2025 in den USA an den Start geht.

SEC könnte Rechtsstreit mit Ripple überraschend beenden

In der XRP-Community verdichten sich die Hinweise, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihren langwierigen Rechtsstreit gegen Ripple möglicherweise schneller als erwartet beenden könnte. Im Zentrum der Spekulationen steht ein nicht-öffentliches Meeting der SEC, das für den gestrigen Donnerstag angesetzt war und bei dem angeblich unter anderem die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten auf der Tagesordnung stand. "In der Vergangenheit fällte die Behörde dort bereits vergleichbare Entscheidungen", berichtete "TheCryptoBasic".

Auch der ehemalige Finanzrechtler Marc Fagel zeigte sich auf der Plattform X sicher, dass die SEC den Berufungsantrag gegen Ripple zurückziehen werde, wies aber daraufhin, dass dies nicht zwingend jetzt schon geschehen müsse. "Zur Erinnerung: Die SEC hält jeden Donnerstag eine nichtöffentliche Sitzung ab. Die Tagesordnung ist vertraulich, und jeder, der behauptet, den Inhalt zu kennen, denkt sich das aus. Es besteht kein Zweifel, dass die SEC in den kommenden Wochen über die Abweisung der Ripple-Berufung abstimmen wird, aber niemand außerhalb der SEC weiß genau, wann", schrieb er. Eine offizielle Aussage der SEC dazu gibt es bislang auch tatsächlich nicht.

Die aktuelle Situation ist komplex: Nach einem Gerichtsbeschluss von Richterin Analisa Torres musste die SEC das gewünschte Settlement mit Ripple zunächst zurückstellen. Ripple hatte bereits zugesagt, im Gegenzug zur Rücknahme der SEC-Berufung auf eigene Rechtsmittel zu verzichten. Obwohl die Frist zur Mitteilung des Status an das Berufungsgericht erst am 15. August endet, könnte eine Einigung durch kurzfristige Anträge beider Seiten bereits im Juli erfolgen.

Meilenstein: Erster XRP-Futures-ETF startet am 18. Juli

Ein weiterer Wachstumstreiber für XRP steht jedoch unmittelbar bevor: Am heutigen Freitag wird ProShares den ersten Ripple-Futures-ETF in den USA auflegen. Dies markiert einen entscheidenden Schritt für die institutionelle Adoption von XRP, da Großanleger damit einen standardisierten Zugang zur Kryptowährung erhalten. Die Marktresonanz ist beeindruckend - elf weitere namhafte Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares, haben bereits ETF-Anträge eingereicht.

Diese breite Beteiligung etablierter Finanzinstitute gilt als deutliches Vertrauensvotum für XRP und unterstreicht die zunehmende Akzeptanz der Kryptowährung im traditionellen Finanzsektor. Mit einem Marktwert von inzwischen über 211 Milliarden US-Dollar hat Ripple bereits den dritten Platz unter den weltweit größten Kryptowährungen zurückerobert.

Positive regulatorische Entwicklungen verstärken den Aufwärtstrend

Parallel zu den unternehmensspezifischen Nachrichten sorgen auch positive regulatorische Entwicklungen für Rückenwind. Der GENIUS Act, der für mehr Klarheit im Stablecoin-Bereich sorgen soll, steht kurz vor der Verabschiedung und könnte Ripple mit seinem Stablecoin-Produkt RLUSD zusätzlichen Auftrieb verschaffen.

Auch die breitere Debatte rund um Krypto-ETFs und Anti-CBDC-Gesetzesvorhaben begünstigt das Sentiment für XRP und die gesamte Branche. Diese regulatorischen Fortschritte werden als wichtige Grundlage für die langfristige Adoption und Integration von Kryptowährungen in das bestehende Finanzsystem angesehen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Akarat Phasura / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com