Kursverluste

Bitcoin unter Druck - Durchsuchung in riesiger Kryptobörse

11.05.18 14:31 Uhr

Bitcoin unter Druck - Durchsuchung in riesiger Kryptobörse | finanzen.net

Der Bitcoin und viele andere Digitalwährungen sind am Freitag erheblich unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

65.438,8955 CHF 937,9843 CHF 1,45%

70.318,6372 EUR 857,3440 EUR 1,23%

60.502,1523 GBP 853,1302 GBP 1,43%

11.278.941,0539 JPY 157.240,5718 JPY 1,41%

77.447,6125 USD 1.151,6508 USD 1,51%

1.254,2210 CHF 10,1350 CHF 0,81%

1.347,7475 EUR 7,9863 EUR 0,60%

1.159,6019 GBP 9,0986 GBP 0,79%

216.175,4781 JPY 1.661,4258 JPY 0,77%

1.484,3836 USD 12,7960 USD 0,87%

1,5533 CHF 0,0393 CHF 2,59%

1,6691 EUR 0,0387 EUR 2,37%

1,4361 GBP 0,0360 GBP 2,57%

267,7272 JPY 6,6677 JPY 2,55%

1,8384 USD 0,0475 USD 2,65%

231,4573 CHF 4,1796 CHF 1,84%

248,7169 EUR 3,9606 EUR 1,62%

213,9960 GBP 3,8146 GBP 1,81%

39.893,5954 JPY 704,7786 JPY 1,80%

273,9321 USD 5,0929 USD 1,89%

1,0335 USD 0,1326 USD 14,72%

0,0001 GBP -0,0000 GBP -0,18%

0,0043 BCH -0,0001 BCH -1,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,41%

Am Markt wurden mehrere Gründe dafür genannt, darunter Meldungen über Durchsuchungen in einer riesigen Kryptobörse in Südkorea. Seit Donnerstagnachmittag hat der Bitcoin, die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt, etwa neun Prozent auf rund 8.500 US-Dollar verloren. Auch andere Digitalwährungen wie Ether, Ripple oder Bitcoin Cash standen erheblich unter Druck.

Wer­bung
BCH/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Kursverluste wurden zum einen mit Nachrichten begründet, wonach Upbit, die größte Kryptobörse Südkoreas und eine der größten der Welt, von Ermittlern durchsucht worden sei. Dies meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Hintergründe der Durchsuchungen blieben zunächst unklar. Upbit bestätigte in einer Mitteilung die Durchsuchung und teilte mit, man kooperiere mit den Behörden. Transaktionen und Abhebungen seien nicht betroffen, alle Einlagen seien sicher.

Am Markt wurde zudem auf Äußerungen aus den Reihen des Grafikkartenherstellers Nvidia verwiesen, der sich pessimistischer zu künftigen Einnahmen in Verbindung mit Kryptowährungen geäußert habe. Derartige Aussagen von Herstellern hochwertiger Grafikkarten wie Nvidia werden am Kryptomarkt oft stark beachtet, weil deren Grafikchips von großem Nutzen für die Herstellung (Schürfen) der digitalen Währungen sind.

/bgf/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Lukasz Stefanski / Shutterstock.com