Krypto News: Snorter-Presale endet in 27 Tagen - letzte Chance für günstigen Kauf
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Vorverkauf des Snorter Bot Token (SNORT) befindet sich in seiner finalen Phase und läuft noch 27 Tage. Das Projekt, das als spezialisierter Memecoin-Sniper auf Solana beschrieben wird, konnte bislang über 4 Millionen US-Dollar an Finanzierung einsammeln. Damit reiht sich Snorter in die Riege vielversprechender Trading-Bot-Projekte ein, die im Telegram-Umfeld an Bedeutung gewinnen.
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die technische Ausrichtung auf die schnelle Identifikation von Kursausbrüchen. Damit sollen vor allem Fehler vermieden werden, die im Handel häufig auftreten, etwa das verspätete Kaufen an Kursspitzen oder emotionale Entscheidungen in volatilen Marktphasen.
Besonders hervorzuheben ist der Nutzen des Tokens selbst. Wer SNORT hält, profitiert von deutlich reduzierten Handelsgebühren in Höhe von 0,85 Prozent – ein Wert, der im direkten Vergleich zu Anbietern wie Maestro, Banana Gun oder Trojan einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellt.
Da der Preis pro Token aktuell noch bei 0,1051 US-Dollar liegt, gewinnt die verbleibende Zeit bis zum Abschluss des Presales an Bedeutung. Snorter hat die ersten Finanzierungsrunden vergleichbarer Projekte bereits übertroffen und wird beim späteren Handelsstart mit Spannung erwartet.
Keine Exit Liquidität werden – so handeln Privatanleger besser mit Snorter
Im Handel mit Memecoins entscheidet häufig der Zeitpunkt des Einstiegs über Erfolg oder Misserfolg. Besonders profitabel ist es, vor der breiten Aufmerksamkeit in ein Projekt zu investieren. Für Privatanleger gestaltet sich dies jedoch schwierig. Sobald ein Token in sozialen Netzwerken wie X oder in Telegram-Gruppen kursiert, sind größere Marktteilnehmer oft bereits investiert. Späteinsteiger dienen dann häufig als Liquidität für deren Gewinne. Ein bekanntes Beispiel ist Shiba Inu (SHIB): Während frühe Investoren erhebliche Renditen erzielten, blieben Käufer auf dem Hoch 2021 langfristig auf deutlichen Verlusten sitzen.

Quelle: TradingView
Der Snorter Bot Token setzt auf einen anderen Ansatz und verschafft Privatanlegern frühzeitigen Zugang zu Chancen. Mithilfe automatisierter Prüfungen wie Liquiditätskontrolle, Vertragsvalidierung und Anti-Rug-Mechanismen werden Risiken minimiert und potenziell lohnende Einstiege markiert. Snorter überwacht den Mempool von Solana und Ethereum in Echtzeit, erkennt neue Liquidität und Token-Starts sofort beim Erscheinen. Dadurch rückt der Vorteil institutioneller Early Mover näher an die breite Masse, während Privatanleger bessere Bedingungen für profitablere Ausstiege erhalten.
Warum Snorter der beste Trading-Bot sein könnte
Die entscheidende Frage lautet: Weshalb Snorter einsetzen, wenn bereits zahlreiche Telegram-Trading-Bots am Markt etabliert sind? Der Sektor ist stark besetzt, angeführt von bekannten Projekten wie Maestro, Banana Gun und Trojan. Maestro machte sich früh einen Namen durch Multi-Chain-Support und sein Abonnementmodell. Banana Gun gewann Aufmerksamkeit mit extrem schneller Ausführung und einem Revenue-Sharing-Token. Trojan wiederum etablierte sich vor allem auf Solana durch hohe Geschwindigkeit und Cashback-Programme, sogar ohne eigenen Token.
Snorter setzt genau hier an und differenziert sich durch mehrere Faktoren. Die Gebührenstruktur ist branchenweit einzigartig: Während gängige Bots etwa ein Prozent pro Transaktion verlangen, sinken die Kosten für SNORT-Inhaber auf 0,85 Prozent. Damit verbleibt ein größerer Anteil möglicher Gewinne beim Nutzer. Technisch kombiniert Snorter die native Leistungsfähigkeit von Solana mit einer geplanten Ausweitung auf Ethereum und weitere EVM-kompatible Blockchains. Das ermöglicht bereits heute schnelle Orderausführungen und eröffnet zugleich Perspektiven für künftige Netzwerkerweiterungen.
Hinzu kommt die Token-Nutzung, die weit über klassische Einnahmemodelle hinausgeht. Anstatt lediglich Anteilseigner zu belohnen, bietet SNORT konkrete Vorteile im täglichen Handel: reduzierte Gebühren, unbegrenzte Snipes, Staking-Erträge, Mitspracherechte in der Governance und Zugang zu erweiterten Analysefunktionen. Damit wird der Token nicht als passives Asset verstanden, sondern als Werkzeug, das bei jeder Interaktion zusätzlichen Nutzen generiert.
Zusammengefasst vereint Snorter die Geschwindigkeit von Solana, die Reichweite von Maestro und die Präzision von Banana Gun – jedoch zu niedrigeren Gebühren und mit einem vielseitig einsetzbaren Token.

SNORT Listing auf Börsen – was folgt als Nächstes?
Mit dem bevorstehenden Ende des Vorverkaufs am 20. Oktober rückt die nächste Entwicklungsstufe des Snorter Bot Token in den Mittelpunkt. Entscheidend wird sein, ob Snorter seine geplanten Meilensteine umsetzen und sich langfristig unter den führenden Trading-Bots etablieren kann.
Aktuell befindet sich das Projekt laut Roadmap in Phase zwei. Diese umfasst das Token Generation Event (TGE), den Claim-Prozess für Investoren, den Start des Community-Beta-Bots sowie die Einführung einer Brückenlösung. In Phase drei sollen die Funktionen deutlich erweitert werden: Dazu gehören die Integration auf EVM-kompatiblen Chains, ein spezielles Benutzer-Dashboard sowie Telegram-Features, die den Handel vereinfachen sollen. Parallel wird die Blockchain-Infrastruktur ausgebaut, um die Grundlage für ein größeres Ökosystem zu schaffen.
Das Entwicklerteam arbeitet währenddessen an Optimierungen im operativen Bereich. Insbesondere Auszahlungen werden umfassenden Tests unterzogen, um transparente Gebührenberechnungen und stabile Transaktionen zu sichern. Auch das Copy-Trading-System wird verbessert, sodass Nutzer von verlässlicher Performance profitieren.
Damit entwickelt sich Snorter zügig weiter, bereitet den Token auf die Notierung vor und bringt neue Features zeitnah an den Markt.
Nur noch 27 Tage bis zum Snorter-Presale
Der Vorverkauf des Snorter Bot Token läuft nur noch 27 Tage. Interessierte können ihre SNORT-Token bis dahin mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder auch per Kreditkarte erwerben. Für sichere Transaktionen empfiehlt sich Best Wallet, ein WalletConnect-zertifiziertes Non-Custodial Wallet, das zu den etablierten Lösungen im Markt zählt. Die gekauften Token erscheinen direkt in der App und lassen sich nach dem Launch unkompliziert abrufen. Zusätzlich erhalten Inhaber Zugang zu kommenden Projekten im Bereich „Anstehende Token“.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.