Krypto News: DeFi schlägt CeFi - neuer Boom voraus?

19.04.25 13:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
krypto

Der Kryptomarkt entstand aus dem Wunsch nach mehr Dezentralität, Transparenz und Unabhängigkeit von zentralen Institutionen. Technologische Innovation stand dabei stets im Fokus. Ursprünglich ging es darum, neue Wege für ein offenes, demokratisiertes Finanzsystem zu schaffen. Doch mit dem wachsenden Interesse kamen auch spekulative Elemente hinzu. Dabei gerät die eigentliche Vision des Sektors in den Hintergrund – dezentrale Prinzipien zum Wohle Aller umzusetzen. 

Nun zeigen erste Metriken, dass DeFi immer stärker zulasten von CeFi wächst. Was steckt hinter dem Krypto-Trend und gibt es eine Wachablösung?

DeFi statt CeFi: Marktanteile im Lending wachsen

Das Krypto-Lending beschreibt das Verleihen von Kryptowährungen gegen Zinszahlungen. Nutzer stellen digitale Vermögenswerte als Darlehen zur Verfügung, während Kreditnehmer Sicherheiten hinterlegen, um Zugriff auf Liquidität zu erhalten. Die Kredite sind in der Regel überbesichert, um Ausfallrisiken zu minimieren. Zinsen werden laufend gezahlt und basieren auf Angebot und Nachfrage der geliehenen Coins. Smart Contracts übernehmen bei dezentralen Plattformen, die Vertragsabwicklung wird dadurch automatisiert. Für Kreditnehmer bietet es eine Möglichkeit, kurzfristige Liquidität zu erhalten, ohne bestehende Positionen aufzulösen.

Im Krypto-Lending existieren zentrale Anbieter (CeFi), die wie Banken agieren und die Verwahrung sowie Kreditvergabe zentral steuern. Dezentrale Lösungen (DeFi) hingegen nutzen Smart Contracts, um den gesamten Prozess automatisiert und ohne Zwischenhändler abzuwickeln. 

Der Analyst „The DeFi Investor“ hebt nun eine deutliche Verschiebung im Krypto-Kreditmarkt hervor: DeFi-Protokolle dominieren mittlerweile das Lending-Segment. Innerhalb von nur vier Jahren ist der Marktanteil dezentraler Plattformen von 20 Prozent auf 60 Prozent gestiegen. Besonders deutlich wird dies am Beispiel von AAVE – das Protokoll übertrifft inzwischen das gesamte Volumen der zentralisierten Kreditplattformen (CeFi). Diese Entwicklung signalisiert einen Paradigmenwechsel: Anleger und Kreditnehmer bevorzugen zunehmend transparente, automatisierte Systeme gegenüber zentralen Lösungen, die in der Vergangenheit durch Insolvenzen und fehlende Sicherheiten negativ auffielen. Das Wachstum der DeFi-Lösungen deutet auf ein wachsendes Vertrauen hin.

Auch in anderen Bereichen zeigt sich dieser Trend. Obwohl zentrale Börsen (CEX) weiterhin den Großteil des Futures-Handelsvolumens kontrollieren, verzeichnen dezentrale Börsen (DEX) ein überdurchschnittliches Wachstum. Laut Web3DevGuru erreichen DEXs im Vergleich zu CEXs neue Rekordanteile beim Futures-Trading – ein deutlicher Indikator für den Reifeprozess dezentraler Infrastrukturen. Fortschritte bei Benutzeroberflächen, Transaktionsgeschwindigkeit und Liquidität machen DEX-Plattformen zunehmend konkurrenzfähig. 

Zwar bleibt die absolute Dominanz noch bei CEXs, doch das stetige Wachstum signalisiert ein wachsendes Vertrauen in DEXs.

DeFi (Decentralized Finance) unterscheidet sich derweil grundlegend von CeFi (Centralized Finance): Während CeFi-Plattformen zentral gesteuert werden, läuft DeFi vollständig über Smart Contracts und ohne Mittelsmänner. Nutzer behalten bei DeFi die Kontrolle über ihre Vermögenswerte und profitieren von Transparenz und Automatisierung. 

Mittelfristig könnte DeFi weiter an Bedeutung gewinnen – vorausgesetzt, die Benutzeroberflächen werden intuitiver und der Zugang für Neueinsteiger einfacher. Mit wachsendem Vertrauen in die Technologie und besserer UX wird sich der Trend hin voraussichtlich fortsetzen.

Krypto-Tipp: MIND of Pepe revolutioniert Trading – das steckt dahinter

Ein weiterer Trend mit Auswirkungen auf die Finanzmärkte ist zweifelsohne Künstliche Intelligenz. Beim folgenden Krypto-Tipp kommt nun ein AI Agents zum Einsatz, um den Token-Haltern massiven Mehwert zu bringen. Wer MIND hält, kann auf wertvolle Insights zugreifen.

MIND of Pepe stellt ein neues Konzept dar, das den Bereich der Blockchain-Technologie mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz kombiniert. Anders als viele etablierte Projekte, die auf konventionelle Usecases setzen, entwickelt MIND of Pepe ein intelligentes Analysesystem, um die Krypto-Märkte mit hoher Präzision auszuwerten. Die Besonderheit liegt im Zusammenspiel von KI-Modellen und Echtzeitdaten aus On-Chain-Aktivitäten sowie sozialen Netzwerken. Damit zielt das Projekt auf eine fundierte, automatisierte Unterstützung bei Entscheidungen.

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Technisch greift MIND of Pepe auf eine moderne Architektur zurück, insbesondere auf Retrieval-Augmented Generation (RAG). Diese Methode verbindet externe Datenquellen mit einem generativen Sprachmodell, um präzise Informationen zu extrahieren und in verständliche Handlungsempfehlungen zu überführen. Ergänzend dazu werden sogenannte Vektordatenbanken genutzt, um Stimmungsbilder aus sozialen Medien systematisch zu klassifizieren und mit Kursbewegungen zu korrelieren. Das System schafft somit ein ganzheitliches Bild der Marktlage – datengestützt, skalierbar und reaktionsfähig.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von MIND of Pepe liegt in seiner aktiven Handlungskompetenz: Statt lediglich Daten bereitzustellen, generiert der KI-Agent konkrete Strategieansätze, die auf Wahrscheinlichkeitsmodellen und Echtzeitanalysen basieren. Der Zugang zu diesen Features ist an den Besitz des nativen Tokens MIND gekoppelt. Tokenhalter profitieren jedoch nicht nur von exklusiven Einsichten, sondern erhalten durch das attraktive Staking eine Rendite von über 270 Prozent jährlich.

Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch in den bisherigen Kapitalzuflüssen wider: Mehr als 8 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert. Dies offenbart die Resonanz in der Krypto-Community. Der MIND Token kann direkt über die offizielle Website erworben werden. Unterstützt werden ETH, USDT sowie Bankkarten. 

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.