Krypto-Auto

Bitcoin, Dogecoin, Ripple & Co: Auto schürft beim Parken Kryptowährungen

17.08.21 21:47 Uhr

Bitcoin, Dogecoin, Ripple & Co: Auto schürft beim Parken Kryptowährungen | finanzen.net

Der kanadische Fahrzeugbauer Daymak hat im Juni den "2023 Spiritus" vorgestellt. Ein Auto, das beim Parken für seinen Besitzer Bitcoin & Co. schürft - ganz nach dem einfachen Prinzip: "Press PLAY to mine. Press PAUSE to stop". Die Begeisterung des Daymak-Gründers ist groß, Kritiker hingegen glauben nicht an das Konzept.

Werte in diesem Artikel
Devisen

68.850,4968 CHF 477,1082 CHF 0,70%

74.173,1410 EUR 454,7066 EUR 0,62%

63.800,9990 GBP 315,3857 GBP 0,50%

12.021.676,1660 JPY 103.106,5035 JPY 0,87%

84.304,4253 USD 262,8250 USD 0,31%

1.297,1025 CHF 13,0852 CHF 1,02%

1.397,3779 EUR 12,9835 EUR 0,94%

1.201,9729 GBP 9,7456 GBP 0,82%

226.481,2400 JPY 2.656,6037 JPY 1,19%

1.588,2453 USD 9,9871 USD 0,63%

0,1274 CHF 0,0015 CHF 1,17%

0,1372 EUR 0,0015 EUR 1,09%

0,1180 GBP 0,0011 GBP 0,97%

22,2378 JPY 0,2947 JPY 1,34%

0,1559 USD 0,0012 USD 0,79%

0,5008 CHF 0,0041 CHF 0,82%

0,5396 EUR 0,0040 EUR 0,74%

0,4641 GBP 0,0029 GBP 0,62%

87,4493 JPY 0,8551 JPY 0,99%

0,6133 USD 0,0027 USD 0,43%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

1,9966 ADA -0,0164 ADA -0,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,72%

7,8517 DOGE -0,0922 DOGE -1,16%

• Daymak-Gründer: "Wir haben das nötige Equipment schon im Auto"
• Es wurden bereits "Spiritus"-Vorbestellungen im Wert von insgesamt über 500 Millionen US-Dollar getätigt
• Kritiker hinterfragen die Verkehrssicherheit von autonomen Fahrzeugen, deren Computer auch zu anderen Zwecken genutzt werden

"Wir bei Daymak glauben, dass Krypto die Zukunft ist. Ob Dogecoin, Bitcoin, Ethereum, Cardano oder etwas anderes: Die Blockchain-Technologie wird integraler Bestandteil unseres Alltags sein. Die meisten Menschen verstehen nicht, was [diese Technologie] ist und was sie kann, deswegen ist es unser Ziel, sie zu vereinfachen", heißt es auf der Website des kanadischen Fahrzeugbauers Daymak. Um dies zu erreichen, baut das Unternehmen nun ein Auto, das beim Parken für seinen Besitzer Kryptowährungen mint.

Der Strom für das energieintensive Mining soll von eigenen Solarpaneelen kommen

Gegründet wurde Daymak im Jahr 2002 von Aldo Baiocchi, seither hat die Firma E-Bikes und E-Roller produziert und auf den Markt gebracht. Nun kommt mit dem im Juni offiziell vorgestellten "Spiritus" das erste E-Auto hinzu - ein futuristisch aussehender Zweisitzer, der noch dazu autonom fahren können soll. Da autonomes Fahren zehntausende kleine Computer und eine ausgeklügelte Technik erfordert, erklärt Baiocchi gegenüber der Informationsplattform Wired: "Wir haben das nötige Equipment [eh] schon im Auto" - weswegen es also nicht auch im Ruhezustand des Fahrzeugs nutzen? Mining ist sehr energieintensiv, und um den Vorgang etwas grüner zu machen, plant Daymak, Solarpaneele in den "Spiritus" zu integrieren.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Der "Spiritus" mint selbst und überweist den Wert in US-Dollar direkt an seinen Besitzer

Den zukünftigen "Spiritus"-Besitzern soll alle Arbeit abgenommen werden: Hat das Auto einen bestimmten Wert in Kryptowährungen geschürft, wird dieser in US-Dollar direkt auf das Bankkonto des Besitzers überwiesen. Es ist dem Hersteller zufolge auch möglich, anstelle eines Bankkontos ein Krypto-Deposit als Zielort für das Geld anzugeben. Wie das Magazin 1E9 berichtet, soll der "Spiritus" täglich rund zehn US-Dollar einbringen.

Der Andrang auf das neue Fahrzeug ist groß: Daymak informierte seine Follower auf Twitter Ende Juli darüber, dass bereits Vorbestellungen im Wert von insgesamt über 500 Millionen US-Dollar getätigt wurden und die Möglichkeit des Pre-Ordering deswegen noch bis Ende September bestehe.

Preislich liegt das Basismodell "Deluxe" bei knapp 20.000 US-Dollar, das "Ultimate"-Modell mit stärkerem Motor und größerer Reichweite bei knapp 150.000 US-Dollar.

Von vielen Seiten kommt Kritik am neuen "Spiritus": Verkehrssicherheit, nachhaltiger Nutzen etc.

Während Baiocchi und offenbar auch viele Kunden sich begeistert von dem neuen Auto und dem Konzept des integrierten Minings zeigen, gibt es auch einige kritische Stimmen: So berichtet 1E9 von Experten, die glauben, die Krypto-Technologie entwickle sich zu schnell weiter, um ein nachhaltig produktiv schürfendes Fahrzeug zu bauen - bereits in wenigen Jahren könne die im "Spiritus" integrierte Technologie ihnen zufolge überholt sein. Andere Experten sehen dem Bericht zufolge das Potenzial parkender E-Autos eher darin, der Gemeinschaft zu dienen, indem sie das Stromnetz stabilisieren. Auch Shaoshan Lin, Gründer des Unternehmens Perceptin und Experte für autonomes Fahren, sieht die Nutzung eines Autos für das Schürfen von Kryptowährungen Wired zufolge kritisch - eine Autosoftware wie einen PC zu behandeln, könnte sie (sowohl bezüglich der Hard- als auch der Software) angreifbar machen und damit die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Eine aktuelle Studie der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) besagt Ähnliches.

Dennoch wird mit Daymaks "Spiritus" eine innovative Technologie auf den Markt gebracht, die auch die zukünftige Entwicklung von Fahrzeugen beeinflussen könnte. Wie brauchbar und sicher Fahrzeuge, deren Computer auch zu verkehrsunabhängigen Zwecken genutzt werden, tatsächlich sein werden und mit neuen Innovationen noch gemacht werden können, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Bildquellen: Sergei Babenko / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com

Nachrichten zu Twitter

Wer­bung

Analysen zu Twitter

DatumRatingAnalyst
11.07.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.05.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.11.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
13.09.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.02.2021Twitter overweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2020Twitter overweightJP Morgan Chase & Co.
20.07.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
01.05.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
03.04.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
11.07.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.05.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
21.07.2020Twitter HoldDeutsche Bank AG
07.02.2020Twitter HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.11.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
13.09.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
26.10.2018Twitter UnderweightBarclays Capital
27.07.2018Twitter SellPivotal Research Group
11.07.2018Twitter ReduceNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Twitter nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen