Konjunktur bewegt

Warum der Eurokurs wieder über 1,13 US-Dollar steigt

17.04.19 13:14 Uhr

Warum der Eurokurs wieder über 1,13 US-Dollar steigt | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1343 EUR 0,0012 EUR 0,91%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

1,1953 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,9650 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1310 US-Dollar und damit etwas mehr als im asiatischen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1305 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Etwas besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus China sorgten an den Finanzmärkten für gute Stimmung. Die weltweite Reservewährung US-Dollar wurde dadurch belastet, wohingegen der Euro etwas zulegte. Chinas Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresabschnitt gewachsen. Das war etwas mehr, als Analysten erwartet hatten.

Weitere Zahlen aus der Industrie, vom Einzelhandel und zur den Anlageinvestitionen fielen solide aus. Bankanalysten sahen in der Entwicklung eine Bestätigung, dass die Konjunkturstützung der Regierung Wirkung zeige. Das Bankhaus Lampe sprach von einer Bodenbildung beim Wachstum.

Im Nachmittagshandel werden aus den USA Daten vom Außenhandel erwartet. Am Abend veröffentlicht die US-Notenbank Fed ihren Konjunkturbericht "Beige Book".

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Florian Augustin / Shutterstock.com, Wara1982 / Shutterstock.com