FARTCOIN bricht ein, während WEPE explodiert: Alles Wissenswerte
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Bitcoin und Ethereum fallen in den letzten 24 Stunden um rund 2,5 Prozent. Derweil gibt der Gesamtmarkt noch etwas stärker nach. Schuld daran sind eben auch die deutlichen Underperformer. So fällt der FARTCOIN um rund 20 Prozent und setzt die Korrekturbewegung fort.
Während FARTCOIN also heute massiv korrigiert, gibt es bei Wall Street Pepe den nächsten Meilenstein. Über 66,5 Millionen US-Dollar wurden schon investiert. Welche Chancen bieten FARTCOIN und WEPE im Februar 2025?
FARTCOIN bricht 20 % ein: Das ist der Grund
FARTCOIN fällt in den letzten 24 Stunden um rund 20 Prozent und ist damit der schwächste Top 100 Coin. Anleger verkaufen insbesondere Meme-Coins ab, denn auch SPX und TRUMP verlieren zweistellig. Dennoch bleibt FARTCOIN ein Top 100 Coin und wird hier mit 878 Millionen US-Dollar bewertet.
Zuletzt stabilisierte sich der FARTCOIN Kurs dennoch im Stunden-Chart an diesem Support. Sollte sich hier Stärke aufbauen, könnte die Gegenbewegung folgen. Denn mittlerweile kommt der Meme-Coin schon dem überverkauften Zustand nach RSI näher.
An schwachen Markttagen verzeichnen besonders spekulative Meme-Coins häufig starke Verluste. Investoren ziehen in unsicheren Phasen Kapital ab, um Risiken zu minimieren. Da Meme-Coins oft von spekulativem Hype getrieben werden, fehlt ihnen fundamentale Stabilität. Dennoch gibt es auch immer wieder antizyklische Chancen.
So gibt es aktuell Krypto-Wale, die FARTCOIN bereits akkumulieren. Kommt hier die Gegenbewegung dank verstärkter Käufe von Smart Money?
A $FARTCOIN whale just bought $124.73K of $Fartcoin at $892.39M MC
— Whale Watch (@whalewatchalert) February 1, 2025
Wall Street Pepe über 66,5 Mio. $ – letzte Chance vor Soldout
In einem bullischen Gesamtmarkt rücken Krypto-Presales zunehmend in den Fokus. Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, greifen vermehrt zu Investments in frühen Projektphasen – trotz der damit verbundenen höheren Risiken, die jedoch potenziell auch überdurchschnittliche Renditen versprechen können. Ein aktuelles Beispiel ist Wall Street Pepe (WEPE).
Das Konzept hinter WEPE hebt sich von herkömmlichen Meme-Coins ab. Während viele Projekte bereits in der frühen Phase aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung und mangelnder Resonanz scheitern, verzeichnete dieses Vorhaben bereits beeindruckende Summen – aktuell über 65 Millionen US-Dollar. Ein solches finanzielles Engagement spricht für die Attraktivität und das Vertrauen der Anleger, das in der lebhaften Community spürbar wird.
Die Idee hinter Wall Street Pepe ist es, die impulsive Dynamik eines viralen Meme-Coins mit der strategischen Tiefe einer professionellen Trading-Community zu verbinden. Anleger sollen nicht nur als passive Investoren agieren, sondern erhalten durch den aktiven Austausch innerhalb der sogenannten „Wepe Army“ Zugang zu exklusiven Marktanalysen, Alpha-Calls und innovativen Handelsstrategien. Diese gemeinschaftsorientierte Herangehensweise schafft einen Wettbewerbsvorteil. So sollen Privatanleger mehr Chancen gegen die Krypto-Wale bekommen.
Ein weiterer entscheidender Baustein des Projekts ist das integrierte Belohnungssystem. Hierbei werden profitable Handelsstrategien honoriert, indem erfolgreiche Trader mit WEPE Token belohnt werden. Darüber hinaus ermöglicht das Staking von WEPE nicht nur eine langfristige Bindung an das Projekt, sondern bietet auch die Chance auf passives Einkommen. Dies dürfte einerseits die Nachfrage antreiben und andererseits das Angebot verknappen. Denn WEPE ist kein einfacher Meme-Coin und gewährt vielmehr Zugang zur Trading-Community.
Der strukturierte Fahrplan von Wall Street Pepe gliedert sich in drei Phasen: Zunächst steht der exklusive Presale im Mittelpunkt, gefolgt vom offiziellen Token-Launch und letztlich dem Start der Trading-Community, die den Zugang zu spezialisierten Handelsinformationen erweitert. Über die offizielle Website können Interessierte unkompliziert mit ETH, USDT oder BNB am Token-Verkauf teilnehmen, indem sie ihr Wallet verbinden und in den Handel einsteigen. Denn bereits kommende Woche könnte der Presale enden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.