Ethereum bleibt gefangen: Wann folgt der Ausbruch über 1.822 US-Dollar?

29.04.25 10:33 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ethereum bewegt sich seit Tagen in einer engen Spanne rund um 1.760 US-Dollar. Nach dem Anstieg vom Tief am 9. April hat sich ein klares Muster gebildet: eine bullische Flagge. Dieses Chartmuster deutet oft auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin. Bisher fehlt jedoch ein Ausbruch, um die nächste Rally zu starten. Die Kurse schwanken in einer engen Range, während Käufer und Verkäufer sich die Balance halten.

Ethereum bildet wieder Bullflag, Quelle: www.tradingview.com

Auf der Vier-Stunden-Basis zeigt sich die obere Begrenzung der Flagge bei etwa 1.822 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber würde ein frisches Kaufsignal liefern. Solange Ethereum unterhalb dieser Marke bleibt, dominieren Unsicherheit und abwartendes Verhalten am Markt. Auf der Unterseite gilt die Zone um 1.750 US-Dollar als wichtige Unterstützung.

Was als Nächstes möglich ist

Gelingt der Ausbruch über 1.822 US-Dollar, rücken Kursziele bei 1.920 bis 1.950 US-Dollar ins Ziel. Auch ein Anstieg bis 2.000 US-Dollar wäre dann denkbar. Der RSI auf Vier-Stunden-Basis liegt derzeit neutral bei etwa 61 Prozent. Ein Anstieg über die 70 iger Marke könnte den Startschuss für eine stärkere Bewegung liefer, aber eher nach unten.

Technische Analysen zeigen kurzfristig Potential, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ethereum/price-prediction/

Bricht Ethereum hingegen unter 1.750 US-Dollar, wäre die bullische Struktur beschädigt. Dann könnten Kursziele bei 1.690 US-Dollar anvisiert werden. In jedem Fall lohnt es sich, bei einem bestätigten Ausbruch frühzeitig Teilgewinne zu sichern oder den Stopp auf Break-even nachzuziehen, um sich gegen schnelle Richtungswechsel abzusichern.

Bitcoin ebenfalls ohne klare Richtung

Während Ethereum um den Ausbruch kämpft, bleibt auch Bitcoin gefangen. Der Kurs schwankt zwischen 91.000 und 95.400 US-Dollar. Ausbruchsversuche über die obere Grenze scheiterten mehrfach. Nur ein Schlusskurs oberhalb von 95.400 US-Dollar würde Bitcoin Raum bis 100.000 US-Dollar eröffnen. Unterhalb von 91.000 US-Dollar droht dagegen eine größere Korrektur.

Während die großen Coins seitwärts tendieren, kommen mit neuen Ideen auch echte Innovation in den Markt. Ein gutes Beispiel dafür ist Solaxy – ein frischer Ansatz für die Skalierung von Solana.

Solaxy: Kein Layer-2-Klon, sondern echte Innovation für Solana

In einer Zeit, in der viele neue Layer-2-Projekte lediglich Ethereum kopieren und kleine Optimierungen anbieten, geht Solaxy einen anderen Weg. Solaxy wurde speziell für die Architektur von Solana entwickelt, um die Skalierbarkeit zu erhöhen, ohne Geschwindigkeit oder niedrige Gebühren zu opfern.

Solana braucht keine Layer-2-Lösungen, um Gas-Gebühren oder langsame Transaktionen zu umgehen – diese Probleme hat Solana bereits gelöst. Solaxy setzt genau dort an, wo echte Herausforderungen entstehen: bei der Bewältigung von Lastspitzen und stark steigender Netzwerkaktivität.

Statt das bestehende System zu “flicken”, wirkt Solaxy wie ein zweiter Motor für ein ohnehin schnelles Netzwerk. Ziel ist es, die Performance von Solana in Zeiten hoher Auslastung aufrechtzuerhalten, ohne Kompromisse bei der Nutzererfahrung einzugehen. Das System verbessert diue Abschlussquote von Transaktionen, hält Gebühren niedrig und sorgt für eine reibungslose Skalierung bei Millionen von Nutzern.

Das Konzept scheint den Nerv der Zeit zu treffen: Innerhalb kurzer Zeit wurden im Presale über 32 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der nächste Meilenstein von 33 Millionen US-Dollar ist bereits in Sichtweite.

Warum Solaxy jetzt gefragt ist

Der Krypto-Markt sendet erste Signale einer Erholung. Bitcoin testet frühere Hochs, Altcoins erleben nach langer Seitwärtsphase erste Ausbrüche. In solchen Phasen sind es meist echte Infrastrukturprojekte, die zuerst stark profitieren. Solaxy passt genau in dieses Muster: Es bietet keine kurzfristigen Hypes, sondern nachhaltige Technologie für die nächste Wachstumsphase von Solana.

Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,001708 US-Dollar. In weniger als zehn Stunden wird die nächste Preisstufe aktiviert. Frühzeitige Teilnehmer sichern sich nicht nur günstigere Konditionen, sondern profitieren auch vom zukünftigen Ausbau des Netzwerks.

Mit Solaxy entsteht eine echte Layer-2-Lösung, die nicht auf Ethereum basiert, sondern auf Solanas eigenen Stärken aufbaut. In einem Markt, der zunehmend nach echten Lösungen verlangt, könnte Solaxy zu einem der spannendsten Infrastrukturprojekte der nächsten Web3-Generation werden.

Hier Solaxy Token kaufen und auf die neue Layer 2 Architektur setzen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.