Beste Layer-2 in 2025? Solaxy setzt auf Solana und explodiert über 32 Mio. $

29.04.25 10:14 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
krypto

In der aktuellen Krypto-Entwicklung setzen viele neue Layer-2-Projekte auf bewährte Muster: Sie übernehmen zentrale Konzepte von Ethereum, senken die Transaktionskosten und versehen das Ganze mit neuem Branding. Solana unterscheidet sich jedoch grundlegend von diesem Ansatz. Die Blockchain benötigt keine nachträglichen Korrekturen, da sie von Beginn an auf hohe Effizienz ausgelegt wurde. Mit der Fähigkeit, tausende Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, liegt die eigentliche Herausforderung für Solana nicht in der Geschwindigkeit oder den Gebühren, sondern in der effizienten Skalierung bei steigender Netzwerkauslastung.

Solaxy positioniert sich in diesem Kontext als spezialisierte Lösung. Es handelt sich nicht um ein angepasstes Ethereum-Rollup, sondern um eine native Layer-2-Erweiterung, die direkt für Solanas Architektur konzipiert wurde. Das Ziel ist es, die Netzwerkleistung weiter zu verbessern, ohne dabei die Stärken des Mainnets – Geschwindigkeit und niedrige Gebühren – zu gefährden.

Das starke Interesse bestätigt dieses Konzept: Innerhalb kurzer Zeit überschritt Solaxy im Vorverkauf ein Finanzierungsvolumen von 32 Millionen US-Dollar. Dieser Kapitalzufluss verdeutlicht das Vertrauen in skalierbare Infrastruktur speziell für Solana, anstatt auf allgemeine Lösungen zurückzugreifen.

Im Gegensatz zu vielen bestehenden Layer-2-Projekten, die lediglich Probleme anderer Netzwerke adressieren, ergänzt Solaxy Solana intelligent. Wer hier dabei sein möchte, kann sich jetzt günstig beteiligen. 

Direkt zum Solaxy Presale

Layer-2 sind häufig nur Copy-and-Paste

Ab dem Jahr 2025 umfasst das Ethereum-Ökosystem mehr als 70 Layer-2-Lösungen, darunter Arbitrum, Optimism, zkSync und Polygon zkEVM. Weitere Netzwerke befinden sich bereits in Planung. Gemeinsam sichern diese Protokolle einen Total Value Locked von über 30 Milliarden US-Dollar und spielen damit eine zentrale Rolle bei der Skalierung und Effizienzsteigerung der Ethereum-Blockchain.

L2

https://l2beat.com/scaling/tvs?tab=rollups

Trotz des rasanten Wachstums des Layer-2-Sektors folgen viele dieser Lösungen einem ähnlichen Muster: Sie basieren auf Ethereums Architektur, wollen Skalierungsprobleme beheben und konkurrieren um dieselbe Zielgruppe. Dieser Ansatz bringt kurzfristige Fortschritte, führt jedoch zu einem überladenen Markt, der eher evolutionäre als revolutionäre Entwicklungen hervorbringt.

Vor diesem Hintergrund äußerte Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko Kritik am Konzept der Layer-2-Architekturen. Er stellt infrage, ob zusätzliche Layer über einer Blockchain notwendig seien, wenn die zugrunde liegende Layer-1 effizient genug gestaltet ist. Aus seiner Sicht bringen Layer-2-Lösungen zusätzliche Komplexität in Form von Mechanismen wie Betrugsnachweisen und Multisignatur-Upgrades, die potenzielle Schwachstellen darstellen und die Gesamtperformance beeinträchtigen können.

Yakovenko vertritt die Auffassung, dass eine gut konzipierte Layer-1-Blockchain allein in der Lage sein sollte, weltweiten Zahlungsverkehr zu bewältigen. Anhand eines Beispiels – drei Transaktionen pro Tag für acht Milliarden Menschen – zeigt er, dass dies rund 300.000 Transaktionen pro Sekunde erfordern würde, eine Zahl, die aus seiner Sicht technisch erreichbar ist. Diese Vision spiegelt sich in Solanas Grundstruktur wider, die auf maximale Skalierbarkeit ohne externe Erweiterungen ausgelegt ist.

Im Gegensatz dazu betrachtet Ethereum Layer-2-Lösungen als essenziell. Gründer Vitalik Buterin sieht sie als notwendige Ergänzung, um Skalierbarkeit und Dezentralität miteinander zu verbinden. Aufgrund der Limitierungen der Ethereum-L1 sei dieser Ansatz laut Buterin der einzige praktikable Weg, um eine breite Nutzbarkeit zu sichern.

Auch Solana blieb nicht frei von Herausforderungen. Besonders bei starker Auslastung kam es zu Engpässen, die das Netzwerk temporär ausbremsten und damit frühere Erwartungen an eine vollständige Ablösung von Ethereum nicht erfüllen konnten. An diesem Punkt setzt Solaxy an – nicht als Reparaturmaßnahme, sondern als gezielte Erweiterung. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um Solanas Leistungsfähigkeit in Phasen hoher Aktivität zu sichern und gleichzeitig den ursprünglichen technischen Grundprinzipien treu zu bleiben. Solaxy stärkt damit gezielt die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks.

Solaxy startet erste Layer-2 für Solana

Solaxy stellt keine herkömmliche Layer-2-Lösung dar, sondern eine fortschrittliche Skalierungsschicht, die speziell auf die Architektur von Solana zugeschnitten ist. Anders als viele Layer-2-Systeme, die als nachträgliche Erweiterungen älterer Infrastrukturen fungieren, ist Solaxy nahtlos in das Hochleistungsumfeld von Solana integriert. Das Ziel ist es nicht, bestehende Mängel zu beheben, sondern die Belastbarkeit des Netzwerks gezielt zu steigern.

Solaxy greift nicht in die bestehende Funktionsweise ein, sondern ergänzt sie gezielt dort, wo bei starker Auslastung zusätzliche Kapazität gefragt ist. Szenarien wie der Start viraler Tokens, intensive Gaming-Interaktionen oder hohe Aktivität im DeFi-Bereich fordern das Netzwerk heraus – hier sorgt Solaxy dafür, dass Geschwindigkeit, Stabilität und Kosteneffizienz durchgehend gewährleistet bleiben. Schließlich zeigte zuletzt der Launch des Meme-Coins TRUMP, dass der Status quo nicht ausreichend ist. 

Im Gegensatz zu komplexen Layer-2-Konstruktionen anderer Ökosysteme erhöht Solaxy die Leistungsreserven von Solana, ohne zusätzliche Komplexität für Entwickler oder Nutzer zu schaffen. Auch bei hoher Netzwerkauslastung bleiben Transaktionskosten niedrig und die Ausführung nahezu verzögerungsfrei.

Zu den technischen Vorteilen gehören eine konstante Transaktionsfinalität, minimale und vorhersehbare Gebühren sowie diverse Hintergrund-Upgrades. Diese Prinzipien orientieren sich eng am Designverständnis von Solana.

Während viele Netzwerke auf externe Lösungen zurückgreifen, um Skalierungsprobleme zu kompensieren, positioniert Solaxy Solana als eigenständige Infrastruktur für Web3-Anwendungen mit extrem hoher Nutzerzahl. 

Direkt zum Solaxy Presale

Jetzt günstig in SOLX investieren

Der aktuelle Markttrend deutet auf eine Rückkehr dynamischer Wachstumsphasen im Kryptosektor hin. Bitcoin nähert sich erneut seinen Höchstständen, das Handelsvolumen von Solana steigt rasant und viele Altcoins verlassen ihre lange Konsolidierungsphase. In vergangenen Marktzyklen waren es vor allem tragfähige Infrastrukturprojekte, die in solchen Phasen an Relevanz gewannen – insbesondere Layer-1-Plattformen und skalierbare Netzwerke.

Vor diesem Hintergrund gewinnt Solaxy zunehmend an Bedeutung. Der jüngste Vorverkauf erzielte ein Finanzierungsvolumen von über 32 Millionen US-Dollar – ein Zeichen für das Vertrauen in strukturell tragfähige Lösungen. Solaxy positioniert sich als technische Erweiterung von Solana, um den steigenden Anforderungen einer wachsenden Nutzerbasis gerecht zu werden.

Mit dem zunehmenden Fokus auf skalierbare Blockchain-Architekturen rückt Solaxy in den Blickpunkt langfristiger Investoren und Entwickler. Der aktuelle Token-Preis liegt bei 0,001708 US-Dollar. Der Preis steigt schon morgen wieder, sodass Anleger hier maximale Buchgewinne aufbauen können. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.