Bundesbank

Renminbi-Handelszentrum in Frankfurt wird vorangetrieben

27.05.14 16:14 Uhr

Die Deutsche Bundesbank sieht Fortschritte beim Aufbau eines Handelszentrums für die chinesische Währung Yuan (oder Renminbi/RMB) am Finanzplatz Frankfurt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4063 CNY 0,0107 CNY 0,13%

0,8598 GBP -0,0009 GBP -0,10%

8,9160 HKD -0,0166 HKD -0,19%

161,1700 JPY -0,9600 JPY -0,59%

1,1494 USD -0,0019 USD -0,17%

"Ich gehe davon aus, dass die noch zu benennende Clearing-Bank sehr bald ihre Arbeit aufnehmen kann", sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel am Dienstag nach Gesprächen mit chinesischen Partnern in Peking.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Beide Seiten bereiteten derzeit die Schritte für den Aufbau einer Clearing-Bank für Renminbi-Geschäfte in Frankfurt vor. Damit können Zahlungen in Yuan künftig innerhalb Deutschlands und im Handel mit China in Frankfurt abgewickelt werden. "Mit der Clearing-Bank wird das Geschäft in der chinesischen Währung Renminbi in Frankfurt weiter wachsen", sagte Nagel.

Ende März hatten die Bundesbank und die chinesische Zentralbank zum Besuch von Chinas Staatspräsident Xi Jinping eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach in Frankfurt ein Renminbi-Handelszentrum entstehen sollte, um den deutsch-chinesischen Handel zu stärken. Denn der Yuan ist bisher nicht frei handelbar.

Außerhalb Asiens gibt es noch keine vergleichbare Drehscheibe, Frankfurt wäre das erste derartige Handelszentrum in der Eurozone. Ökonomen trauen der chinesischen Währung zu, sich mittelfristig zu einer der wichtigsten Devisen weltweit zu entwickeln./hqs/DP/hbr

FRANKFURT (dpa-AFX)