Brexit-Fortschritte?

Warum Euro und Pfund deutlich zulegen

15.10.19 17:17 Uhr

Warum Euro und Pfund deutlich zulegen | finanzen.net

Der Euro und das britische Pfund haben am Dienstag deutlich zugelegt. Spekulationen über Fortschritte bei den Brexit-Verhandlungen stützten beide Währungen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,9313 GBP 0,0007 GBP 0,08%

0,1209 EUR 0,0001 EUR 0,11%

8,2707 CNY -0,0083 CNY -0,10%

0,8677 GBP 0,0001 GBP 0,01%

9,0341 HKD -0,0391 HKD -0,43%

177,3915 JPY -0,1385 JPY -0,08%

1,1613 USD -0,0016 USD -0,13%

1,0737 CHF 0,0017 CHF 0,16%

1,1525 EUR 0,0006 EUR 0,05%

10,4135 HKD -0,0168 HKD -0,16%

12,6668 SEK 0,0204 SEK 0,16%

1,3383 USD -0,0048 USD -0,35%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,08%

0,0790 GBP -0,0001 GBP -0,16%

0,8611 EUR 0,0012 EUR 0,13%

0,7471 GBP 0,0010 GBP 0,13%

Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1041 US-Dollar. Zuvor war der Euro noch unter die Marke von 1,10 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1007 (Montag: 1,1031) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9085 (0,9065) Euro.

Die EU und Großbritannien sind sich in den Brexit-Verhandlungen offenbar näher gekommen. Die Unterhändler seien kurz vor der Einigung auf ein Austrittsabkommen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen. Man sei optimistisch, dass man einen Entwurf am Mittwoch den Diplomaten zur Überprüfung vorlegen könne.

Stärker noch als der Euro profitierte das britische Pfund von den Meldungen. Es stieg auf ein Tageshoch von 1,28 US-Dollar. Am Mittag hatte es noch knapp über 1,26 Dollar notiert.

Die deutsche Bundesregierung hatte sich zuvor skeptisch zu den Chancen auf eine Brexit-Lösung noch vor Beginn des EU-Gipfels am Donnerstag geäußert. Es sei aber "unbestreitbar", dass es in den Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien Fortschritte gegeben habe, hieß es am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87058 (0,87983) britische Pfund, 119,23 (119,40) japanische Yen und 1,0977 (1,0983) Schweizer Franken fest. Die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) Gold wurde am Nachmittag in London mit 1480 Dollar gehandelt. Das waren rund 13 Dollar weniger als am Vortag.

/jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Claudio Divizia / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com