Blockchain Node Engine

Krypto-Ambitionen: Google Cloud jetzt mit Blockchain-Engagement

16.11.22 23:42 Uhr

Krypto-Ambitionen: Google Cloud jetzt mit Blockchain-Engagement | finanzen.net

Nach dem Deal mit Coinbase zeigt das US-amerikanische Unternehmen Google nun weitere Ambitionen in Sachen Krypto. Die Blockchain Node Engine soll es Web3-Unternehmen ermöglichen, Transaktionen weiterzuleiten, Smart Contracts bereitzustellen und Blockchain-Daten sicher zu lesen oder zu schreiben - und das ohne eigenen dedizierten Knotenpunkt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

136,70 EUR -7,94 EUR -5,49%

154,92 EUR -12,48 EUR -7,46%

Devisen

70.497,9669 CHF -1.830,5707 CHF -2,53%

74.330,3585 EUR -1.347,5667 EUR -1,78%

62.662,1446 GBP -578,6988 GBP -0,92%

11.993.073,4998 JPY -202.199,7297 JPY -1,66%

81.993,8298 USD -513,5622 USD -0,62%

1.536,7493 CHF -37,0292 CHF -2,35%

1.620,2897 EUR -26,3674 EUR -1,60%

1.365,9402 GBP -10,1015 GBP -0,73%

261.430,9084 JPY -3.922,9922 JPY -1,48%

1.787,3418 USD -7,9159 USD -0,44%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,57%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 2,41%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,84%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 1,63%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,94%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 0,74%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,23%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,46%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,63%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 0,44%

• Google geht Partnerschaft mit Coinbase ein
• Blockchain Node Engine soll Bedarf an Knotenoperationen minimieren
• Web3-Unternehmen sollen Zeit und Ressourcen sparen

Google-Coinbase-Deal

Vor einigen Wochen schloss das US-amerikanische Unternehmen Google einen Deal mit der Handelsplattform für Kryptowährungen Coinbase ab. In einer Pressemitteilung dazu erklärt Coinbase, dass diese Partnerschaft entstand, um die Einführung von Web3 und Innovationen zu unterstützen und zu beschleunigen. Die Partnerschaft bestehe dabei aus vier Teilen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Der erste Punkt ist, dass Google Cloud in der Lage sein wird, ausgewählten Kunden, beginnend mit denen im Web3-Ökosystem, die Bezahlung seiner Cloud-Dienste über ausgewählte Kryptowährungen durch Coinbase Commerce zu ermöglichen. Außerdem sollen Web3-Entwickler über BigQuery Zugriff auf die Blockchain-Daten von Google Cloud haben, was durch den Node-Service von Coinbase Cloud unterstützt werden soll. Drittens wird Google Coinbase Prime für institutionelle Krypto-Dienste nutzen, darunter zum Beispiel für die Verwahrung und die Berichterstattung. Außerdem hat Coinbase Google Cloud als strategischen Cloud-Anbieter für den Aufbau fortschrittlicher Börsen- und Datendienste ausgewählt. Das bedeutet, dass Coinbase die leistungsstarke Rechenplattform von Google Cloud nutzen wird, um Blockchain-Daten in großem Umfang zu verarbeiten und die globale Reichweite seiner Krypto-Dienste durch die Nutzung des Glasfasernetzes von Google zu verbessern.

Blockchain Node Engine

Nun zeigt Google weitere Ambitionen in Sachen Kryptomarkt und Web3. Wie das Unternehmen rund um die weltweit genutzte Suchmaschine in einem Blogbeitrag erklärt, wird ein vollständig verwaltetes Node-Hosting für die Web3-Entwicklung eingeführt. Die "Blockchain Node Engine" ist ein vollständig verwalteter Knoten-Hosting-Service, der den Bedarf an Knotenoperationen minimieren soll. Solche Knoten - ein Gerät wie zum Beispiel ein Computer, Laptop oder Server, das eine vollständige Kopie des Transaktionsverlaufs der Blockchain enthält - sind die leitende Infrastruktur einer Blockchain. Die Knoten einer Blockchain bilden schließlich ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das ständig die neuesten Blockchain-Daten austauscht, damit alle Knoten auf dem gleichen Stand bleiben. Mit Blockchain Node Engine sollen Web3-Unternehmen, die dedizierte Knoten benötigen, Transaktionen weiterleiten, Smart Contracts bereitstellen und Blockchain-Daten lesen oder schreiben können, ohne dass eine ständige Verwaltung vonnöten ist.

Web3-Organisationen unterstützen

Laut Google sollen sich durch die Blockchain Node Engine einige Vorteile für Web3-Organisationen ergeben. Der naheliegendste Vorteil ist zunächst die Zeit- und Ressourcen-Ersparnis. So stellt Google den Node mit einem einzigen Vorgang zur Verfügung und Web3-Organisationen müssen nach der Installation nicht mehr mehrere Tage auf die Synchronisierung mit dem Netzwerk warten. Außerdem sei auch der Sicherheitsstandard ein deutlicher Vorteil für Nutzer der Blockchain Node Engine. "Blockchain Node Engine bietet Sicherheitskonfigurationen, die den unbefugten Zugriff auf die Knoten verhindern können. Indem die Knoten hinter einer Virtual Private Cloud-Firewall platziert werden, können nur vertrauenswürdige Maschinen und Nutzer mit den Client-Endpunkten kommunizieren", heißt es in dem Blogbeitrag. Zudem sei die Blockchain Node Engine ein vollständig verwalteter Service, weshalb man sich um die Verfügbarkeit keine Sorgen machen müsse. "Google Cloud überwacht die Knoten aktiv und startet sie bei Ausfällen nach Bedarf neu." Insgesamt unterstütze die Blockchain Node Engine die Nutzer dabei, sich mit ihrer Zeit mehr auf die Innovation und Skalierung ihrer Web3-Anwendungen konzentrieren zu können.

E. Schmal / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Denis Linine / Shutterstock.com, rvlsoft / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen