Beste Memecoins auf Ethereum, Solana oder BNB Chain: Dieser Presale findet sie alle

09.10.25 11:58 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Memecoins

Memecoins bleiben auch in der aktuellen Marktphase ein fester Bestandteil des Kryptomarkts. Besonders in bullischen Phasen fließt vermehrt spekulatives Kapital in diese hochvolatilen Token, da viele Anleger hier auf überdurchschnittliche Renditen hoffen. 

Mitunter rücken gerade auch Presales in den Fokus, weil frühe Investoren dort potenziell den größten Hebel erzielen können. Doch gerade in diesem Segment entscheidet die richtige Auswahl über Erfolg oder Verlust. Denn zwischen ernsthaften Projekten und kurzfristigen Hypes zu unterscheiden, ist komplex. 

Wer die vielversprechendsten Memecoins früh erkennt, kann erheblich profitieren – verpasst man sie, bleibt meist nur die Rolle der Exit-Liquidität.

Nun möchte ein neuer Krypto-Presale genau die Lösung schaffen. Der Snorter-Bot soll in Zukunft, die Suche nach den besten Memecoins vereinfachen, ganz gleich, auf welcher Blockchain diese launchen. 

Memecoins: Große Chancen, viele Risiken 

Der Markt für Memecoins auf Ethereum, Solana oder der BNB Chain gleicht einem Hochgeschwindigkeitsrennen, bei dem private Anleger oft nur hinterherlaufen. Neue Token entstehen im Sekundentakt, Kurse explodieren und kollabieren innerhalb weniger Stunden. Wer die nächste Kursrakete frühzeitig erkennt, profitiert. Wer zu spät kommt, wird oft zur Exit-Liquidität. 

Besonders problematisch: Viele Projekte bleiben undurchsichtig, ihre Gründer anonym, ihre Strategien schwer nachvollziehbar. Während Insider über exklusive Informationen verfügen, agieren Privatanleger meist auf Basis von Gerüchten oder Social-Media-Hypes. Dadurch wird das Risiko hoch, Emotionen dominieren Entscheidungen  und die eigentlichen Gewinner sind selten die Kleinanleger. 

Genau an diesem Punkt setzt die Idee hinter Snorter an. Denn der neue Trading-Bot möchte Privatanlegern endlich die Tools zur Verfügung stellen, mit denen Profis seit Jahren viel Geld verdienen. 

Beste Memecoins finden – das bietet Snorter

Snorter-Bot: Präzision, Sicherheit und mehr für Krypto-Trader

Snorter möchte den Handel mit Memecoins auf eine neue Ebene heben. Das Projekt kombiniert die Geschwindigkeit der Solana-Blockchain mit der Intelligenz maschinellen Lernens und einem intuitiven Zugang über Telegram. Statt auf Bauchgefühl oder Zufall zu setzen, analysiert der Bot in Echtzeit unzählige On-Chain-Daten, erkennt wiederkehrende Muster und reagiert auf Marktbewegungen, bevor sie sichtbar werden. 

snorter

Seine Algorithmen verbessern sich fortlaufend, indem sie historische Daten einbeziehen und die Reaktionen des Marktes auswerten. So entsteht ein lernendes System, das Chancen frühzeitig erkennt und Fehlentscheidungen minimiert. Dies ist ein Vorteil, der bislang institutionellen Akteuren vorbehalten war.

Zentraler Bestandteil des Snorter-Ökosystems ist der SNORT-Token, der als Zugangsschlüssel zu allen Funktionen dient. Token-Halter profitieren von niedrigeren Handelsgebühren, erweiterten Analysewerkzeugen und Staking-Möglichkeiten. Künftig sollen sie über Governance-Abstimmungen aktiv an der Weiterentwicklung teilnehmen können. Dies ist ein Schritt in Richtung Dezentralisierung und Community-gesteuerter Steuerung. 

Die Tokenomics sind langfristig angelegt: 60 Prozent der insgesamt 500 Millionen Token werden im Presale verkauft, weitere Anteile fließen in Entwicklung, Liquidität und Community-Initiativen.

Beste Memecoins finden – das bietet Snorter

SNORT

Sicherer in Memecoins investieren: So funktioniert es 

Ein weiterer Kernpunkt ist die Sicherheitsarchitektur. Jeder erkannte Token wird vor einer möglichen Kaufempfehlung durch mehrschichtige Filter geprüft. Dabei untersucht das System unter anderem Smart-Contract-Strukturen, Liquiditätspools und mögliche Manipulationsmuster. Durch verschlüsselte RPC-Verbindungen werden Front-Running-Angriffe und Datenlecks verhindert . Dies ist ein Schutzmechanismus, der im oft chaotischen Memecoin-Handel Seltenheitswert hat.

Bemerkenswert ist auch die Fähigkeit des Systems, neue Token unmittelbar nach ihrer Entstehung zu erfassen. Über den direkten Zugriff auf Validator-Daten und Mempools kann Snorter potenziell erfolgreiche Projekte identifizieren, noch bevor sie auf gängigen Plattformen erscheinen. Diese Frühindikation schafft einen Informationsvorsprung, der über Erfolg oder Verlust entscheiden kann.

Langfristig plant das Team, Snorter zu einer Multichain-Lösung auszubauen, mit Unterstützung für Netzwerke wie Ethereum, BNB Chain, Polygon und Base. Ergänzt wird dies durch eine API für fortgeschrittene Nutzer, Copy-Trading-Features und eine Strategie-Bibliothek zum Teilen und Optimieren von Handelsansätzen. Der Ansatz verbindet damit maschinelle Präzision mit sozialer Interaktion. Ergo entsteht ein Konzept, das gerade im dynamischen Umfeld der Memecoins zukunftsweisend sein könnte.

Snorter

Der Presale von Snorter läuft noch bis Oktober und bietet frühen Unterstützern Zugang zu einem der spannendsten Projekte im Bereich des automatisierten Krypto-Handels. IN rund 10 Tagen endet der Vorverkauf. Der Presale konnte bereits über 4,3 Millionen US-Dollar erlösen. Wer hier günstig dabei sein möchte, muss sich etwas beeilen. Der Kauf ist direkt über die Website möglich, einfach das Wallet verbinden und die Token swappen. 

Beste Memecoins finden – das bietet Snorter

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.