Beliebteste Cyberwährung

Bitcoin steigt erneut über 8.000 US-Dollar

24.05.19 12:50 Uhr

Bitcoin steigt erneut über 8.000 US-Dollar | finanzen.net

Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin ist am Freitag nach Kursverlusten am Vortag erneut über die Marke von 8.000 US-Dollar geklettert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.417,7096 CHF -116,1703 CHF -0,13%

93.611,3242 EUR -117,8350 EUR -0,13%

81.736,9798 GBP -119,6495 GBP -0,15%

16.383.501,6488 JPY -25.670,6654 JPY -0,16%

109.543,9429 USD -161,3835 USD -0,15%

3.210,6747 CHF -10,5254 CHF -0,33%

3.438,1536 EUR -11,0295 EUR -0,32%

3.002,0331 GBP -10,2473 GBP -0,34%

601.732,7070 JPY -2.116,1002 JPY -0,35%

4.023,3263 USD -13,7713 USD -0,34%

2,2371 CHF 0,0134 CHF 0,60%

2,3956 EUR 0,0145 EUR 0,61%

2,0917 GBP 0,0123 GBP 0,59%

419,2726 JPY 2,4155 JPY 0,58%

2,8034 USD 0,0164 USD 0,59%

83,6107 CHF 0,0940 CHF 0,11%

89,5346 EUR 0,1069 EUR 0,12%

78,1774 GBP 0,0774 GBP 0,10%

15.670,0113 JPY 13,8941 JPY 0,09%

104,7734 USD 0,1027 USD 0,10%

434,6610 CHF -3,0004 CHF -0,69%

465,4571 EUR -3,1802 EUR -0,68%

406,4151 GBP -2,8606 GBP -0,70%

81.462,5499 JPY -581,8217 JPY -0,71%

Am Mittag wurde ein Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp zuletzt bei 8.020 Dollar gehandelt. Am Donnerstag war der Kurs zwischenzeitlich noch auf unter 7.500 Dollar abgerutscht. In dieser Woche war der Bitcoin bereits mehrfach über 8.000 Dollar gestiegen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Im laufenden Monat Mai hat der Kurs der Digitalwährung über 40 Prozent zugelegt. Zwischenzeitlich war er aber auch immer wieder eingebrochen - Anfang Mai erreichte er etwa ein Tief bei 5.562 Dollar. Seit dem Jahreswechsel konnte der Bitcoin seinen Wert aber insgesamt mehr als verdoppeln. Von seinen Höchstständen im Dezember 2017 bei fast 20.000 Dollar ist er aber noch weit entfernt.

Vor den Risiken des Bitcoin wird wegen starker Kursschwankungen immer wieder gewarnt. Die Europäische Zentralbank (EZB) verweist etwa neben den starken Kursveränderungen auf den mangelnden rechtlichen Schutz für Anleger.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: IG, 3Dsculptor / Shutterstock.com