Wie weit kann EUR/USD noch steigen?
Die Aktienindizes steigen auf neue Jahreshochs und der Dollar fällt. Das ist kein Zufall, denn die Entwicklung am Aktienmarkt hat Einfluss auf den Devisenmarkt.
Die in der letzten Wochen zu beobachtende Abwertung des US-Dollars ist maßgeblich auf den Kursanstieg an den Börsen zurückzuführen, denn immer mehr Anleger ziehen sich aus ihren Dollarinvestments zurück. Besonders das in den niedrig verzinsten US-Anleihen geparkte Geld wird angesichts der Erholung an den Börsen in lukrativere Investments gesteckt.
Die Börse und der Devisenmarkt
Ob der Kursanstieg an den Börsen fundamental gerechtfertigt ist, möchte ich durchaus in Frage stellen. Wie dem auch sei. Möglicherweise geht es an den Börsen noch weiter nach oben, möglicherweise steht eine starke Korrektur bevor. In jedem Fall gibt es auch Entwicklungen, die stutzig machen. Erstens: Die Aufwertung des Yens gegenüber dem US-Dollar. Eigentlich galt der Yen in den letzten Monaten vor allem als krisensichere Währung, die besonders dann gefragt war, wenn die Risiken an den Märkten wieder zunahmen. Zweitens: Die Währungen der Emerging Markets sind überwiegend nicht gestiegen. Im Gegenteil, die Wechselkurse von Ungarischem Forint, Türkischer Lira, Mexikanischem Peso und anderen Emerging-Market-Währungen sind sogar gefallen, und zwar vor allem gegenüber dem Euro, aber auch gegenüber dem Dollar. Eigentlich würde man annehmen, dass bei einer allgemein steigenden Risikobereitschaft an den Märkten Investments in diesen Ländern und damit auch deren Währungen gefragt sind.
Fazit
Es gibt gute Gründe, der Erholung an den Börsen zu misstrauen. Der Wechselkurs EUR/USD dürfte aber weiterhin eine relativ enge Korrelation mit der Entwicklung an den Börsen an den Tag legen. Kommt es zu einer Korrektur an den Aktienmärkten, dann könnte EUR/USD wieder unter Druck geraten. Langfristig dürfte sich aufgrund der strukturellen Probleme in den USA die Dollarabwertung jedoch fortsetzen.
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.