USD/JPY: Kommt es zum Ausverkauf?
Der Yen steht unter Aufwertungsdruck und USD/JPY fiel auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar, obwohl die jüngsten Konjunkturdaten Zweifel an einer starken Wirtschaftserholung in Japan weckten.
Das BIP stieg im zweiten Quartal nur mit einer Jahresrate von 2,3 statt wie ursprünglich gemeldet mit 3,7 Prozent. Noch bedenklicher ist jedoch, dass die Auftragseingänge für Maschinen im Juli auf den niedrigsten Wert seit Erhebung der Statistik im Jahr 1987 fielen. Das ist ein starkes Indiz für die bestehenden Überkapazitäten in der Industrie.
USD/JPY testet Unterstützung bei 90 Yen Der Kursrückgang bei USD/JPY ist daher vor allem auf die Schwäche des Dollars zurückzuführen. Das zeigt aber auch, dass trotz der neuen Jahreshochs an den Aktienmärkten nicht alle den Konjunkturoptimismus der Börsianer teilen. Denn der Yen gilt als „Safe-Haven-Währung“ und ist vor allem dann gefragt, wenn die Risiken für Anleger zunehmen. Bei einem Fall unter die Unterstützung bei 90 JPY dürfte sich die Abwärtsbewegung bei USD/JPY fortsetzen. Der Wechselkurs könnte dann erneut das Tief von Ende 2008 bei 87,50 JPY testen.
EUR/USD (akt. Kurs: 1,4699)
Widerstände: 1,4710 1,4750 1,4880 1,5000 Unterstützungen: 1,4650 1,4570 1,4460 1,4380
USD/JPY (akt. Kurs: 90,11)
Widerstände: 91,10 92,10 93,20 94,50 Unterstützungen: 90,00 89,60 88,70 87,50
USD/CHF (akt. Kurs: 1,0330)
Widerstände: 1,0350 1,0420 1,0480 1,0560 Unterstützungen: 1,0310 1,0230 1,0180 1,0010
GBP/USD (akt. Kurs: 1,6511)
Widerstände: 1,6540 1,6580 1,6660 1,6700 Unterstützungen: 1,6430 1,6350 1,6240 1,6190
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.