Devisen-Trader-Kolumne Detlef Rettinger

EUR/USD auf dem Weg zu 1,00 USD?

10.04.15 16:55 Uhr

EUR/USD auf dem Weg zu 1,00 USD? | finanzen.net

Die US-Wirtschaft lief im ersten Quartal nicht gut. Ein ums andere Mal enttäuschten die Konjunkturdaten. Auch die am 3. April veröffentlichten Arbeitsmarktdaten waren deutlich schlechter als erwartet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

Die Konjunkturschwäche nahm den Aufwertungsdruck vom US-Dollar und EUR/USD erholte sich vor Ostern sogar über die Marke von 1,10 USD. Doch diese Erholung war nicht von Dauer, EUR/USD stürzte in den letzten Tagen wieder ab und nähert sich dem Tief bei 1,0470 USD von Mitte März. Grund dafür sind neue Spekulationen, die US-Notenbank werde trotz der Konjunkturschwäche schon zur Jahresmitte den Leitzins anheben. Denn: Die schlechten Wirtschaftsdaten im ersten Quartal sind vor allem auf das ungewöhnlich kalte Winterwetter zurückzuführen, die US-Wirtschaft wird wieder an Dynamik zulegen. Das am letzten Mittwoch veröffentlichte Protokoll der letzten Notenbanksitzung bestätigte diese Einschätzung.

Wer­bung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Fazit

EUR/USD hat seine Abwärtsdynamik wieder aufgenommen und dürfte auch die Unterstützung bei 1,0500 USD unterschreiten. Das Erreichen der Parität von 1,00 USD ist keine Utopie mehr. Mittelfristig erwarte ich aber eine Stabilisierung des Wechselkurses.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.