Devisen-Trader-Kolumne Detlef Rettinger

EUR/USD: Hält die wichtige Unterstützung?

22.07.14 16:34 Uhr

EUR/USD: Hält die wichtige Unterstützung? | finanzen.net

Eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland würde wirtschaftlich neben Russland selbst vor allem Europa treffen - vor allem dann, wenn Moskau Retourkutschen sendet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

Doch der Euro zeigte sich bislang von der Eskalation der Ukraine-Krise unbeeindruckt, EUR/USD bewegt sich seit dem Fall bis auf 1,3520 USD am 16. Juli seitwärts. Die starke Unterstützungszone bei 1,3480/1,3520 USD konnte trotz einem kurzfristigen Abtauchen unter die Marke von 1,3500 USD einen weiteren Rückgang aufhalten. Wenn dies auch die nächsten Tage der Fall ist, dann kann es bei EUR/USD eine deutliche Gegenbewegung geben. Doch darüber werden nicht nur die Ereignisse in der Ukraine entscheiden, sondern auch die Wirtschaftsdaten aus Europa. In dieser Woche werden eine Fülle wichtiger Konjunkturindikatoren veröffentlicht, darunter die Einkaufsmanagerindizes am Donnerstag und das deutsche ifo-Geschäftsklima am Freitag. Es werden jeweils leichte Rückgänge bei diesen Zahlen erwartet. Echte negative Überraschungen könnten aber dazu führen, dass EUR/USD die genannte Unterstützungszone durchbricht. Sollte dies nicht geschehen, dann können Anleger im Falle eines Anstiegs über den Widerstand bei 1,3550 USD auf eine kurzfristige Kurserholung setzen.

Wer­bung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.