Devisen-Trader-Kolumne Detlef Rettinger

EUR/USD: Geht der Absturz weiter?

29.07.14 10:21 Uhr

EUR/USD: Geht der Absturz weiter? | finanzen.net

Die unterschiedlichen Aussichten für die Geldpolitik in den USA und der Eurozone machen sich immer stärker am Anleihemarkt bemerkbar:

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

Die US-Notenbank fährt langsam ihre Anleihekäufe zurück und das lässt gemeinsam mit den guten Konjunkturaussichten die Rendite für T-Bonds auf den höchsten Stand seit 2010 steigen. Gleichzeitig sinken durch die anhaltende Liquiditätsschwemme der EZB aber die Anleiherenditen in Europa: Erstmals seit 2007 gibt es daher bei amerikanischen T-Bonds höhere Renditen als bei europäischen Staatsanleihen. Die Differenz zwischen T-Bonds und deutschen Bundesanleihen ist sogar auf den höchsten Stand seit 1999 gestiegen. Auf der einen Seite erleichtert das der US-Notenbank die Arbeit, denn die Gefahr eines Kurseinbruchs am Anleihemarkt sinkt, da Ausländer T-Bonds nachfragen. Auf der anderen Seite könnte dies weiteren Aufwind für den US-Dollar gegenüber dem Euro bedeuten - doch das gilt vor allem mittelfristig. Kurzfristig werden die zahlreichen US-Konjunkturdaten in dieser Woche, darunter die Arbeitsmarktdaten am Freitag, die Kursrichtung bei EUR/USD bestimmen. Nach dem Bruch der Unterstützung bei 1,3520 USD in der letzten Woche hat die Abwärtsbewegung erst einmal bei 1,3420 USD gestoppt. Sollten die US-Konjunkturdaten in dieser Woche enttäuschen, dann ist eine Kurserholung bis 1,3520 USD möglich. Doch erst bei einem Anstieg über 1,3550 USD wäre der Abwärtstrend gestoppt.

Wer­bung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.