Schafft es der DAX mit über 20.000 Punkten ins neue Jahr

27.12.24 14:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich




Schafft es der DAX mit über 20.000 Punkten ins neue Jahr?

Die Weihnachtspause ist vorbei und der DAX geht in die letzten Handelstage des Kalenderjahres 2024. Anleger und Investoren blicken auf ein erfolgreiches Handelsjahr im DAX zurück und konnten ein weiteres Rekordjahr im deutschen Aktienindex feiern. Wird es der DAX in diesem Jahr noch schaffen, die 20.000 Punkte erneut zu knacken und das Jahr über dieser ominösen Marke zu beenden? Sicherlich wäre dies ein positives Zeichen und könnte dafür sorgen, dass eben auch im neuen Jahr die Reise des deutschen Aktienindex vorerst weiter nach oben gehen kann.



Neuwahlen versprechen Spannung - Auch für den DAX

Sicherlich steht in den ersten Monaten in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl im Februar im Vordergrund. Während sich die Politiker der Noch-Regierungsparteien versuchen, ihre Regierungsarbeit, welcher das Vertrauen entzogen wurde, schönzureden, wird im Hintergrund festgestellt, dass der Höhenflug nichts mit der Arbeit der Regierung zu tun hat. Dennoch könnte wirtschaftlich dieses Schreckensszenarien eintreten, dass bis dato regierende Politiker erneut in der Regierung vertreten sein werden und sich dadurch wenig bis nichts am Kurs der Bundesrepublik ändert. Das wiederum könnte über die Zeit auch die Unternehmen des DAX stark beeinflussen, so dass möglicherweise auch die im Vergleich zu den US-Werten unterbewerteten deutschen Aktienwerte einen Einbruch erleiden könnten.



Licht und Schatten bei den Einzelwerten

Der Blick zurück auf die Einzelwerte zeigt mit der Aktie von Siemens Energy beispielsweise einen Wert, der sich auf Jahressicht verdreifacht hat und angesichts der klimatischen Herausforderungen mit einer Bewertung von 51,12 Euro nahezu günstig erscheint, vor dem Hintergrund, was in diesem Wert noch möglich sein könnte. Selbst die Aktie von Rheinmetall auf Rang zwei kann bei diesen Wachstumswerten nicht mithalten. Immerhin legte auch der Rüstungswert um satte 117 Prozent zu.

Auf der gegenüberliegenden Seite muss man als Anleger schon fast Angst bekommen, was mit der Bayer Aktie geschieht. Der Konzern ist nach wie vor auf Schlingerkurs und verlor im Jahr 2024 mit 42,2 Prozent fast die Hälfte seines Wertes. Sollte die Konzernleitung die Restrukturierung hinbekommen, stellt sich bei Bayer nach wie vor die Frage. Wo ist die Innovation, welche der Aktie erneut Flügel verleihen könnte?





Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.12.2024Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
16.12.2024Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
25.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
12.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
08.11.2024Rheinmetall HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"