S&P Fokus Finanzmarkt

Kreditqualität des europäischen Mittelstands im Check

21.07.15 12:03 Uhr

Kreditqualität des europäischen Mittelstands im Check | finanzen.net

Investoren brauchen vergleichbare Daten für ihre Entscheidungen. Dabei spielt die Transparenz über mögliche Kreditrisiken eine Schlüsselrolle.

Doch gerade für mittelständische Unternehmen, bei denen das Kreditrisiko in der Regel höher ist, gibt es wenig Transparenz und kaum öffentlich zugängliche In-formationen.

Wer­bung

Um diese Lücke zu füllen, veröffentlichen Agenturen wie die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s regelmäßig unabhängige Berichte. In der erst kürzlich veröffentlichten Studie "Putting The Cre-dit Quality Of Europe’s Mid-Market Companies On The Radar", hat Standard & Poor‘s die Kreditprofile von 550 mittelständischen Unternehmen in EMEA untersucht. Darunter waren 256 geratete Unter-nehmen, 150 Unternehmen mit Credit Estimates und 144 Unternehmen mit Bewertungen anhand einer Methodik zur Mittelstands-Bonitätsbewertung, deren Skala von MM1 (der höchsten Bonitäts-einschätzung) bis MM8 (der niedrigsten Bewertung) reicht. Die geographische Verbreitung, die Diver-sifizierung nach Sektoren und die Frage, ob die Unternehmen Finanzinvestoren gehören, spielten bei der Bewertung des Kreditprofils ebenfalls eine Rolle. Die Analyse geht so über den Umfang von frühe-ren Studien hinaus.

Breites Spektrum an Kreditrisiken

Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass mittelständische Unternehmen eine breite Spanne von Kreditrisiken aufweisen, die vom mittleren bis niedrigen "Investment-Grade" bis hin zu "Speculative Grade" reichen. Die meisten Unternehmen befinden sich in den Kategorien MM3 (cross-over), MM5 und MM6. Letztgenannte Note entspricht einem indikativen ‚B‘-Rating. Während mittelgroße Unter-nehmen, die keine Leveraged Buy-Outs sind, häufig anfälligere Geschäftsrisikoprofile aufweisen, zei-gen sie gleichzeitig konservativere Finanzrisikoprofile mit adäquaten Liquiditätspolstern. In manchen Branchen besetzen sie Nischenpositionen, durch die sie sich wirkungsvoll vom Wettbewerb mit größe-ren Unternehmen absetzen.

Wer­bung

Hohe Kreditqualität durch Effizienz und technische Expertise

Mittelständische Unternehmen mit besserer Kreditqualität sind überwiegend in den Bereichen Ma-schinenbau, Konsumgüter oder in spezialisierten High-Tech-Branchen tätig. Hier können sie sich leich-ter von den großen Playern abgrenzen und durch höhere Effizienz, technische Expertise oder lokale Markenbildung starke Nischen besetzen. Unternehmen mit einem Kreditprofil von ‚MM5‘ hingegen sind eher in Sektoren tätig, in denen Skaleneffekte eine wichtige Rolle beim Aufbau von wettbe-werbsfähigen Positionen spielen, wie etwa Öl, Handelsgüter oder im Baugewerbe.

Von Claire Mauduit-Le Clercq, Associate Director im Mid-Market Team bei Standard & Poor’s Ratings Services in Paris

Wer­bung

Hier kommentieren jede Woche Analysten von Standard & Poor’s Credit Ratings Services (S&P) die Entwicklungen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten - und welche Herausforderungen sich daraus für Wachstum und Stabilität ergeben. S&P ist seit 30 Jahren mit inzwischen neun Standorten in Europa vertreten, im Frankfurter Büro arbeiten 120 Mitarbeiter aus 19 Ländern. Mehr Infos unter www.spratings.de



Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.