Anleihe-Check

Anleihe auf den Versorger EDP: Bestens versorgt

24.01.19 12:30 Uhr

Anleihe auf den Versorger EDP: Bestens versorgt | finanzen.net

Die Anleihe des Versorgers EDP brachte bisher eine gute Rendite. Da die Rendite nun schrumpft, bietet sich eine Anleihe auf die deutsche Konkurrenz an.

Werte in diesem Artikel

von Andreas Höß, €uro Magazin

Energias de Portugal (EDP) war im Jahr 2016 den deutschen Konkurrenten RWE und Eon weit voraus: Schon damals erzeugte der portugiesische Versorger mehr als 70 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft. Da die EDP-Anleihen zudem bessere Renditen brachten als jene der deutschen Konkurrenz und die Ratingagenturen dem Unternehmen eine positive Zukunft bescheinigten, empfahlen wir ein bis 2020 laufendes Papier der Portugiesen. Wer die Anleihe gekauft hat, wurde bis heute bestens versorgt: Insgesamt brachte die Schuldverschreibung bisher rund acht Prozent Ertrag. Zudem stufte wie erwartet kurz nach unserer Empfehlung Standard & Poor’s als letzte der drei großen Ratingagenturen die Bonität von EDP in den sogenannten Investment-Grade-Bereich hoch. Dorthin steigen nur die zahlungskräftigsten Firmen auf.

Wer­bung


Bis Ende der Laufzeit im September 2020 bietet die EDP-Anleihe nun nur noch 0,2 Prozent Rendite pro Jahr. Wer in ein Papier mit mehr Rendite wechseln will, kann sich mittlerweile auch bei der deutschen Konkurrenz umsehen. Hier ist viel passiert. Eon hat seine Kohle- und Gasgeschäfte in die neu gegründete Tochter Uniper ausgelagert und RWE einen Teil seiner erneuerbaren Energien in die Tochter Innogy. Die bietet ein bis Ende 2026 laufendes Papier mit 1,4 Prozent Rendite (ISIN: XS1829217345). Das ist zwar nicht die Welt, aber immerhin etwas mehr als bei vergleichbaren EDP-Anleihen.






___________________________

Bildquellen: f9photos / Shutterstock.com, Johannes Kornelius / Shutterstock.com