Wegen Diabetes-Geschäft

Sanofi traut sich kein Gewinnplus zu

09.02.16 09:37 Uhr

Sanofi traut sich kein Gewinnplus zu | finanzen.net

Der französische Pharmakonzern Sanofi traut sich angesichts der Konkurrenz im Diabetes-Geschäft in diesem Jahr keinen Zuwachs beim Gewinn zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

103,88 EUR -0,02 EUR -0,02%

Der um einige Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie werde voraussichtlich "weitgehend stabil" bleiben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Hoffnung machen sich die Franzosen mit Blick auf einen geplanten Tausch ihrer Tiermedizin-Sparte mit dem Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten der Firma Boehringer Ingelheim. So will Sanofi auf dem Feld zum Marktführer avancieren.

Wer­bung

Vor allem die Rückgänge im Diabetesgeschäft - Probleme sind ein ausgelaufenes Patent und höhere Rabatte für US-Krankenkassen - belasten Sanofi. Der Umsatz des Insulin-Kassenschlagers Lantus ging im vierten Quartal währungsbereinigt um 20 Prozent zurück. Auch die Nachahmer-Konkurrenz für den Blutverdünner Plavix in Japan und der Rückruf eines Adrenalin-Injektors wirkten negativ. Dagegen entwickelten sich vor allem die Biotechtochter Genzyme sowie das Geschäft mit Impfstoffen gut. So darf mittlerweile unter anderem ein Impfstoff gegen das Dengue-Fieber in Brasilien verkauft werden. Auch an einem Impfstoff gegen das Zika-Virus arbeitet Sanofi.

Insgesamt gaben die Erlöse im Schlussquartal währungsbereinigt um 1,6 Prozent auf 9,28 Milliarden Euro nach. Der bereinigte Gewinn fiel um 13,5 Prozent auf 1,71 Milliarden Euro. Analysten hatten noch etwas weniger Gewinn erwartet. Rückenwind gab immerhin der schwache Euro, so dass der bereinigte Gewinn im Gesamtjahr noch um 7,7 Prozent zulegte. Unterm Strich sackte der Gewinn um gut drei Viertel auf 334 Millionen Euro ab.

Wer­bung

Aktien von Sanofi legten zu Handelsbeginn um zwei Prozent zu. Als Dividende will Sanofi 2,93 Euro zahlen, acht Cent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten 3 Euro erwartet. Das Unternehmen hatte zuletzt Stellenstreichungen angekündigt. 600 der insgesamt gut 27 000 Arbeitsplätze in Frankreich sollen wegfallen. Wie viele es international sein sollen - weltweit beschäftigt der Konzern 111 000 Mitarbeiter - ist nach Aussage von Konzernchef Olivier Brandicourt noch nicht entschieden. Zur Zeit liefen Gespräche mit den Gewerkschaften. Zahlen über den genauen Umfang stellte er für den Sommer in Aussicht./nmu/fri/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Sanofi

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sanofi

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sanofi S.A.

Wer­bung

Analysen zu Sanofi S.A.

DatumRatingAnalyst
14.02.2025Sanofi NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025Sanofi BuyUBS AG
03.02.2025Sanofi BuyUBS AG
31.01.2025Sanofi KaufenDZ BANK
31.01.2025Sanofi BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Sanofi BuyUBS AG
03.02.2025Sanofi BuyUBS AG
31.01.2025Sanofi KaufenDZ BANK
31.01.2025Sanofi BuyUBS AG
30.01.2025Sanofi OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Sanofi NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Sanofi HoldDeutsche Bank AG
30.01.2025Sanofi NeutralJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Sanofi NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Sanofi NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.12.2024Sanofi SellDeutsche Bank AG
17.12.2024Sanofi SellDeutsche Bank AG
06.12.2024Sanofi SellDeutsche Bank AG
03.12.2024Sanofi SellDeutsche Bank AG
28.10.2024Sanofi SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sanofi S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"