Volumenwachstum

LANXESS trimmt sich auf noch mehr Profitabilität

05.09.17 11:01 Uhr

LANXESS trimmt sich auf noch mehr Profitabilität | finanzen.net

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat sich neue mittelfristige Finanzziele gesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

27,25 EUR -0,45 EUR -1,62%

Ab 2021 soll sich die operative Ergebnismarge, gemessen am EBITDA vor Sondereinflüssen, in einem Korridor von 14 bis 18 Prozent bewegen, wie das Kölner MDAX-Unternehmen ankündigte. Im vergangenen Jahr hatte die Marge bei 12,9 Prozent gelegen. LANXESS hat sich zum Ziel gesetzt, seine Stabilität und Profitabilität weiter zu verbessern. Gleichzeitig soll der Konzern noch stabiler aufgestellt und die Schwankungsbreite des operativen Ergebnisses weiter verringert werden. Auf der Volumenseite will LANXESS konstant stärker wachsen als die globale Wirtschaftsleistung.

Wer­bung

   Künftig will LANXESS nur noch solche Geschäfte betreiben bzw. ins Portfolio aufnehmen, in denen der Konzern führende Marktpositionen erreichen und nachhaltig attraktive Margen erwirtschaften kann. Rund 400 Millionen Euro sollen zwischen 2016 und 2020 in Projekte investiert werden, die eine Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) von durchschnittlich 20 Prozent erbringen. Im vergangenen Jahr lag der ROCE des Gesamtkonzerns bei 6,9 Prozent. Zudem strebt LANXESS eine noch stärkere regionale und sektorale Diversifizierung an, um die Auswirkungen von Marktschwankungen weiter zu reduzieren. Dabei soll der Umsatzanteil von Wachstumsmärkten wie Asien und Nordamerika weiter erhöht und die Präsenz in attraktiven Kundenindustrien wie Elektro/Elektronik oder Energie ausgebaut werden.

   Die Synergien aus der Akquisition von Chemtura, dem größten Zukauf der Unternehmensgeschichte, sind laut LANXESS ein wichtiger Faktor, um die neuen Ziele zu erreichen. Rund 100 Millionen Euro an jährlichen Kosten will LANXESS bis zum Jahr 2020 einsparen, davon rund 25 Millionen Euro bereits in diesem Jahr. Diesen stehen geschätzte Einmalkosten von 140 Millionen Euro gegenüber. Etwa die Hälfte der geplanten Synergien von 100 Millionen Euro entfällt auf die Bereiche Produktion und Beschaffung. Rund 30 Prozent sollen im Verwaltungsbereich - vorwiegend in Nordamerika - gehoben werden. Die übrigen 20 Prozent sollen sich aus der Harmonisierung der weltweiten Marketing- und Vertriebsstrukturen ergeben.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf LANXESS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LANXESS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, LANXESS

Nachrichten zu LANXESS AG

Wer­bung

Analysen zu LANXESS AG

DatumRatingAnalyst
07.02.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025LANXESS BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025LANXESS BuyWarburg Research
21.01.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.01.2025LANXESS BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025LANXESS BuyWarburg Research
21.01.2025LANXESS BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025LANXESS KaufenDZ BANK
09.01.2025LANXESS BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
06.01.2025LANXESS NeutralUBS AG
09.12.2024LANXESS NeutralUBS AG
14.10.2024LANXESS NeutralUBS AG
06.09.2024LANXESS Equal WeightBarclays Capital
12.08.2024LANXESS NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.01.2025LANXESS UnderperformJefferies & Company Inc.
20.01.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LANXESS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"