Vermögensverwalter-Kolumne

Syriza für den Großteil der Griechen kein Schreckgespenst

23.01.15 15:48 Uhr

Syriza für den Großteil der Griechen kein Schreckgespenst | finanzen.net

Im Vorfeld der Neuwahlen in Griechenland am kommenden Sonntag hält das Auf und Ab an der Athener Börse an.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.028,8 PKT 5,3 PKT 0,26%

Von Christos Arbaras, Griechenlandexperte und Joachim Tack, Geschäftsführer der Anodos Asset Management GmbH

Wer­bung

Tagesschwankungen bis zu 15 Prozent bei Einzelaktien, wie der National Bank of Greece, sind keine Seltenheit. Schwankungen von fünf bis sechs Prozent erscheinen dabei fast schon normal. Die Unruhe überträgt sich aber kaum auf die Bewohner von Athen, so der Eindruck. In vielseitigen Gesprächen vor Ort scheint die Stärke der Syriza niemanden zu überraschen, aber auch kein absolutes Schreckgespenst zu sein.

Alexis Tsipras, Vorsitzender der linksradikalen Syriza-Partei, zeigt sich derweil vernünftiger, als seine bisherigen Beurteilungen und Kommentare vermuten lassen. Von einem Austritt aus dem Euro ist mittlerweile keine Rede mehr. Vielmehr moniert der Linkspolitiker, dass der eigentliche Gegner für ihn das bisherige System der "Verflechtungen" bzw. "Verfilzungen" von diversen Interessensgruppen sei. Er möchte vor allem gegen Korruption und die Macht einiger weniger, sehr reicher Familien in Griechenland angehen, damit verfügbare Gelder in andere Kanäle fließen, wo sie wirklich benötigt werden.

Wer­bung

Ob die Syriza am Sonntag die absolute Mehrheit erhält, ist nach dem gestrigen Beschluss der EZB, die Märkte weiter mit Geld zu fluten, sehr ungewiss. Egal, wer die Mehrheit oder das Mandat für die Regierungsbildung erhält: Wichtig für Europa, Griechenland, und vor allem für die griechische Wirtschaft ist die Planbarkeit. Die Unsicherheiten, zum Beispiel hinsichtlich der zu zahlenden Steuern, muss ein Ende finden, damit die guten Unternehmen ihr Dasein an der Athener Börse nicht als Pennystock fristen müssen und weiterhin stark unter ihren Buchwerten notieren. Auch für die griechischen Bürger ist es wünschenswert, dass sich nach der Wahl sehr schnell eine starke Regierung bildet, die längerfristig die noch anstehenden Reformen und Veränderungen umsetzt. Wir sind überzeugt, dass Griechenland und der griechische Aktienmarkt eine positive Zukunft und einen für viele erstaunlichen Turnaround vor sich hat.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu National Bank of Greece S.A.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung